Seite 1 von 2

Schlamm, Schmodder, Dieselpest, sind die Filter zu.

Verfasst: 2009-11-20 22:46:22
von harobo
Hallo aus Bonn,

immer wieder sind die Filter zu und es gammelt in Tank und Leitung.
Diese Erfahrung machen nicht nur " Wenigfahrer" wie ich.
Bild

Es gibt eine Möglichkeit die ich mir einbauen werde, diese Lösung ist bei vielen Motoren die mit Diesel betrieben werden wohl längstens bewährt. Guckst du.. :angel:

Es ist seit langem bekannt, dass Diesel und Biodiesel von Natur aus instabil sind. Chemische Zusammensetzung und Qualität verschlechtern sich zusätzlich durch
Transport und Lagerung auf dem Weg zum Verbraucher.
Produktbeschreibung : D – T – A = Dieseltreibstoffaufbereitungsgerät

Durch tag – und nachtbedingte Temperaturunterschiede im Tank finden die mit dem
Treibstoff oder Wasser eingeschleppten Mikroorganismen zwischen Diesel und Wasser ideale Lebensbedingungen vor.

Wird Dieseltreibstoff durch das D – T – A Gerät geleitet, führt dies zur Beschädigung der Zellwand der Mikroorganismen und damit zur Eliminierung. Die nun nicht mehr klebrigen Mikrobenstrukturen sind jetzt filtergängig, gelangen in den Brennraum und werden hier rückstandslos verbrannt.

Des Weiteren findet im Dieseltreibstoff molekulare Verkettung und Verklumpung statt. ( Polymerisation ) Dieser Vorgang wird statisch durch das D – T – A Gerät
zerkleinert. ( Depolymerisation )

Der Verfall von Kraftstoffen führt nicht nur zu einer mangelhaften Verbrennung und geringerer Motorleistung, sondern auch zu Beschädigungen am Einspritzsystem durch verstopfte Einspritzdüsen. Außerdem kommt es zu Rußablagerungen am Kolbenboden, am
Zylinderkopf , den Ventilschäften , im Schmieröl , den Emissionsfiltern und Abgassystemen.

Durch den Einbau des D – T – A Gerätes werden Motorenausfälle sowie häufiges
Filterwechseln verhindert. Ferner findet durch eine saubere Verbrennung im Motor eine
Verbrauchsoptimierung statt.

Das D – T – A Gerät benötigt keinen Strom von außen, ist selbstreinigend,
wartungsfrei und unterliegt keinerlei Verschleiß.

Die gibt es wohl mit div Durchflussmengen, passed zu meinem 170 er werde ich wohl auch einen finden. Gibt es Erfahrungen bei euch?
Herzlichst Hans


Hier am 26.11.2009 mal ein Bild von dem D-T-A allerdings an einem Schiffsdiesel, doch sind die Motoren doch alle gleich... :angel:

guckst du

Bild

Verfasst: 2009-11-20 22:57:52
von carasophie
Hm... kein Link zu sehen, Hans...

Verfasst: 2009-11-21 1:19:07
von scynet
Hört sich für mich an wie ein Wundergerät das einfach ausen um die Spritleitung gekebt wird und schon is alles schick. Aber ich bin Lernfähig.

Hmmm, Mikroorganismen im Brennraum is das artgerecht?

Gruss ALF

Verfasst: 2009-11-21 6:08:07
von cookie
Dad Teil interssiert mich auch mal.
Hört sich so "toll" an wie diese (nichts nützenden) Entkalkungspartrionen die man in die Wasserleitung einbauen kann. So viel ich weiss taugen die nix, aber immerhin vebrauchen sie noch Strom zur Unterstützung der Glaubhaftigkeit des System :ninja: ...

Hans, sieht ja echt übel aus - das war bei mir ja noch lange nicht so schlimm - gemerkt hab ich dennoch an den verstopften Dieselfiltern...
Bild

Viel Erfolg bei der Bekämpfung!

Grüße,
Jan

Verfasst: 2009-11-21 14:56:51
von Offroadfun
....tja wunderwerke. wenns wirklich hilft......

hab ja leider auch ein prob damit, doch nicht so gravierend aber etwas mehr als bei jan

hoffe im winter wirds nicht so extrem.

lg
offroadfun


ps hilft petroleum o.ä ???

Verfasst: 2009-11-21 15:28:37
von earlhill
Bestes Mittel, um Befall zu vermeiden, ist GrotaMar 71

Hatte die Dieselpest auf meinem Segelschiff und konnte damit das System wieder auf Vordermann bringen. Hilft auch zur Vorbeugung.

