Trumatic 4000 läuft nicht
Moderator: Moderatoren
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Trumatic 4000 läuft nicht
Hallo, ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
Ich habe im Oktober 2009 eine gebrauchte Trumatic 4000, 24V ersteigert.
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen sie ein zu bauen. Natürlich ist sie kaputt )-:
Die grüne Kontrollleuchte brennt, aber der Ventilator dreht nicht, macht auch keine Geräusche, Sicherungen sind beide heile.
Hat jemand eine Idee?
Ich habe im Oktober 2009 eine gebrauchte Trumatic 4000, 24V ersteigert.
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen sie ein zu bauen. Natürlich ist sie kaputt )-:
Die grüne Kontrollleuchte brennt, aber der Ventilator dreht nicht, macht auch keine Geräusche, Sicherungen sind beide heile.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Moin,
ja hab ich...
isses ne e4000??
Wenn ja, dann ist auf dem Gebläsemetallkasten ganz lnks ne kleine Platine verbaut... da is nen Temperaturfühler und ich glaub nen Relais drauf..da mal dran spielen... bei unserer war da mal nen Wackler.
Könnte aber auch alles mögliche andere sein :-)
Axel
ja hab ich...
isses ne e4000??
Wenn ja, dann ist auf dem Gebläsemetallkasten ganz lnks ne kleine Platine verbaut... da is nen Temperaturfühler und ich glaub nen Relais drauf..da mal dran spielen... bei unserer war da mal nen Wackler.
Könnte aber auch alles mögliche andere sein :-)

Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Danke für die Info,
Habe bei Truma den Motor bestellt, kostet 64,06€ +Versandspesen in Höhe von EUR 8,92 sowie die Nachnahmegebühr der Post von EUR 2,00.
Ich hoffe nur dann kommen keine anderen Überraschungen.......Ebay halt
Habe bei Truma den Motor bestellt, kostet 64,06€ +Versandspesen in Höhe von EUR 8,92 sowie die Nachnahmegebühr der Post von EUR 2,00.
Ich hoffe nur dann kommen keine anderen Überraschungen.......Ebay halt

Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Hallo,
hat jemand von Euch schonmal so einen Lüftermotor einer Truma 4000 ausgetauscht? Kann man das selbst gut machen?
Die 24V Version kostet übrigens ebenfalls EUR 65,- bei Truma.
hat jemand von Euch schonmal so einen Lüftermotor einer Truma 4000 ausgetauscht? Kann man das selbst gut machen?
Die 24V Version kostet übrigens ebenfalls EUR 65,- bei Truma.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
hmm das habe ich mir ehrlich gesagt auch schon gedacht...Mike hat geschrieben:Hi,
ist das nicht auch ein 12 Volt Lüfter? Bei den alten Trumas war ein Wandler 24/12Volt drin.
Gruß
der Mike
However, mein Lüfter mach ab und an auch sonderbare Geräusche, daher habe ich für meine 24V Heizung bei Truma nach dem Ersatzteilpreis gefragt.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
ich rede (schreibe) doch von der 24V Version.
Meine Truma hat keinen Wandler, der Motor läuft auf 24V.
Der Wechsel ist relativ simpel, das Gehäuse aufgeschraubt, ne Abdeckung entfernt und dann die Kabel vom Motor ablöten. (zwei).
An der Welle vom Motor ist noch das Lüfterrad, dass scheint nur aufgesteckt zu sein, so weit bin ich aber noch nicht.
Meine Truma hat keinen Wandler, der Motor läuft auf 24V.
Der Wechsel ist relativ simpel, das Gehäuse aufgeschraubt, ne Abdeckung entfernt und dann die Kabel vom Motor ablöten. (zwei).
An der Welle vom Motor ist noch das Lüfterrad, dass scheint nur aufgesteckt zu sein, so weit bin ich aber noch nicht.
Zuletzt geändert von KU 65 am 2010-01-30 9:01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.