Keilriemenwechsel
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Keilriemenwechsel
Guten Morgen,
ich würde gerne vorsorglich mal mindestens den LiMa-Keilriemen von unserem 170er wechseln.
Der Riemen sieht schon bissel brüchig aus und besser jetzt als "irgendwo".
Hab das noch nie gemacht - gibt es einen Trick, wie man die Riemen vom Kompressor einigermaßen einfach runterbekommt?
Ich denke wie die Riemen vom Kompressor gespannt werden, wird mir ersichtlich, wenn ich sie demontiere - allerdings hab ich hier gelesen, dass man irgendwie die gleiche Spannung wie vorher wiederherstellen kann... hmmm
Vielleicht sind die Riemen vom Kompressor ja auch überfällig und ich wechsel sie gleich mit. Ersatz hab ich von beiden dabei (und kann ich mir sicher hier auch neu besorgen).
Danke!
Grüße,
Jan
ich würde gerne vorsorglich mal mindestens den LiMa-Keilriemen von unserem 170er wechseln.
Der Riemen sieht schon bissel brüchig aus und besser jetzt als "irgendwo".
Hab das noch nie gemacht - gibt es einen Trick, wie man die Riemen vom Kompressor einigermaßen einfach runterbekommt?
Ich denke wie die Riemen vom Kompressor gespannt werden, wird mir ersichtlich, wenn ich sie demontiere - allerdings hab ich hier gelesen, dass man irgendwie die gleiche Spannung wie vorher wiederherstellen kann... hmmm
Vielleicht sind die Riemen vom Kompressor ja auch überfällig und ich wechsel sie gleich mit. Ersatz hab ich von beiden dabei (und kann ich mir sicher hier auch neu besorgen).
Danke!
Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Den LiMa-Riemen auf jeden Fall wechseln - da hängt der Ventilator für die Kühlung dran!
Den Riemen kann man normal entspannen, wenn man die LiMa wegklappt, also die Befestigung am Motorblock und die Schraube von der Spannschine etwas löst. .... und nachher auch wieder festziehen!
Beim Kompressorriemen sollte das ähnlich gehen. (gekonterte Stellschraube gegen den Rahmen lösen)
Ich glaubs zwar nicht dass das beim Maggi so ist, aber beim Käfer war die Riemenscheibe zweiteilig. Man musste mittels Distanzstücken zwischen den zwei Scheiben die Keilriemenspannung einstellen.
bg
fuxel
Den Riemen kann man normal entspannen, wenn man die LiMa wegklappt, also die Befestigung am Motorblock und die Schraube von der Spannschine etwas löst. .... und nachher auch wieder festziehen!
Beim Kompressorriemen sollte das ähnlich gehen. (gekonterte Stellschraube gegen den Rahmen lösen)
Ich glaubs zwar nicht dass das beim Maggi so ist, aber beim Käfer war die Riemenscheibe zweiteilig. Man musste mittels Distanzstücken zwischen den zwei Scheiben die Keilriemenspannung einstellen.
bg
fuxel
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenwechsel
Runter? Durchschneiden?cookie hat geschrieben:gibt es einen Trick, wie man die Riemen vom Kompressor einigermaßen einfach runterbekommt?


Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemenwechsel
Na supie!Wilmaaa hat geschrieben:Runter? Durchschneiden?cookie hat geschrieben:gibt es einen Trick, wie man die Riemen vom Kompressor einigermaßen einfach runterbekommt?![]()

Das Du auch einen immer so beim Wort nimmst

Ich meinste natürlich runter und rauf ...

Bzgl. Ventilator fällt mir gleich noch ne Frage ein - passt aber nicht hier her. Neuer Thread.
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Heb die alten Riemen auf, im Notfall ist ein alter Riemen als Ersatz immer noch besser als gar keiner.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Da fällt mir dieses Video ein: Klick!fuxel hat geschrieben:... , aber beim Käfer war die Riemenscheibe zweiteilig.

Uli
Hotelbett? Nein danke!
Goil..........

fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
btt:
Riemenwechsel am Kompressor:
Muttern von den Stehbolzen der Riemenscheibe runter, erste Hälfte abziehen, erster Riemen runter, Mittelteil der Riebenscheibe abziehen, zweiter Riemen runter.
Da die neuen Keilriemen noch nicht gelängt sind, sind sie i.d.R. mit allen Beilegscheiben (je 5) zwischen die Riemenscheiben zu montieren. Beim Nachspannen nach 5 - 10 Tkm sind dann die Beilegscheiben symmetrisch zu entfernen.
Grüße
Uwe
Riemenwechsel am Kompressor:
Muttern von den Stehbolzen der Riemenscheibe runter, erste Hälfte abziehen, erster Riemen runter, Mittelteil der Riebenscheibe abziehen, zweiter Riemen runter.
Da die neuen Keilriemen noch nicht gelängt sind, sind sie i.d.R. mit allen Beilegscheiben (je 5) zwischen die Riemenscheiben zu montieren. Beim Nachspannen nach 5 - 10 Tkm sind dann die Beilegscheiben symmetrisch zu entfernen.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hmm.. .
Beilegscheiben. Wo sind die, wenn die beim alten Keilriemen schon entfernt wurden? (Hab das Prinzip noch nicht verstanden; macht aber nix, ich werde es schon sehen...)
Beilegscheiben. Wo sind die, wenn die beim alten Keilriemen schon entfernt wurden? (Hab das Prinzip noch nicht verstanden; macht aber nix, ich werde es schon sehen...)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Da ist ein Bild von ner geteilten Riemenscheibe beim Käfer.
http://www.1600i.de/1600i-mechanik/keilriemen/bild4.jpg
Ist das selbe Prinzip, nur dass beim Maggi zwei, drei oder vier Schrauben / Muttern mit Stehbolzen, anstatt einer zentralen Schraube sein können.
bg
fuxel[/img]
http://www.1600i.de/1600i-mechanik/keilriemen/bild4.jpg
Ist das selbe Prinzip, nur dass beim Maggi zwei, drei oder vier Schrauben / Muttern mit Stehbolzen, anstatt einer zentralen Schraube sein können.
bg
fuxel[/img]
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hab mir das vorhin angeschaut und immer noch ne Frage:
Wo soll ich die Riemenscheibe den losschrauben? Am Kompressor oder am Motor?
Am Motor sind drei Schrauben, am Kompressor eine. Irgendwie sieht es so aus, als würde man die Riemen an den Scheiben vom Kompressor spannen, da die Rinne dort viel breiter & tiefer ist als am Motor - da passt der Riemen gerade so rein.
Ansonsten komme ich gut vorran - nur den Simmerring für das Getriebe hab ich noch nicht...
Grüße!
Jan
Wo soll ich die Riemenscheibe den losschrauben? Am Kompressor oder am Motor?
Am Motor sind drei Schrauben, am Kompressor eine. Irgendwie sieht es so aus, als würde man die Riemen an den Scheiben vom Kompressor spannen, da die Rinne dort viel breiter & tiefer ist als am Motor - da passt der Riemen gerade so rein.
Ansonsten komme ich gut vorran - nur den Simmerring für das Getriebe hab ich noch nicht...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland