Seite 1 von 2

170d11 zulassen als was???

Verfasst: 2009-10-28 13:09:31
von walker-t-ranger
170d11 feuerwehrfahrzeug bj82 9 sitzplätze 11500kg zul.gesamtmasse, leermasse 6900kg

zulassen als was??

lkw, sonder kfz, womo?? :ohmy:

Verfasst: 2009-10-28 13:15:46
von Wilmaaa
Ich mach mich jetzt unbeliebt. :D

Nimm Dir ein Glas Tee / Wein / Bier / was-auch-immer-Dir-schmeckt-und-die-Nerven-beruhigt und setz Dich einen Abend lang mit der Suchfunktion des Forums hin. Das Thema Zulassung wurde schon einige Male ausgiebig und weniger ausgiebig besprochen.

Unser 170er ist als So.KfZ. Bautrupp mit zGG 9000kg zugelassen.

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2009-10-28 13:19:33
von Thomas W.
Hallo walker......,

erstmal vorab: Womo etc sind SONSTIGE Kfz, keine SONDER Kfz.

Wenn du über den 7,5 t bleiben willst oder mußt macht es Sinn eine Zulassung als SoKfz zu haben, da dann Sonntagsfahrverbot und sämtliche andere LKW-betreffende Einschränkungen nicht gelten.

Bei der Womo-Zulassung hast du eine recht hohe Steuer, aber z.B. auf Fähren günstigere Tarife.
Alle anderen SoKfz werden wie LKW besteuert, je nach Gesamtmasse macht das einen erheblichen Unterschied.

Bei über 7,5t Gesamtgewicht würde ich immer versuchen keine Zulassung als LKW zu haben.

Gruß

Thomas

Verfasst: 2009-10-28 13:28:31
von Maggi De
@Wilmaaa

Da ich bei dir ja schon mal angefragt habe wegen eurer Zulassung nun das Ergebniss von meiner Prüfstelle:

"Ein Bautruppwagen ist ein Bauwagen der auf der Baustelle steht.Zum Brotzeit machen oder sonstiges."

Änderung der Fahrzeugart nicht möglich. Habt ihr zufällig ein Schreiben wo die Auflagen festgehalten worden sind ?

Ich helfe den Prüfern ja gerne wenn ich kann. :D :D :D


Gruß

Holger

Verfasst: 2009-10-28 13:39:25
von GoodBoy-BadBoy
In Bayern wird für die Zulassung Bautrupp verlangt:
Sitzplätze für 4 Personen und Möglichkeit für Werkzeugtransport.

Bautrupp würd ich allem anderen vorziehen, auch wg. Sonntags-
fahrverbot und Anhänger usw, ist meiner Meinung nach am unkompliziertesten..

Greez....

Verfasst: 2009-10-28 13:47:46
von Pirx
Wilmaaa hat geschrieben:Ich mach mich jetzt unbeliebt. :D

Nimm Dir ein Glas Tee / Wein / Bier / was-auch-immer-Dir-schmeckt-und-die-Nerven-beruhigt und setz Dich einen Abend lang mit der Suchfunktion des Forums hin. ...
Also bei mir machst Du Dich da ganz und gar nicht unbeliebt! :dry:

Pirx
(bekennender Suchfunktions-Benutzer) :angel:

Verfasst: 2009-10-28 13:56:32
von Wilmaaa
Maggi De hat geschrieben:Habt ihr zufällig ein Schreiben wo die Auflagen festgehalten worden sind ?
Nö.

Nur eine Kopie des Fahrzeugscheins auf hano-mag-ich.com ;)

Unser Prüfer fragte damals nur kurz, warum wir ausgerechnet diese Fahrzeugart haben wollten, fand die Erklärung plausibel und trug es ein.

Verfasst: 2009-10-28 21:36:02
von Maggi De
@gooboy-badboy

Ok, ich erfülle all diese Anforderungen. Bei welcher Prüfstelle soll ich deiner Meinung nach Vorfahren? Alle im Umkreis von 60 km kennen "bautrupp" nicht.


@wilmaaaa

Ist schon längst passiert. :D

Verfasst: 2009-10-28 23:33:27
von Lasterlos
Hallo,
So.Kfz. Löschfahrzeug, wenn du jetzt ein Womo eintragen lässt,
kriegst du in 2 Jahren evtl. Probleme mit H-Kennzeichen, fallst du das
überhaupt anstrebst.

Gruß Markus

Verfasst: 2009-10-29 9:26:03
von Wilmaaa
Maggi De hat geschrieben:Alle im Umkreis von 60 km kennen "bautrupp" nicht.
Das kann ich mir nicht vorstellen, so ungewöhnlich ist diese Zulassungsart ja nun nicht.

Möglicherweise ist es ja eine Frage des Wollens. :D

Verfasst: 2009-10-29 11:45:04
von walker-t-ranger
also nach dem dem steuerrechner im i-net würde er als lkw mit 11,5t ca. 850eur kosten. wenn ich ihn auf 9t ablasten würde kostet er noch 620eur. :blush:

is es dann billiger als so.kfz - löschfahrzeug?
oder is die steuer es genauso teuer wie beim lkw? :angel:

Verfasst: 2009-10-29 11:52:32
von Wilmaaa
Die meisten So.KfZ. (außer Wohnmobil!) werden wie LKW nach Gewicht besteuert.

Verfasst: 2009-10-29 11:58:54
von Christian H
Hi

Übrigens gibt es die Möglichkeit bei LKW´s mit Wohnkoffern beim TÜV die Womozulassung zu machen und dann bei der Finanzbehörde die Besteuerung als Womo anzufechten durch die getrennte Bauweise ( ohne Durchgang ) und das offensichtliche Erscheinungsbild als LKW.

Es gibt keine Erfolgsgarantien aber durchaus Beispiele mit positivem Verlauf.


Mehr schreibe ich nicht :ninja:


Christian

Verfasst: 2009-10-29 12:30:25
von Maggi De
@Wilmaa

Leider schon bei uns. Es drehen sich leider die Uhren in der Republik nicht alle gleich.

Verfasst: 2009-10-29 12:57:05
von Wilmaaa
Naja, vielleicht wirkt Dein Auto vom Erscheinungsbild einfach zu wenig wie ein Arbeitstier (nicht böse gemeint) und die Prüfer weigern sich deswegen?

Verfasst: 2009-10-29 14:16:08
von Udo
Du hast PN.

Verfasst: 2009-10-29 23:19:52
von kartoffel-koenig
Heute beim Tüv mit der Feuerwehr....

Ablasten auf 9 Tonnen kein problem!

Umschreiben auf SoKfz irgendwas im prinzip auch nicht aber!!!

Blaulichter müssen runter, abdecken geht nicht!
Die Musikorgel dazu samt den Schaltern muss raus!

Die Farbe muss geändert werden !?!?!?! Was?

Die Farbe währe Feuerwehrrot und die Farbe währe geschützt und die darf man nicht haben... Also umlackieren laut Tüv!

Irgendwie weiss doch da auch keiner so richtig was richtig ist...

Nach der Frage wegen H-Kennzeichen in ein paar Jahren sagte der Typ das es die dinger ja auch in anderen Farben gab! Aber auch ne Historische Feuerwehr hat doch Rot zu sein und nicht Pink ????? ÄÄÄHHHH JA NE IS KLAR


Gruss René

-Nicht mal eine SP an der Emma konnten die machen... Ne Stunde vor Feierabend keine Zeit- :wack:

Verfasst: 2009-10-30 9:00:49
von Uwe
Na da haben wir aber echt Glück, dass wir den feuerroten RAV in THW-blau umlackieren lassen :lol:

Wenn der Mensch sich mit der SoSi-Anlage etwas ziert, kann ich das ja vielleicht noch verstehen, aber die Sache mit der Farbe ist nun wirklich Kappes :eek:

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-10-30 9:04:50
von Wilmaaa
Ich sag sowas ja nur selten, aber: fahrt zu einer anderen Prüfstelle. :ninja:

Verfasst: 2009-10-30 10:21:47
von Der Bootsbauer
Feuerrot (RAL 3000) ist nicht geschützt! Nur RAL 3024 (Leuchtrot) ist nur mit Sondergenehmigung an Fz zu verwenden.

