Seite 1 von 2
Anhänger für 170D11
Verfasst: 2010-01-19 14:01:32
von sugar
Hallo, leider muss ich langsam zugeben, das der Wohnkomfort bei zwei Erwachsenen und 3 Kindern trotz Umbau der DoKa zu einem Kinderzimmer (nachts, nicht während der Fahrt) stark eingeschränkt ist. Eigentlich möchte ich nicht auf ein anderes Fahrzeug umsteigen, weil das jetztige ziemlich genau meine Anforderungen erfüllt (bis auf den Platz). Meine Lösung wäre jetzt ein Anhänger (maximal 1 Achser). Leider kenn ich mich damit überhaupt nicht aus.
Also hier die Fragen:
a) Die Vebeg hat die 1 Achser die man so überall findet. Davon gibt es nach meiner Auffassung 2 Generationen, die 2 Generation ist für eine Zweileiter Bremsanlage gedacht, spricht das gegen die Nutzung an einem 170D11 (BJ1989)?
b) Kann man auf diese Anhänger z.B. einen Shelter stellen und somit den Umbau von Plane und Spriegel sparen?
c) Gibt es die Anhänger schon fertig mit entsprechendem "Koffer"?
d) ist das Fahren mit dieser gedachten Kombination pberhaupt noch sinnvoll? 170PS vom Magirus sind ja eh schon nicht so wahnsinnig viel.
e) Hat das schon mal einer gemacht und welche Erfahrungen gibt es damit?
sugar
Re: Anhänger für 170D11
Verfasst: 2010-01-19 14:07:28
von Kami
sugar hat geschrieben:
a) Die Vebeg hat die 1 Achser die man so überall findet. Davon gibt es nach meiner Auffassung 2 Generationen, die 2 Generation ist für eine Zweileiter Bremsanlage gedacht, spricht das gegen die Nutzung an einem 170D11 (BJ1989)?
Sofern du die Anhängerbremsanlage nicht entfernt hast eigendlich nix - ausser allgemein das du evtl ne andere Anhängekupplung mit Stützlast benötigst (org hat der THW-170er wohl nur 50!!!kg Stützlast - bedingt durch die Anhängekupplung)
sugar hat geschrieben:
b) Kann man auf diese Anhänger z.B. einen Shelter stellen und somit den Umbau von Plane und Spriegel sparen?
Auf die neueren mit ebener Ladefläche ja, aber nur nen kurzen.
sugar hat geschrieben:
c) Gibt es die Anhänger schon fertig mit entsprechendem "Koffer"?
eher nicht
sugar hat geschrieben:
d) ist das Fahren mit dieser gedachten Kombination pberhaupt noch sinnvoll? 170PS vom Magirus sind ja eh schon nicht so wahnsinnig viel.
Hängt mit deiner Einstellung zusammen - bissel träger wird er sicher - wenn das noch für dich ok ist...
Gruss
Kami]
Verfasst: 2010-01-19 14:13:36
von Wilmaaa
100kg Stützlast.
Reicht für die BW-Einachser dicke.

Verfasst: 2010-01-19 14:16:10
von Kami
beim Klaus seinem steht da m.w. 50kg.. Kanns aber jetzt net beschwören...
Macht bei ner Tonne stützlast auch noch keine Schlechte Figur - aber halt net erlaubt...
Gruss
Kami
Re: Anhänger für 170D11
Verfasst: 2010-01-19 14:20:36
von Wilmaaa
sugar hat geschrieben:d) ist das Fahren mit dieser gedachten Kombination pberhaupt noch sinnvoll? 170PS vom Magirus sind ja eh schon nicht so wahnsinnig viel.
e) Hat das schon mal einer gemacht und welche Erfahrungen gibt es damit?
Wir nutzen unseren 170er regelmäßig als Zugfahrzeug, und er macht sich da recht gut. Den BW-1-Tonner merkt man kaum, man sieht ihn allerdings auch nicht. Rückwärts fahren ist kein Spaß.
Bei dieser Version hier

geht der Fahrspaß zwar nicht ganz verloren, aber der 170er muss schon ordentlich arbeiten.
Was im regelmäßigen Anhängerbetrieb schön wäre, wäre ein Splitgetriebe. Der Sprung von 4 nach 5 ist halt recht groß. Und 365/80R20 MPT ist m.E. die größte sinnvolle Größe für das häufige Anhängerziehen.
Verfasst: 2010-01-19 14:21:10
von Maggus
Hi Sugar,
Anhänger ist sicherlich ganz nett und auch sinnvoll, eine andere Alternative währe halt auch ein Dachzelt.
Wie weit bei deinem Fahrzeug machbar, keine Ahnung, war nur mal so als Tip gedacht.
Gruß
Verfasst: 2010-01-19 14:22:17
von Wilmaaa
Kami hat geschrieben:Macht bei ner Tonne stützlast auch noch keine Schlechte Figur - aber halt net erlaubt...
Eine Tonne Stützlast? Wann fährt man denn sowas?

Verfasst: 2010-01-19 14:32:37
von AL28
Hallo
Nimm den Hänger der 2. Generation die der ersten sind zu schmal .
Das mit der Hängekupplung , was der Kami sagt , kann ich bestätigen .
Dürfte aber kein Problem sein , nachsehen , und wen die Stützlast nicht passt , halt eine hin bauen , die ausreichend hat .
Den 1to. merke ich an der Emma gar nicht , außer an Steigungen über 20% .
So wie ich den 170er kenne , hat er auch damit keine Probleme .
Aufpassen wegen der Zuladung , die 1 to. oder 1,5to. sind schnell erreicht und wen man drüber ist , sieht man sie erst auf der Waage .
Gruß
Oli
Verfasst: 2010-01-19 14:34:48
von AL28
Hallo
Wilmaaa hat geschrieben:Kami hat geschrieben:Macht bei ner Tonne stützlast auch noch keine Schlechte Figur - aber halt net erlaubt...
Eine Tonne Stützlast? Wann fährt man denn sowas?

Ich , Tieflader mit Tandemachse .
Aber nagelt mich nicht auf die Tonne fest .
Für so einen windigen 170 war auf jeden Fall zu viel .
Gruß
Oli
Verfasst: 2010-01-19 14:36:48
von Wilmaaa
Schwere Anhänger fahr ich als Drehschemel, das geht mit dem
wendigen 170er ganz hervorragend.
(Du meintest sicher wendig. Oder windschnittig.

)
Verfasst: 2010-01-19 14:38:11
von Kami
Wilmaaa hat geschrieben:Schwere Anhänger fahr ich als Drehschemel, das geht mit dem
wendigen 170er ganz hervorragend.
das mach mir mal vor (wenn du nur nen Tandem zur verfügung hast...)
Gruss
Kami
Verfasst: 2010-01-19 14:39:53
von Wilmaaa
Ich hab keinen Tandemanhänger, also ist die Frage rein akademisch.

Ein anderer Denkansatz
Verfasst: 2010-01-19 15:36:26
von Red
Hallo Sugar,
warum schmeißt Du den LAK nicht runter und baust/kaufst Dir einen größeren Koffer mit Alkoven z.B.?
Gruß RED
Verfasst: 2010-01-19 15:38:56
von sugar
Also muss die Suche lauten:
1,5to 1-Achser, 2 Generation?
Trifft ab welchem Baujahr zu?
Na wenigstens hab ich da schon mal die richtigen Reifen...
ich dachte eben an sowas
Link zu einer alten E-Bay Anzeige
sowas geht also?
sugar
Verfasst: 2010-01-19 15:40:35
von sugar
@red,
klingt vielleicht echt beschissen, aber zum einen:
Ich find den LAK gut so wie er ist
Ich hab mittlerweile schon soviel Geld da versenkt die schmeißt ich nicht so einfach mehr runter
Ich will nicht wieder einen neuen Koffer ausbauen, genau deshalb ja auch diese "Halb-Lösung".
sugar
Verfasst: 2010-01-19 15:49:34
von Wilmaaa
Mit der Standard-Rockinger kannste mit dem Anhänger natürlich nicht ins Gelände.
Wenn die eingetragene Stützlast nicht mehr als das beträgt, was Deine AHK hergibt, dann kannst Du so einen Einachser problemlos ziehen. Vorwärts zumindest

Verfasst: 2010-01-19 15:50:59
von Wilmaaa
Irgendwo hatten wir doch auch einen KZA-Thread (KinderZimmerAnhänger). Da wirst Du sicher auch Inspiration finden.
Verfasst: 2010-01-19 15:53:09
von Wilmaaa
Hier noch ein Bild 170er mit 1-to-BW-Anhänger auflaufgebremst:

Verfasst: 2010-01-19 16:18:42
von sugar
@wilmaaaaa
.....tröste Dich rückwärts geht auch
genau den KZA Threat hab ich schon gesucht.
sugar
Verfasst: 2010-01-19 16:20:21
von Wilmaaa
Ich weiß, dass es geht. Es ist halt nur doof, weil man von dem kleenen Ding so gut wie nix sieht.
Verfasst: 2010-01-19 16:24:42
von Wilmaaa
Ein bisserl was zum KZA findet sich hier:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... st&p=91373
Der Ulli kann aber sicher noch mehr berichten.

Verfasst: 2010-01-19 16:26:24
von sugar
du meist das hier????
Link zum KZA
das ist aber kein Shelter, den hatte steff auch mal, der ist innen nur 1,4 so ca...
sugar
Verfasst: 2010-01-19 16:30:16
von Wilmaaa
Inspiration muss sich ja nicht aus einer perfekt passenden Vorlage ergeben - das wäre reines Kopieren.

Verfasst: 2010-01-19 17:03:35
von sugar
Manche Kopie ist origineller als ihr Original.
sugar
Verfasst: 2010-01-19 17:38:46
von unknow74
...wenn die BW-Anhänger gesucht werden - in z.B. Oschersleben ist ne Quelle, der hat so weit ich weiß immer 3 - 17Stk. davon stehen. Einfach mal googlen, Schrottplatz / Autoverwertung Oschersleben, dazu gibts auch einen militärhistorischen Verein auf dem gleichen Gelände, ggf. hat der auch noch den ein oder anderen kleinen Funkkoffer auf Lager?
Alternativ ginge vielleicht auch ein TSA von der Feuerwehr - die dürften auch ne Tonne tragen?
Verfasst: 2010-01-19 18:26:37
von Lasterlos
Hallo sugar,
guckst du
hier und
hier
Gruß Markus
Verfasst: 2010-01-19 21:47:30
von Mike
Hallo Sugar,
meine Idee wäre ein Schlafdach auf die DoKa. Da hätten die Kröten massig Platz und das ganze wäre entkoppelt.
Meine 2 Cent
der Mike
Verfasst: 2010-01-19 23:10:48
von Merkur150d.da
ich hab mir jetzt auch nen anhänger gekauft...auch so ne ölwehr wie im link...hinter dem merkur merk ich das ding kaum..erst in der dieselrechnung...ich brauch das teil um schwere lasten zu wuchten, bei mir kommt ein kran drauf um mal teile holen zu können....ist eben blöd, wenn man nen riesen laster hat, aber nicht mal eben ein paar achsen, motor usw verladen kann...dafür nehm ich jetzt den anhänger...bin nur gerade am grübeln was ich mit dem koffer mache...hab jetzt also ne pritsche da...enweder gibt ein wechselsystem oder ich hab noch ne bessere idee

Verfasst: 2010-01-20 10:05:09
von sugar
Markus, Respekt!
Sehr netter Link, Danke!
Wegen dem Aufbau Doka, das klappt nur sehr schlecht, der LAK, ist gerade mal 20cm höher als die Doka, wenn man da einen Anschluss an einen Alkoven bauen will, dann muss das Dach vom LAK komplett umgebaut werden und da will ich eigentlich nicht dran. Aber drüber nachgedacht hab ich auch schon....
sugar
Verfasst: 2010-01-20 10:13:18
von Ulli
Lasterlos hat geschrieben:
guckst du
hier und
hier
Moins,
zur Erleuchtung
der Anhänger im 1. Link ist ein Auflaufgebremster der 2. Generation, Bereifung 12.5R20 auf 8-Loch Felgen 11x20
der im 2. Link ein Druckluftgebremster der 1. Generation, Bereifung 10.5-20/10.5R20 auf 6-Loch Felgen 9x20
Gruß Ulli