Moin,
ich bin gerade in den letzten Schritten mein Fahrerhaus zu strahlen, grundieren und neu zu lacken... bin jetzt mit dem grundieren durch.
Eind Frage stellt sich mir... mit der Sandstrahlpistole und dem satten Strahl kriege ich auch noch in kleinen ecken und in versteckten Hohlräumen alten lack und Dreck entfernt... mit der Ausblaspistole kriege ich das Strahlgut auch wieder raus. Mit der Spritzpistole samt Becher komme ich nur schlecht in kleine Ecken... mit dem Pinsel schon besser. Aber wie komme ich in die ganz versteckten Ecken?
Gibt es sowas wie Hohlraumsonden nur eben für Lack??? ich hab schon an verschiedenen Stellen geguckt aber noch nix richtiges gefunden. IM Depot gibts Sonden, jede Menge... aber gehen die auch für Lack? und auch auf meiner Baumarktgrundierpistole??
ich habe so ein paar Stellen wo jetzt blanbkes Metall ist und da sollte doch wieder Farbe drauf...nur wie kriege ich die dahin?
Hat einer nen Tipp für mich???
Gruß
Axel
Wie Farbe in die versteckten Ecken kriegen?
Moderator: Moderatoren
Wie Farbe in die versteckten Ecken kriegen?
Zuletzt geändert von x.l. am 2009-10-05 12:20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
In einen groooooooßen Eimer eintauchen
Duck und schnell wech
Hatte mal eine elektrische Spritzpistole da war ein biegsames Strahlrohr dabei.
Ruf die hier einfach mal an. sind sehr Kompetent.
www.korrosionsschutz-depot.de

Duck und schnell wech

Hatte mal eine elektrische Spritzpistole da war ein biegsames Strahlrohr dabei.
Ruf die hier einfach mal an. sind sehr Kompetent.
www.korrosionsschutz-depot.de
Ich sage meinem Cheffe immer wieder,
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
Genau, und dann den Rostschutz z.B. mit Owatrol oder FluidFilm "verdünnen" damit er gut kriecht. Geht auch bei Lack und wird da (Korossionschutzdepot) auch beschrieben.
Wenn es in den versteckten Ritzen (ich nehme an Hohlräume und ähnliches) nur langsam trocknet ist das ja hoffentlivch kein Problem. Schnell trocknende Farbe ist mir manchmal suspekt, vor allem wenn sie dann schnell wieder abblättert.
Ciao
Veit
Wenn es in den versteckten Ritzen (ich nehme an Hohlräume und ähnliches) nur langsam trocknet ist das ja hoffentlivch kein Problem. Schnell trocknende Farbe ist mir manchmal suspekt, vor allem wenn sie dann schnell wieder abblättert.
Ciao
Veit
Moin,
konkret gehts bei ir um alles was beim Hauber unter dem äußeren Kotflügelblech ist... Da kann man von unten ganz schön tief reingucken... und auch greifen, is aber nicht genug Platz für Pinsel geschweige denn Pistole mit Becher.
Wie gesagt im Depot hatte ich geguckt aber es ist mir nix entgegengesprungen was hätte passen können.
Ich ruf da mal mrogen an, sind ja nett die Jungs da
gruß
Axel
konkret gehts bei ir um alles was beim Hauber unter dem äußeren Kotflügelblech ist... Da kann man von unten ganz schön tief reingucken... und auch greifen, is aber nicht genug Platz für Pinsel geschweige denn Pistole mit Becher.
Wie gesagt im Depot hatte ich geguckt aber es ist mir nix entgegengesprungen was hätte passen können.
Ich ruf da mal mrogen an, sind ja nett die Jungs da
gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Da bietet sich dann evtl. auch noch die Nachrüstung von Gummimatten oder anderen Abdeckungen an (sozusagen Innenkotflügel) damit der Dreck nicht überall hin fliegen kann.
Bei meinem Robur hat sich auch die Nachrüstung einiger Dreckfänger gut gemacht, die Bremskraftverstärker bleiben jetzt vom Schlamm verschont.
Ciao
Veit
Bei meinem Robur hat sich auch die Nachrüstung einiger Dreckfänger gut gemacht, die Bremskraftverstärker bleiben jetzt vom Schlamm verschont.

Ciao
Veit
Moin,
es gibt Hohlraumsonden für Wachse und Fette im Korro-Depot. Auf Nachfrage sagt man mir dass man Farbe auch gar nicht auf das Metall geben sollte sondern lieber gleich Wachs oder Fett.
Das hatte mich ein wenig gewundert aber die Begründung klang plausibel: Wachse und Fette haben die bessere kriecheigenschaft. Wenn man erst Lack und dann Wachs oder Fett nehmen würde würde der Rost erst unterm lack fressen bis dieser aufplatzt und erst dann könnte Wachs oder Fett nützlich werden.
Irgendwie sträubt sich da was bei mir innerlich. Ich hatte vorher schon Farbe an alle Ecken gebracht wo ich es hinkriegen konnte... Ich werde noch mit Wachs nacharbeiten, aber nicht mehr mit einer Sonde oder sowas lackieren.
Die Erklärung vom Support des Korro-Depots erklärt aber warum ich keine Sonde expliziert für Farbe gefunden habe.
Das als Info für euch um das hier zu schließen.
Gruß
Axel
es gibt Hohlraumsonden für Wachse und Fette im Korro-Depot. Auf Nachfrage sagt man mir dass man Farbe auch gar nicht auf das Metall geben sollte sondern lieber gleich Wachs oder Fett.
Das hatte mich ein wenig gewundert aber die Begründung klang plausibel: Wachse und Fette haben die bessere kriecheigenschaft. Wenn man erst Lack und dann Wachs oder Fett nehmen würde würde der Rost erst unterm lack fressen bis dieser aufplatzt und erst dann könnte Wachs oder Fett nützlich werden.
Irgendwie sträubt sich da was bei mir innerlich. Ich hatte vorher schon Farbe an alle Ecken gebracht wo ich es hinkriegen konnte... Ich werde noch mit Wachs nacharbeiten, aber nicht mehr mit einer Sonde oder sowas lackieren.
Die Erklärung vom Support des Korro-Depots erklärt aber warum ich keine Sonde expliziert für Farbe gefunden habe.
Das als Info für euch um das hier zu schließen.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel