Seite 1 von 1

Antriebsleistung Seilwwinde 170er THW

Verfasst: 2010-01-13 18:14:43
von bernhard
Hallo Forum,
wie es der Zufall so will könnte mir in Kürze eine hydraulische Seilwinde aus einem 170er Deutz-Frontlenker vom THW zulaufen die ich gerne anstelle der mechanischen Winde unter meinen Spaß-Robur bauen würde.
Nun interessiert mich natürlich die für die Hydraulikpumpe notwendige Antriebsleistung und -drehzahl.
Hat da jemand Angaben?
Ich habe an meinem Fahrzeug zwar einen Nebenantrieb, allerdings nur am Verteilergetriebe, was bedeutet, das sich dieser beim selbstbergen mit eingeschaltetem (kleinem) Gang nur mit 200-300u/min dreht.
(Mit hohem Gang und ohne Kraftschluss auf die Räder ist natürlich viel mehr drin)
Lt. Deutz-Betriebshandbuch bedarf es für die Winde 1200U/min.
Könnte man die Hydraulikpumpe auch über (Doppel)keilriemen antreiben? Wieviel Kraft kann man mit sowas übertragen und reicht das für die Pumpe?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen
Gruß Bernhard

Verfasst: 2010-01-13 22:15:04
von Werthmann
Hallo !
Willst du dir das wirklich antun?? Ich meine kürzlich erst ausgebaut. Ich beineide keinen, der das alles einbauen muß und das in ein Fahrzeug, das nicht dazu paßt.
Sehr ergeizig - Hut ab.
Ciao Frank

Verfasst: 2010-01-13 22:18:02
von Werthmann
Der Beitrag eins weiter oben ist nicht von mir .... so viele Rechtschreibfehler in so nem kurzen Text gibt es eigentlich nicht. Schande über mich. Dabei ist es erst 21.15 Uhr.... Ich geh wohl besser ins Bett.
Gute Nacht !

Verfasst: 2010-01-13 22:24:57
von Wilmaaa
Noch haben wir die Editierfunktion für Nutzer nicht abgeschaltet - kannst also Deine Teppfuhler korrigieren, wenn Du Dich dann besser fühlst. ;) :D

Thema Drehzahl: 800 - 1200 ist der Bereich, den wir für den Windenbetrieb nutzen.

Ich stell mir grad Deinen flinken Kletterer mit 400kg zusätzlichem Gewicht (Winde mit allem Gerödel, 60m Seil, Hydrauliktank...) vor... :ninja:

Verfasst: 2010-01-13 23:06:19
von bernhard
Hallo Wilmaa,
naja die Winde würde die Robur-Winde mit ca. 250 kg ersetzen.
Mehrgewicht ist somit nur 150 kg...... nich so schlimm, oder? :-)

Gruß B.

Verfasst: 2010-01-14 9:21:42
von Wilmaaa
Okay, 150kg, das ist ja nur ein grooooßer Beifahrer :D