Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-02-07 17:46:07
von Martin
Schon wieder ich :huh: :huh:

Tach zusammen

Viele hier haben ja unterschiedliche Reifengrößen eingetragen,
paßt also eigentlich garnicht oder macht wer jedesmal ne Tachoangleichung?

Meine Idee GPS oder Navi ins Auto und gut.......................

Nur was sagen die Herrschaften in den Blauen / Grünen Kitteln (tüv/dekra) :unwuerdig: :unwuerdig:

Hat das schonmal wer "durch" bekommen ?

Grüße Martin

Verfasst: 2007-02-07 18:14:12
von Wilmaaa
Also ich wechsel nicht ständig die Reifengröße. :D
Daher hat einmal angleichen bisher immer genügt.

Wo es geschrieben steht, welche Art von Geschwindigkeitsmesser erlaubt ist, weiß ich grad nicht, ich meine mich aber zu erinnern, dass es das Thema im alten Forum schon gab. Such mal nach Fahrradtacho oder so. Da sollte sich etwas finden lassen.

Gruß,
Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2007-02-07 18:23:16
von Saurer 2DM
Martin hat geschrieben:Schon wieder ich :huh: :huh:

Tach zusammen

Viele hier haben ja unterschiedliche Reifengrößen eingetragen,
paßt also eigentlich garnicht oder macht wer jedesmal ne Tachoangleichung?

Meine Idee GPS oder Navi ins Auto und gut.......................

Nur was sagen die Herrschaften in den Blauen / Grünen Kitteln (tüv/dekra) :unwuerdig: :unwuerdig:

Hat das schonmal wer "durch" bekommen ?

Grüße Martin
Hallo Martin

Die Idee ist nicht schlecht, aber du hast an vielen Orten schlechten bis kein Empfang mit dem GPS / Navi
(In schmalen tiefen Täler, in dichten Wälder, zwischen hohen Gebäuden in der Stadt oder im Tunnel).

Ferne ist ein GPS ziemlich träge. Es wird nur alle Sekunde eine Messung durchgeführt. Die Anzeigewerte taugen nur was, wenn konstant gefahren wird.

Und genau das wird es sein, was die Blauen und der TÜV beanstanden werden.


Gruss Emil

Verfasst: 2007-02-07 18:26:39
von Uwe
Hallo Martin,

das GPS wird aus dem Grund nicht zulassungsfühig sein, da es die Geschwindigkeitsinformation nicht am FZ direkt ermittelt. Falls Du keinen ausreichenden GPS-Empfang hast (Häuser, Bäume, ...) oder die Cowboys das System abschalten hättest Du dann keinen Tacho mehr -> keine wirkliche Alternative.

Mal abgesehen davon, dass diese 'Kasper-Einträge' mehrerer stark abweichender Reifengrößen zulassungsrechtlich eh nichtig sind (vergleiche Alex' Fall, sein TÜV-Gutachten hat auch nicht die Stillegung des FZ verhindert).

Grüße
Uwe

Verfasst: 2007-02-08 2:38:14
von rheinpilot
Guten Tag !

Was willst Du erreichen ?

Echte Informationen, oder das " Loch " im Armaturenbrett füllen ?

Wir hatten vor Jahren einen Transporter 206 D. Der Originaltacho war irgendwann kaputt. Also haben wir vom Schrott einen anderen Tacho eingesetzt und mit der Tachowelle verbunden: Mercedes - Baukasten - Ersatzteilsystem sei Dank !
Natürlich hat die Anzeige nicht mehr gestimmt. Und weil wir immer schön artig nach Gehör nicht zu schnell gefahren sind, hat es nie jemanden gestört.
So für den " Notfall " reicht diese Lösung.
Warum nimmst Du nicht einen Original - Tacho / Fahrtenschreiber und ergänzt den mit einem guten GPS / Navi ?
Manche Tachos geben Zusatzinfos: Gesamtkilometer und Tageskilometer. Damit lassen sich Kraftstoffverbräuche etc. ermitteln und sie sehen gut aus.

Liebe Grüße

Theo

Verfasst: 2007-02-08 16:37:23
von Martin
rheinpilot hat geschrieben:Guten Tag !

Was willst Du erreichen ?



.
Warum nimmst Du nicht einen Original - Tacho / Fahrtenschreiber und ergänzt den mit einem guten GPS / Navi ?
Manche Tachos geben Zusatzinfos: Gesamtkilometer und Tageskilometer. Damit lassen sich Kraftstoffverbräuche etc. ermitteln und sie sehen gut aus.

