Auspufftopf Abgaskrümmer 170 D11
Moderator: Moderatoren
Auspufftopf Abgaskrümmer 170 D11
Hallo,
suche einen Topf für unseren 170ger. Wird den Winter nicht mehr überstehen. Evt. suche ich auch noch die beiden Flammrohre (Abgaskrümmer). Suche schon nach Replika Teilen. Wo könnten wir einen neuen, oder gutes gebrauchtes Teil bekommen? Iveco....nö zu teuer. Sind für jede Info offen. Vorab schonmal Danke an Euch.
Gruß
Jens
suche einen Topf für unseren 170ger. Wird den Winter nicht mehr überstehen. Evt. suche ich auch noch die beiden Flammrohre (Abgaskrümmer). Suche schon nach Replika Teilen. Wo könnten wir einen neuen, oder gutes gebrauchtes Teil bekommen? Iveco....nö zu teuer. Sind für jede Info offen. Vorab schonmal Danke an Euch.
Gruß
Jens
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ich hab das mal verschoben, weil Du so vielleicht mehr Tipps bekommst.
Replika-Topf gibt's bei Jan Walther, aber wenn Dir Iveco zu teuer ist, dann sind Replika-Teile wahrscheinlich auch keine Option, da die nicht wesentlich günstiger sind.
Krümmer für den F6L413V sind mit viel Glück und einem schmerzfreien Geldbeutel teilweise noch als Neuteile zu bekommen, aber inzwischen braucht man fast noch mehr Glück als Geld (das aber auch
)
Gute gebrauchte Teile dürften selten sein - der Topf war damals das erste, was wir bei unserem 170er entsorgt haben, da völlig hinüber.
Wilmaa a
Replika-Topf gibt's bei Jan Walther, aber wenn Dir Iveco zu teuer ist, dann sind Replika-Teile wahrscheinlich auch keine Option, da die nicht wesentlich günstiger sind.
Krümmer für den F6L413V sind mit viel Glück und einem schmerzfreien Geldbeutel teilweise noch als Neuteile zu bekommen, aber inzwischen braucht man fast noch mehr Glück als Geld (das aber auch

Gute gebrauchte Teile dürften selten sein - der Topf war damals das erste, was wir bei unserem 170er entsorgt haben, da völlig hinüber.
Wilmaa a
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
800 Euro wofür? Für den Topf oder für den Krümmer?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Moin!
Uli hatte mal einen Mercedes-Topf mit zwei Eingängen und einem Ausgang verwendet. Das war preisgünstig und hat gut gepaßt. Die genaue Beschreibung und Teilenummer sollte sich hier finden lassen.
Pirx
Uli hatte mal einen Mercedes-Topf mit zwei Eingängen und einem Ausgang verwendet. Das war preisgünstig und hat gut gepaßt. Die genaue Beschreibung und Teilenummer sollte sich hier finden lassen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wenn man einen anderen Topf nutzen möchte, gibt's viele Möglichkeiten.
@Jens: der Replika-Topf bei Jan Walther dürfte günstiger sein; für den Krümmer musst Du mindestens diesen Betrag pro Seite rechnen, wenn Du überhaupt noch Teile bekommst.
@Jens: der Replika-Topf bei Jan Walther dürfte günstiger sein; für den Krümmer musst Du mindestens diesen Betrag pro Seite rechnen, wenn Du überhaupt noch Teile bekommst.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sicher,Wilmaaa hat geschrieben:Wenn man einen anderen Topf nutzen möchte, gibt's viele Möglichkeiten.
aber wenn ich die Klagen der Deutz-Motorisierten richtig verstanden habe, ist oft der Ersatz des Y-Stücks vor dem Topf ein größeres Problem. Mit dem MB-Topf ist das gleich mit behoben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo,
die Flansche muss Niemand neumachen, die sind massiv genung damit man sie wiederverwenden kann. Einzig die Dichtungen muss man neu besorgen.
Zum Topf: Hatte Das Problem auch. Der rostet aber blos von Außen, von innen ist alles noch 100%. Ruß ist Korrosionsschutz.
Also beim Bauschlosser ein 2mm verzinktes Blech zur Röhre rollen lassen, das Innenleben aus dem alten Topf geschnitten (Drecksarbeit), den Kram in die neue Röhre gestopft, zwei angefertigte Deckel drauf, Anschlussrohre als Meterware angeschweißt und fertig.
Nun kann es wieder ein paar Jahre lang rosten.
MlG,
Felix
die Flansche muss Niemand neumachen, die sind massiv genung damit man sie wiederverwenden kann. Einzig die Dichtungen muss man neu besorgen.
Zum Topf: Hatte Das Problem auch. Der rostet aber blos von Außen, von innen ist alles noch 100%. Ruß ist Korrosionsschutz.
Also beim Bauschlosser ein 2mm verzinktes Blech zur Röhre rollen lassen, das Innenleben aus dem alten Topf geschnitten (Drecksarbeit), den Kram in die neue Röhre gestopft, zwei angefertigte Deckel drauf, Anschlussrohre als Meterware angeschweißt und fertig.
Nun kann es wieder ein paar Jahre lang rosten.
MlG,
Felix
Hi,
....so jetzt bin ich bereit für neuen Lesestoff. Kinder im Bett, mein Tageswerk ist getan. Jetzt wird noch was entspannt......Mein guter Freund der Metallbaumeister freut sich immer auf so coole Ideen. Das ganze wie ein Chirurg anzugehen ist auch...ne Klasse Sache. Ich sehe schon....es wird wieder eine Bastelstunde....wollte es irgend wie ganz easy lösen. Werde noch was brasseln und....nach Erfindungen suchen...Samstag wird dann gestartet. Wenn noch einer Ideen hat, so Daniel Düsentrieb mäßig, bin für alles offen.
Gruß an alle
Jens
....so jetzt bin ich bereit für neuen Lesestoff. Kinder im Bett, mein Tageswerk ist getan. Jetzt wird noch was entspannt......Mein guter Freund der Metallbaumeister freut sich immer auf so coole Ideen. Das ganze wie ein Chirurg anzugehen ist auch...ne Klasse Sache. Ich sehe schon....es wird wieder eine Bastelstunde....wollte es irgend wie ganz easy lösen. Werde noch was brasseln und....nach Erfindungen suchen...Samstag wird dann gestartet. Wenn noch einer Ideen hat, so Daniel Düsentrieb mäßig, bin für alles offen.
Gruß an alle
Jens
- StephanP
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2006-10-06 21:11:55
- Wohnort: Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
Ich hatte mir einen Top selbergeschweißt und zwar eckig , einfach zwei winkel aus ich meine 3mm Stahl winkeln lassen den vier Wände schneiden für dazwischen und den Topf so aufbauen wie den alten und zwar von innen nach außen bauen, war in einem Tag gegessen genau auf maß un d hat ca 20,- Euro gekostet.

Gruß Stephan

Gruß Stephan