Verfasst: 2007-02-01 20:29:13
Hallo,
mal eine Frage an die Maschinenbauspezis.
Ich habe einen Hydraulikzylinder instandgesetzt. D.h. Kolbenstange neu
aufgechromt, alle Dichtungen neu. Nun will ich die Kolbenstange zusammen
mit den neuen Dichtungen in das Außenrohr schieben, aber der
Außendurchmesser der neuen Dichtungen ist reichlich groß.
Zylinderinnenmaß: 115 mm
Dichtungsaußenmaß: 119,4 mm
Eigendlich wäre alles supergut. Man müßte nur die Kolbenstange kräftig
hineindrücken, und den Dichtkopf mit dem Superfeingewinde hineindrehen,
und schon is es fertig.
ABER
Am Anfang vom Rohr ist das Innengewinde, wo der Dichtkopf hineingeschraubt
wird.
Dieses Innengewinde hat innen 118 mm Durchmesser.
Wenn man also die Kolbenstange mit den Dichtungen hineinpressen würde,
müßte man zuerst an ca. 38 mm Feingewinde vorbeischrappen, denn es ist
ja 1,4 mm zu eng.
Kräftetechnisch wäre das kein Problem, aber dann franst die hochsensible
Dichtlippe von der Hydraulikdichtung aus, und die Kolbendichtung dicht nicht mehr.
Damit wäre die kostspielige Reparatur sinnlos gewesen.
Frage:
Wie bauen Profis so einen Zylinder zusammen ?
Ich dachte zuerst an sowas wie Kolbenringspannbänder, aber die sind viel
zu sensibel, und am Ende ist immer eine Längskante, wo ein Dichtring
aufgeschlitzt würde, wenn man ihn denn durch so eine Hülse pressen würde.
Wer hat Ideen ?
...
mal eine Frage an die Maschinenbauspezis.
Ich habe einen Hydraulikzylinder instandgesetzt. D.h. Kolbenstange neu
aufgechromt, alle Dichtungen neu. Nun will ich die Kolbenstange zusammen
mit den neuen Dichtungen in das Außenrohr schieben, aber der
Außendurchmesser der neuen Dichtungen ist reichlich groß.
Zylinderinnenmaß: 115 mm
Dichtungsaußenmaß: 119,4 mm
Eigendlich wäre alles supergut. Man müßte nur die Kolbenstange kräftig
hineindrücken, und den Dichtkopf mit dem Superfeingewinde hineindrehen,
und schon is es fertig.
ABER
Am Anfang vom Rohr ist das Innengewinde, wo der Dichtkopf hineingeschraubt
wird.
Dieses Innengewinde hat innen 118 mm Durchmesser.
Wenn man also die Kolbenstange mit den Dichtungen hineinpressen würde,
müßte man zuerst an ca. 38 mm Feingewinde vorbeischrappen, denn es ist
ja 1,4 mm zu eng.
Kräftetechnisch wäre das kein Problem, aber dann franst die hochsensible
Dichtlippe von der Hydraulikdichtung aus, und die Kolbendichtung dicht nicht mehr.
Damit wäre die kostspielige Reparatur sinnlos gewesen.
Frage:
Wie bauen Profis so einen Zylinder zusammen ?
Ich dachte zuerst an sowas wie Kolbenringspannbänder, aber die sind viel
zu sensibel, und am Ende ist immer eine Längskante, wo ein Dichtring
aufgeschlitzt würde, wenn man ihn denn durch so eine Hülse pressen würde.
Wer hat Ideen ?
...