Liebe Grüße

Theo
Hallo Theo

Der orginaltacho is ja noch drin und klappt

Nur jetzt sind 12er Reien drauf und der tüvtler will ne Tachoangleichung :mad: :mad:

Versuch mal die Zahnräder im Winkelgetriebe zu bekommen :search: :search:

un dann brauchste auch noch Firma die`s macht

Deshalb Navi / GPS

Grüße Martin

Verfasst: 2007-02-08 16:56:25
von Wilmaaa
Hallo Martin,

ich bin "damals" mit Hani zu VDO Kienzle (wie auch immer sie hießen, Uwe mag mich verbessern) gefahren und hab den originalen Tacho angleichen lassen. War überhaupt kein Problem. :)

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2007-02-08 17:58:17
von MUSKOLUS
Hallo,

die günstigste Lösung wäre eine neue Beschriftung des Tachos. Einfach die alten Zahlen zukleben und neue draufschreiben :)

Ich selbst hab mir ein neues Winkelgetriebe geholt. Kostet etwas mehr als 100 Euro.

Andreas

Verfasst: 2007-02-08 19:35:57
von Hatzlibutzli
Hallo Martin,

der Abrollumfang von 11.00 auf 12.00 ist gerade mal 3% mehr, sollte also in der üblichen Toleranz liegen (7%???) ... oder ist noch alles original auf 8,25 und jetzt aufgeflogen ??? ;-))))

sag dem Prüfer, dass beim Boschdienst kein passendes Winkelgetriebe aufzutreiben ist ... ob er sich mit einem kleinen, unscheinbaren Zusatztacho (Fahrradcomputer, abnehmbar wegen Originalität und H ...) einverstanden zeigt ... der kostet nur einen Bruchteil und man kann noch neckische Dinge wie Tageskilometer etc. damit messen ... der Geber kann an eine unverfängliche (wo man ihn nicht abfährt!) Stelle, z.B. an einen VTG-Ausgang ...

Ich fahre mit original-Tacho und GPS ... hat bislang noch keiner bemängelt ... toi, toi, toi! Ein GPS nur als Tacho zu kaufen halte ich für schade ums Geld ... Aber als Ehekrachvermeider 1 A ;-)))))

Grüsse ... Simon

Verfasst: 2007-02-08 21:32:07
von colli1979
Irgendwo habe ich mal gelesen das ein Tachometer nicht vorgeschrieben ist. Man müsste halt nur immer wissen wie schnell man fährt.

grüße Colli

Verfasst: 2007-02-08 21:47:37
von Kami
colli1979 hat geschrieben:Irgendwo habe ich mal gelesen das ein Tachometer nicht vorgeschrieben ist.
STVZO hat geschrieben:§ 57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler.

(1) Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein. Dies gilt nicht für
Stimmt, von nem Tachometer steht da nix......nur von nur wissen auch nix...

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-02-09 1:00:22
von RobertH
Wenn Du ein GPS hast fahr doch mal auf die Autobahn und vergleich die Tachoanzeige mit der ja ziemlich genauen Geschwindigkeitsanzeige des GPS. Wenn der Tacho exakt richtig oder nur bis maximal 7% zuviel anzeigt liegt das im erlaubten Bereich (hab aber leider keine Ahnung wo das genau steht) und eine Tachoangleichung dürfte umsonst sein. Eine Tachoangleichung lässt sich nicht umgehen, wenn der Tacho weniger anzeigt als die tatsächliche Geschwindigkeit.

Bei meinem LKW wurde damals als die größeren Reifen drauf kamen der Tacho angeglichen - was auch einfach war, da der Tacho ein elektronisches Signal bekommt. Beim Geländewagen hat der TÜV damals nach einer Tachoangleichung gerufen, dann wurde der Tacho mit den größeren Rädern gemessen, und siehe da - auf einmal zeigte er nicht mehr 10km/h zuviel an sondern die exakte Geschwindigkeit. Die Tachoangleichung hatte sich damit erledigt.

Wenn Du nen TÜV-Prüfer findest der ein GPS als Tacho akzeptiert teil mir den bitte mit, ich such noch einen toleranten Sachverständigen für einige nicht europataugliche Umbauten... :D

Grüße

Robert

Verfasst: 2007-02-09 23:54:07
von ud68
Hallo Martin
Also auf Voranfrage bei meinem Tüver: Da sie ja nicht gewerblich unterwegs sind, würde ich mich mit draufgeklebten Zahlen, selbst geeicht nach GPS-Signal zufrieden geben. Sie müssen in der Lage sein, zuverlässig die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten
Udo