Später hab ich dann das Magnetsystem von WMMT eingebaut. Subjektiver Eindruck: Dieselmotor läuft ruhiger und entwickelt unter Last weniger Rauch.

Alternative könnte Algae-X Fuel Conditioning sein.

Verfasst: 2009-11-21 17:05:58
von Froschkönig
Hallo Trucker,

so wie bei Harobo und Cookie sieht es bei mir auch aus, je nach Vernachlässigung des Wechsels :angel:

Also normaaal, oder was ?

Bin gerade in Iran-Esfahan beim diesem 'berüchtigtem' "Sarrafan parking" und werde mich satt mit Filtern eindecken, juhu.

Filter- und Ölwechsel sollen auf jeden Fall gemacht werden, Abschmieren sollten die doch auch hier hinbekommen; ob auch das Getriebeöl gewechselt werden soll, da schlafen wir noch mal ne Nacht drüber ...

Beste Grüße, Till

Verfasst: 2009-11-21 18:16:39
von kochi
Hallo auch.

Hatte das Problem im Frühjahr auch.Alles zu,nix ging mehr.
Hab mir beim Truckservice nen antibakteriellen Spritzusatz geholt.Kommt vorm Tanken rein,besonders wenn er länger steht.Muß mal schauen wie das heißt.
Desweiteren hab ich nen zusätzlichen Vorbaufilter vom Kompressor mit Schauglas in de Leitung gebaut.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Beim Truckservice war das Problem wohl bekannt.

Gruß kochi

Verfasst: 2009-11-21 18:29:35
von tauchteddy
earlhill hat geschrieben: Später hab ich dann das Magnetsystem von WMMT eingebaut.
Wann hast du das eingebaut? Ich hoffe bei Neumond? Wenn man dass nämlich bei Vollmond einbaut, dann kann es seine volle Leistung nicht entfalten, dazu muss es unbedingt bei Neumond eingebaut werden, und zwar vor Mitternacht.
Es wird berichtet, dass sich durch einen Haarschnitt (max. Länge 8mm) am Einbautag die Motorleistung um bis zu 12% steigern lässt. Das ist allerdings noch nicht verifiziert.

Verfasst: 2009-11-21 18:45:22
von samson_braun
tauchteddy hat geschrieben:
earlhill hat geschrieben: Später hab ich dann das Magnetsystem von WMMT eingebaut.
Wann hast du das eingebaut? Ich hoffe bei Neumond? Wenn man dass nämlich bei Vollmond einbaut, dann kann es seine volle Leistung nicht entfalten, dazu muss es unbedingt bei Neumond eingebaut werden, und zwar vor Mitternacht.
Es wird berichtet, dass sich durch einen Haarschnitt (max. Länge 8mm) am Einbautag die Motorleistung um bis zu 12% steigern lässt. Das ist allerdings noch nicht verifiziert.
jaja der liebe mondkalender - wofür der doch alles gut ist - haben die kelten bestimmt noch nicht gewusst..... :blush: :blush:

Verfasst: 2009-11-21 19:35:28
von cookie
Till, wir hatten das Problem nur einmal - allerdings schon vor der Türkei, in Sofia (haben es zumindest dort gemerkt) - bis jetzt sind die Tanks soweit wieder okay.
GrotaMar hatte eine Lieferzeit vom Hersteller nach von Sofia von drei Wochen. Haben damals ne gute Portion Benzin dazugetankt und in einer guten Werkstatt in Izmit den Tank spülen lassen.
Als "normal" würde ich es nicht bezeichnen, da wir bisher keine Probleme mehr haben und die Tanks außer im Iran nie vollgetankt wurden. Haben immer nur so um die 100 Liter je Tank drin (300 Liter voll).
In Indien kann ich IndianOil empfehlen. Hatten einmal bei ner anderen Tankstelle getankt und prompt bei -4°C ausgefockten Diesel!

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-11-22 0:12:11
von earlhill
tauchteddy hat geschrieben:...Wann hast du das eingebaut? Ich hoffe bei Neumond? Wenn man dass nämlich bei Vollmond einbaut, dann kann es seine volle Leistung nicht entfalten, dazu muss es unbedingt bei Neumond eingebaut werden, und zwar vor Mitternacht.
Es wird berichtet, dass sich durch einen Haarschnitt (max. Länge 8mm) am Einbautag die Motorleistung um bis zu 12% steigern lässt. Das ist allerdings noch nicht verifiziert.
Ja, ich kenn die Sprüche. Da wirst du von allen Ecken aus angemacht :blush: Konnte mir noch keiner beweisen, dass es nicht wirkt. :D Hab's seit 4 Jahren im Einsatz und seither keine Probleme. Ok, hätte vielleicht auch ohne keine Probleme gehabt. Wer weiss. :blush: Der Schmodder damals war echt hart. Und wenn auf dem Schiff der Diesel stehen bleibt, hast du ein ganz anderes Problem, als wenn du auf Mutters Erde erst mal zu überlegen anfängst.

Nun denn, sollte es wirklich nichts helfen, :eek: schaden tut es auch nicht :lol:

Verfasst: 2009-11-26 16:13:20
von harobo
Hallo aus Bonn,

hab meinen ersten Beitrag gerade mit nem´Bild editiert..

Herzlichst Hans

....alles was Tank und Diesel hat...guckst du

Bild

Verfasst: 2009-11-26 16:32:19
von rocknroll
Braucht keinen Strom? Und kein Verschleiß?

Entweder Strom oder Verschleiß,
Man könnte es mit Wasserentkeimung vergleichen.
Entweder UV-Lampe oder Keramikfilter.
Anders gehts nicht!

Energie wird Masse- Masse wird Energie. Aus nix Energie machen wäre...... Ja nur goil... hieß der Verkäufer Chuck Norris?:D Dann könnts stimmen.

gruß Rock

Verfasst: 2009-11-26 16:39:34
von Maggi-Fan
Hallo,allerseits
earlhill hat geschrieben: Konnte mir noch keiner beweisen, dass es nicht wirkt.
aber daß es wirkt kann auch keiner beweisen.!!

Ich fahr meinen 170er jetzt im 6. Jahr, ohne diesen Firlefanz, und das auch nur sporadisch,
so wie auf den Bildern hats bei mir noch nie ausgesehen.
Und Motorausfall hatte ich auch noch nie.


Ps., wer tatsächlich so ein Problem hat, der sollte mal hier: http://www.mikrofilter.de/download/76_7 ... mittel.pdf lesen.

Da ist übrigens auch bewiesen daß das mit den Magneten Magie ist


Rolf

Verfasst: 2009-11-26 17:09:58
von imodra
earlhill hat geschrieben: Ja, ich kenn die Sprüche. Da wirst du von allen Ecken aus angemacht :blush: Konnte mir noch keiner beweisen, dass es nicht wirkt...
vielleicht kann ich mit diesem Beitrag den Gegenbeweis antreten. :D :D :D
harobo hat geschrieben:Hallo aus Bonn,

hab meinen ersten Beitrag gerade mit nem´Bild editiert..

Herzlichst Hans
:eek: Hans, hast Du es gelöscht? :eek: :eek: Wo ist denn das Bild??? :search:

Weiterüben!!! :blush:

*Duckunwech* :ninja:

LG Thomas

edit: nach nur 34 sekunden war das Bild dann da. Sehr gut. :cool:

Verfasst: 2009-11-26 17:20:00
von mbmike
Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,allerseits
earlhill hat geschrieben: Konnte mir noch keiner beweisen, dass es nicht wirkt.
aber daß es wirkt kann auch keiner beweisen.!!

Ich fahr meinen 170er jetzt im 6. Jahr, ohne diesen Firlefanz, und das auch nur sporadisch,
so wie auf den Bildern hats bei mir noch nie ausgesehen.



Rolf
Hi Rolf,
eyh cool eyh ... und bei mir ist´s genauso!

Ich fahr auch chon seit 20 Jahren OHNE den Firlefanz, so wie auf den Bildern hat´s bei mir noch nie ausgesehen. Und Motorausfall hatte ich auch noch nie.

Mein alte Dame steht im allgemeinen immer im Winter (November bis März) auch nur so rum.

TOI-TOI-TOI, klopf auf Holz!

Verfasst: 2009-11-26 18:18:23
von Mathias
magnetisches feldpolarisationsdingsbums? :dry:
naja....wenn man dran glaubt...sorry, aber ich bin bei sowas grundsätzlich skeptisch
genauso wie superadditive und anderes hexenwerk...
wenn ich dreck und wasser im tank habe muss ich halt reinigen und filterwechseln,und wenn ich bakterien, algen oder schleim im tank habe, vergifte ich sie mit hochtoxischen chemikalien...
wo ist das problem....?
ich denke mal, das das magnet-wunderding auch exzessiv teuer ist, oder?
mfg: mathias

Verfasst: 2009-11-26 18:54:03
von tauchteddy
earlhill hat geschrieben: Nun denn, sollte es wirklich nichts helfen, :eek: schaden tut es auch nicht :lol:
Ach, ich sage ja nicht, dass es nicht hilft. Es hilft zumindest dem Verkäufer, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Allerdings schadet es auch: nämlich deinem Geldbeutel.
Ich will dir (und anderen) so etwas nicht ausreden, ganz im Gegenteil. Ich habe ja gerne was zu lachen ...

