Also, wir sind zurück und haben wie eine sehr nette Zeit im Magirus verlebt. Unterwegs hat sich allerdings ein Problem ergeben.
Die Durckluft ist sehr plätzlich stark gefallen und es zischte unterhalb des Fahrerplatzes. Ich habe daraufhin angehalten und mal gesucht. Das Ventil für die Motorbremse / Drosselklappe im Abgasstrang, (Ventil 1/2 Wege) war defekt. Dabei hat sich folgendes Problem ergeben. Das Ventil hat nicht mehr völlig geschlossen, dadurch wurde ständig Luft durch den Ventilausgang zum entlüften abgeblasen und das System ist bis auf 4 bar geleert worden (wenigstens klappt die Trennung des Kreislaufes...). Ich habe daraufhin versucht es wieder in Gang zu bekommen, was aber auf einem Autobahnparkplatz in Dänemark nicht so richtig geklappt hat.
Im Fussraum befinden sich aber bei mir zwei Druckkontakte, der eine eben für die Motorbremse und ein weiterer links weiter vorne vor dem Eintritt dessen Funktion mir nicht bekannt ist und das auch keinerlei Funktion ausübt. Da dieses Ventil jedoch neu war, habe ich es getauscht und wir konnten die Fahrt mit 8bar fortsetzen.
Später habe ich dann für ca. 70,-€ bei einem Landmaschinenhändler ein neues Ventil gekauft und eingebaut.
Dabei fehlt mir noch immer der Sinn dieses Ventiles. Frage nun, wozu ist das da? Wie sollte der Anschluß aussehen und welche Schaltung wird damit ausgelöst? Nach meiner Ansicht, ist auf der Eingangsseite der Systemdruck (also 2=8bar) Ausgang 1 wird dauerhaft mit 8 bar versorgt wenn das Ventil nicht getreten wird. bei Betätigung kann der Durck jedoch nicht entweichen, weil der Ausgang 2 mit einem Stopfen verschlossen ist. Was also macht dieses Ventil ausser als E-Teil zu taugen?
sugar
Was ist das für ein Ventil im Fussraum bei 170D11?
Moderator: Moderatoren
...ja das hatte ich auch schon mal, damals war nur die Motorbremse festgegammelt und da hat man dann einfach den Fussschalter für die Hupe benutzt, geht und vor allem wäre eigentlich eine echt gute Idee, jetzt wo das Ventil schon so gut funktioniert und ich noch zwei Hörner im Keller liegen habe.
Sollte sich keine neue Funktion ergeben dann wäre mir die neue Alternative sehr recht.
sugar
Sollte sich keine neue Funktion ergeben dann wäre mir die neue Alternative sehr recht.
sugar
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Ventil dient zum Lösen der Anhängerbremse bei eingelegtem Federspeicher - so kann geprüft werden, ob die Feststellbremse des Motorwagens den kompletten Zug hält.
Grüße
Uwe
das Ventil dient zum Lösen der Anhängerbremse bei eingelegtem Federspeicher - so kann geprüft werden, ob die Feststellbremse des Motorwagens den kompletten Zug hält.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.