Verfasst: 2009-10-30 10:28:27
von walker-t-ranger
ja der prüfer hat irgendwas gepafft glaub ich :happy:

also mein feuerwehrauto ist feuerrot (ral 3000)
der farbton ist niemals im leben geschützt :angry:
die farbe gibts in jedem baumarkt und ist auch bei vielen fahrzeugen in der landwirtschaft standart :cool:

mir werden dann ma zum andern tüv fahrn oder des teil einfach so versuchen anzumelden und dann nach der anmeldung erst ablasten :blush:

Verfasst: 2009-10-30 11:48:40
von tauchteddy
Ärgerlich ist, dass manche Prüfer kiebig werden, wenn man ihnen nachweist, dass sie sich im Irrtum befinden, wie beispielsweise bei der Farbe. Statt sich zu freuen, dass sie etwas dazulernen können ...

Verfasst: 2009-10-30 11:49:50
von Wilmaaa
tauchteddy hat geschrieben:Statt sich zu freuen, dass sie etwas dazulernen können ...
Naja, das ist doch nur menschlich, oder etwa nicht?

Verfasst: 2009-10-30 12:46:39
von Maggi De
Was ist bitte " kiebig werden" ?

Verfasst: 2009-10-30 13:01:26
von Wilmaaa

Verfasst: 2009-10-30 13:46:40
von Pirx
Maggi De hat geschrieben:Was ist bitte " kiebig werden" ?
Das wäre doch mal wieder was für den berühmten Fachbegriffe-Thread?

Pirx

Verfasst: 2009-10-30 13:50:30
von makabrios
Hallo,

bei den österreichischen Forenmitgliedern ist ein "Kieberer" einer, der sich von seinen Kollegen während des Dienstes , wenn überhaupt, nur durch die Applikationen am Gewand unterscheidet und in der Regel in einem Auto unterwegs ist, welches brutalen Lärm machen und eine oder mehrere blaue Lampen auf dem Dach zum Leuchten bringen kann.

Gruß
MAK

Verfasst: 2009-10-30 16:34:21
von tauchteddy
Wilmaaa hat geschrieben:
tauchteddy hat geschrieben:Statt sich zu freuen, dass sie etwas dazulernen können ...
Naja, das ist doch nur menschlich, oder etwa nicht?
Menschlich? Glaube ich nicht. Ich freue mich jedenfalls, wenn ich etwas lernen kann. Und ich bin ja kein Un-mensch :-)
Im ernst, ich hörte schon oft, dass das typisch deutsch sei, genauso wir die Unart, Wissen nicht weiterzugeben, sondern für sich zu behalten. Andere Nationalitäten sollen da wesentlich offener sein, sagte man mir.

Verfasst: 2009-10-30 16:37:38
von Wilmaaa
Ich meinte, dass es menschlich ist, nicht sofort "hurra" zu rufen, wenn eine Wissens- oder sonstige Lücke offenbar wird, oder wenn man kritisiert wird, und sei die Kritik noch so berechtigt und / oder konstruktiv.

Wenn jemand generell nicht offen ist, Neues zu lernen, kann das natürlich hinderlich sein, aber ich halte es für völlig normal, sich nicht großartig zu freuen, wenn einem jemand einen Fehler oder Irrtum auf den Kopf zusagt. Es ist nicht jeder so abgeklärt, dass ihm das nix ausmacht.

Verfasst: 2009-10-30 17:33:25
von Udo
@Wilmaaa *zustimm.

Insbesondere je wichtiger Wissen als Bestandteil des Berufs ist, desto ängstlicher und damit verletzter reagieren Menschen, wenn sie auf eine Wissenslücke angesprochen werden.

Beispiele kennt jeder bestimmt genug. Ich denke in dem Kontext zu gerne an meinen Fahrschullehrer, dem ich erklären wollte, daß sein Fahrschulmopped, auf dem ich lernte (500er CBR), 6 Gänge hat. Ich hab's wieder und wieder gezählt, und auf der Schaltung stand das Schaltschema bis zur 6 auch drauf, aber er wurde nur patzig und beharrte, daß das Mopped 5 Gänge hat. Bin zum Glück nur ganz am Anfang einmal durcheinander gekommen.

Hat unserem "Verhältnis" zwar nicht geschadet, aber irre fand ich das trotzdem.