Seite 1 von 1

Saugleitung Luftpresser abgeknickt = Probleme?

Verfasst: 2009-11-10 22:32:39
von moetheone
Hi,
an meinem Steyr 680 ist die Saugleitung des Luftpressers nicht ganz fachmännisch durch einen Gartenschlauch ersetzt (sieht zumind. so aus). Der Schlauch ist ziemlich fest und um fast 90 Grad abgeknickt. Ich habe gelesen, dass der Luftpresser sich darüber seine Luft aus dem Ansaugtrakt des Motors zieht (geht auch von so nem dicken Gummischlauch unterhalb ab).
Jetzt frage ich mich, ob der Luftpresser vielleicht Schaden nehmen kann durch den abgeknickten Schlauch.
Ich habe allerdings keine Probleme mit der Druckluft, m.M. nach läuft alles super.
Wechseln oder lassen?

Verfasst: 2009-11-10 22:47:57
von Mathias
ja, er kann schaden nemen!
schlechte förderleistung, schlechte kühlung, überhitzung kolbenfresser....
ausserdem stells du die funktion deiner bremsanlage damit in frage!
also reiss den schund raus und verlege den schlauch ordentlich und knickfrei!
mfg: mathias

Verfasst: 2009-11-10 22:51:36
von moetheone
Was für einen Schlauch nimmt man da? In der Saugleitung ist ja kein Druck, oder? Normaler Gummischlauch?

Verfasst: 2009-11-10 23:00:50
von vikingswen
Hallo Moe,
Ich wuerde den Schlauch erneuern um den Wiederstand zu verringern. Ich habe schon bei vielen amerikanischen LKWs diesen Schlauch durch einen seperaten Luftfiler am Luftpresser ersetzt und dann natuerlich die Oeffnung zur Luftansaugung verschlossen. Wir hatten oefters mal probleme mit dem Luftpresser weil er unter schwerer Motorleistung nicht genug Luft bekam.

Nicht zum Thema, aber koennte ich dir mal ne PN schicken, weil da gerade ein 680g zum Verkauf angeboten ist und ich ein paar Fragen haette.

Verfasst: 2009-11-10 23:07:00
von moetheone
Hmm das ist auch keine schlechte Idee. Warum nicht direkt einen kleinen Luftfilter an den Saugstutzen bauen.
Die Ansaugleitung des Motors ist doch auch nur Luft, die einmal durch dern Luftfilter geströmt ist, oder? Wird ja nicht vorgewärmt oder sowas?!

@vikingswen
Klaro, freue mich immer über Post ;-)

Verfasst: 2009-11-10 23:15:09
von Filly
moetheone hat geschrieben:Warum nicht direkt einen kleinen Luftfilter an den Saugstutzen bauen.
Der Luftfilter will aber auch passend ausgewählt sein. Wenn er zu klein ist hast du einen ähnlichen Effekt wie beim abgeknickten Schlauch.

Es geht nur drum, die Luft zu Filtern. Staub mag der Kompressor genauso wenig wie ein Motor. Ich denke, es wäre einfacher den Schlauch zu ersetzen. Der muß auch nicht besonders dickwandig (und damit starr) sein. Es ist ja nur ein leichter Unterdruck im Schlauch.

...

Verfasst: 2009-11-10 23:21:03
von moetheone
Danke für dei Info.
Dann werde ich mal nen schön flexiblen Schlauch besorgen. Der im Moment verbaute Gartenschlauch ist einfach zu hart, starr und unflexibel.

Verfasst: 2009-11-10 23:33:07
von Christian H
Hi

Da gehst du einfach zum Gummispezi und läßt die ein paar kurze Muster geben - natürlich nur von den etwas besseren, die grad da sind :D
Kannst dir ja was zum geplanten Verwendungszweck einfallen lassen.


Christian

Verfasst: 2009-11-10 23:42:27
von moetheone
Hmm verwegene Idee.

Verfasst: 2009-11-11 1:16:27
von Schteffl
Je nach Länge kannst Du auch ein Stück Cu Rohr 15mm = 1/2 "
beim freundlichen Installateur entsprechend biegen lassen und mit 2 Schlauchstücken anstelle des jetzigen Schlauches einsetzten.

Das knickt definitiv nie mehr ab und bleibt immer durchlässig.
Das ist I.M.H.O. eine saubere und einfache sowie stabile Lösung.
:angel: :blush:

Verfasst: 2009-11-11 1:26:58
von moetheone
Hey, Du meinst Kupferrohr?
Gute Idee eigentlich...

Verfasst: 2009-11-11 1:52:26
von lkw-allrad
Es ist nicht der Schlauch oder die Leitung die interssant währen...
Es ist die Filterung der Luft :lol:

Verfasst: 2009-11-11 3:09:42
von moetheone
lkw-allrad hat geschrieben:Es ist nicht der Schlauch oder die Leitung die interssant währen...
Es ist die Filterung der Luft :lol:
hä? Das verstehe ich nicht. Was willst Du damit sagen?
Das es besser wäre einen Filter einzubauen?

Verfasst: 2009-11-11 8:00:51
von tauchteddy
Ich habe auch auf einen separaten kleinen Luftfilter umgerüstet. War allerdings nicht ganz einfach, einen passenden zu finden ...

Verfasst: 2009-11-11 12:49:50
von moetheone
@tauchteddy
Das schwierige daran war wohl, einen mit der Richtigen "Luftdurchflussmenge" zu finden? Oder ging es um die Abmessungen? Was hast Du verbaut?

Verfasst: 2009-11-11 15:24:15
von Ulf H
Es ist eine Saugleitung und entsprechend unterdruckfest (auch wenn der Unterdruck gering sein mag) muss sie sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Leitung zusammenklappt und dicht macht.

Gruss Ulf

Verfasst: 2009-11-11 21:32:50
von moetheone
Hi,
so habe die Sache heute fachmännisch mit einem Schlauch aus dem Baumarkt repariert, der so verstärkt ist, dass er nicht abknickt. Nennt sich sogar Saugschlauch. Denke das ist okay so ;-)
Die Idee mit dem Luftfilter ist zwar gut, aber wohl doch nicht notwendig. Das System läuft ja super.
Danke für Eure Hilfe!!!