Seite 1 von 1
Verfasst: 2007-02-01 16:57:32
von rocknroll
hi, hab mir einen Dieselkocher mit Zeranfeld gekauft, aus 2-Hand ohne Anleitung.
Weiß jemand wie die Teile einzubauen sind? Kocher ist zum einlassen.
Was ist dabei zu beachten, wie ist das mit der Dieselzuleitung, brauche ich dazu ne extra Pumpe?
Verfasst: 2007-02-01 18:08:50
von Uli
Hallo,
ist es ein Wallas?
Hatte ich auch mal. Extra Dieselpumpe brauchst Du nicht, aber der Tank sollte nicht tiefer als 80cm unter dem Kocher sein. Ausreichend Strom ist wichtig. Mit einer leeren Batterie oder auch nur schwach geladenen Batterie geht nichts. Wenn er dann mal läuft ist er gut.
Die Flamme ist nur unter dem Hauptkochfeld. Das andere Feld wird nur über Abwärme mitgeheizt und läßt sich nicht getrennt regeln.
Grüße
Uli
Verfasst: 2007-02-02 8:56:19
von werner
rocknroll hat geschrieben:hi, hab mir einen Dieselkocher mit Zeranfeld gekauft, aus 2-Hand ohne Anleitung.
Weiß jemand wie die Teile einzubauen sind? Kocher ist zum einlassen.
Was ist dabei zu beachten, wie ist das mit der Dieselzuleitung, brauche ich dazu ne extra Pumpe?
schau mal
hier nach da sind ne mMenge nuetzlicher Angaben zum Wallas.
So long, Werner
Verfasst: 2007-02-02 13:46:12
von norbert
Hallo,
habe auch den wallas eingabaut.
hatte am anfang viel ärger/ausfälle.
seitdem ich ihn mit dicken kabeln gesondert angeschlossen habe und auch die innen drin verbauten lüsterklemmen nachgezogen habe, funktioniert er absolut zuverlässig und ist prima.
der importeur bukh in bremen behauptet, als schiffskocher sei er für gebirge ungeeignet. das stimmt nicht. meiner läuft auch in 2.500 m einwandfrei.
viel spass damit
gruß norbert
Verfasst: 2007-02-02 15:41:43
von Joerg
norbert hat geschrieben:meiner läuft auch in 2.500 m einwandfrei.
gruß norbert
Kann Uli und Norbert nur beipflichten.
Habe meinen Kocher ebenfalls höhengetestet (aber nur auf 2250m ;-) - kein Problem. Die Pumpe (Pümpchen) mag den Sprit nicht wirklich weit/hoch ziehen. Ich habe mir noch ein zusätzlichen Hahn in die Spritleitung gebaut, den ich nach Gebrauch wieder verschließe. Damit scheint der Sprit in der Steigleitung nicht mehr abzusacken und ich hab weniger Probleme beim Starten. Aber etwas zickig ist das Dingen schon (manchmal)
Gruß Jörg
Verfasst: 2007-02-06 15:19:56
von rocknroll
Joerg hat geschrieben:norbert hat geschrieben:meiner läuft auch in 2.500 m einwandfrei.
gruß norbert
Kann Uli und Norbert nur beipflichten.
Habe meinen Kocher ebenfalls höhengetestet (aber nur auf 2250m ;-) - kein Problem. Die Pumpe (Pümpchen) mag den Sprit nicht wirklich weit/hoch ziehen. Ich habe mir noch ein zusätzlichen Hahn in die Spritleitung gebaut, den ich nach Gebrauch wieder verschließe. Damit scheint der Sprit in der Steigleitung nicht mehr abzusacken und ich hab weniger Probleme beim Starten. Aber etwas zickig ist das Dingen schon (manchmal)
Gruß Jörg
Ist kein Wallas, hab den Bei Ebay ersteigert für 222,-Euronen. Ist Neuprodukt aber schon 1-2 Jahre alt da nie verbaut. Angeblich können die gerade mal senkrecht Sprit ziehen bis 80cm Höhe. Stimmt das?
Was hat ihr den da für ne Extrapumpe eingebaut? Groß muß sie ja nicht sein und der Druck sollte ja auch eher niedrig sein. Ich möchte direkt vom Dieseltank den Sprit abzeihen. Wenn er dann kommt stell ich gleich mal ein paar neue Bilder ein.
Verfasst: 2007-02-06 16:05:30
von Ingenieur
Hallo,
mal was am Rande:
Dieses Thema hier offen zu diskutieren, ist eine heiße Nummer.
Man gut, daß die Überschrift mit "Z" anfängt, so mag es gerade noch gehen.
Die Firma Schott läßt nämlich gerade jede Menge kostenpflichtige Abmahnungen
verschicken. Bitte immer Glaskeramikkochfeld schreiben.
Ab schlimmsten hat es die getroffen, die im www das Origialwort **ranfeld
(mit C) benutzt haben. Die waren sofort fällig.
Das Wort **ranfeld ist nämlich ein geschützter Ausdruck der Fa. Schott.
...
Verfasst: 2007-02-06 17:01:31
von BHP
Hey Rocknroll,
warum willst du dir eine Vorförder-Pumpe antun ?
Einen kleinen Extra-Tank oder Kanister in der Nähe
verbaut, ist viel einfacher, zumal du dann auch
Heizöl verkochen und verheizen darfst.
An meinem Wallas hab ich einen 10Liter WM-Kanister
dran.Das reicht Wochenlang.Und der Kocher ist
auch noch mobil verbaut.
GRuß aus Berlin