Verfasst: 2009-11-26 19:52:39
von samson_braun
kurz ot:

chuck norris ist eine truggestalt die seit vielen jahren hier rumgeistert...

der grund: er ist eigendlich tot - aber der tot traut es sich nicht ihm zu sagen.... :lol: :lol:

ot aus

Verfasst: 2009-11-26 20:16:06
von Joe
Hi,

wie "earhill" / Frank schon empfahl: Grotamar verwende ich auch. Hatte zwar bisher noch nicht das Problem, aber bei den paar Cent / Liter, die man zur Vorbeugung beimischen muss, ist es mir das wert.

Verfasst: 2009-11-26 20:55:35
von samson_braun
mal ne frage: bekommt man das grotamar an der tanke? oder wo muss man da hin? weil meiner wird da auch ne weile wohl stehen demnächst und auf diesen unappetittlichen brotaufstrich aus dem ersten posting hab ich gelinde gesagt keinen bock.

grüße vom lutz

Verfasst: 2009-11-26 22:11:27
von earlhill
imodra hat geschrieben:...vielleicht kann ich mit diesem Beitrag den Gegenbeweis antreten. :D :D :D
Die Verwendung des WMMT bei diesem Test ist Humbug. Das Gerät soll das Entstehen der Dieselpest verhindern. Ist bereits massiver Befall vorhanden, hilft wirklich nur noch Chemie.

Verfasst: 2009-11-26 22:16:08
von earlhill
samson_braun hat geschrieben:mal ne frage: bekommt man das grotamar an der tanke? oder wo muss man da hin? weil meiner wird da auch ne weile wohl stehen demnächst und auf diesen unappetittlichen brotaufstrich aus dem ersten posting hab ich gelinde gesagt keinen bock.

grüße vom lutz
Hatte Grotamar bei SVB bestellt.

Verfasst: 2009-11-26 22:17:02
von earlhill
Mathias hat geschrieben:....
ich denke mal, das das magnet-wunderding auch exzessiv teuer ist, oder?
mfg: mathias
149.90€ konnte ich mir grade noch leisten :angel:

Verfasst: 2009-11-26 23:13:54
von AxelB
samson_braun hat geschrieben:bekommt man das grotamar an der tanke? oder wo muss man da hin?
Ich habe es hier bekommen: http://fockschot.de/

Verfasst: 2009-11-27 0:31:43
von Joe

Verfasst: 2009-11-27 17:40:58
von samson_braun
zur info:

ich habs grotamar bekommen bei dem da:

http://www.dersegler.de/html/schnappchenmarkt.html

und das für 40 doppelmark

und in münchen direkt

was will man mehr???

grüße vom lutz

Re: Schlamm, Schmodder, Dieselpest, sind die Filter zu.

Verfasst: 2009-11-28 23:05:03
von DäddyHärry
harobo hat geschrieben:Produktbeschreibung : D – T – A = Dieseltreibstoffaufbereitungsgerät
Interessant, wenn ich danach google finde ich:
Allrad-LKW-Gemeinschaft :: Thema anzeigen - Schlamm, Schmodder ... - [ Translate this page ]
12 posts - 10 authors - Last post: 6 days ago
Produktbeschreibung : D – T – A = Dieseltreibstoffaufbereitungsgerät Durch tag – und nachtbedingte Temperaturunterschiede im Tank finden die ...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... p?p=185241
und nichts weiter...
Wird Dieseltreibstoff durch das D – T – A Gerät geleitet, führt dies zur Beschädigung der Zellwand der Mikroorganismen und damit zur Eliminierung. Die nun nicht mehr klebrigen Mikrobenstrukturen sind jetzt filtergängig, gelangen in den Brennraum und werden hier rückstandslos verbrannt.
Daß Mikrobenstrukturen (eigentlich komplette Mikroorganismen) klebrig sind, möge mir mal bitte jemand erklären...

Mit zweifelnden Grüßen
Härry

Verfasst: 2009-11-29 0:06:18
von namondo123
moin,
vermute die meinen Biofilme.
Gruß