Seite 1 von 1
Wegfahrsperre für MB 1317 (EURO II) nachrüsten
Verfasst: 2009-09-17 21:37:34
von Globi
Hat jemand Infos, ob man bei diesem Fzg eine Wegfahrsperre nachrüsten kann?
Wäre nur wg Versicherung notwendig, da bei Vorhandensein einer anerkannten Wegfahrsperre der Vollkaskoschutz ohne Mehrkosten auf Afrika und Asien erweitert werden kann.
Grüße
globi
Verfasst: 2009-09-18 13:30:10
von osterlitz
Hi,
gibt es keine von der Versicherung anerkannten Lenkradkrallen? Oder müssen die WFS vollautomatisch sein?
http://www.ampire.de/security/ampire/wfs200.html
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2009-09-18 21:35:00
von Globi
Danke für den tip.
Lenkradkralle geht nach Auskunft der Versicherung nicht.
Die WFS aus Deinem link könnte funktionieren, ich finde nur nichts über eine TÜV Zulassung od. dgl.
Grüße
globi
Verfasst: 2009-09-20 14:20:50
von Wombi
Hey Wolfgang,
Du hast PN, Handy-Anruf
Beim mir am MAN hab ich ein Schreiben im Ordner hinterlegt gefunden.....
Mit Hersteller und Anschrift meiner Wegfahrsperre.... die wurde seinerzeit VON MAN !!! erst nachträglich wegen Versicherung verbaut.
Könnte interessant sein.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-09-20 16:42:52
von 1850
Hi,
die letzte verbaute Wegfahrsperre war von Gemini Typ 5079 und sondermodul 224 (KstAbsperrventil da Fahrzeug ohne EDC Einspritzpumpe) Anlage hat Zulassung nach e4*74/61*95/96*0221*00 (annerkant und ohne probleme bei der eintragung) desweiteren habe ich schon mal eine Alnage von WAECO verbaut die wurde aber ledichlich mit einem nochmals gesicherten Spannungswander 24/12 geliefert.
Bei Iveco wurden an älteren Fahrzeugen Anlagen von der Fa. Kuhn Auto Technik verbaut allerdings ziemlich hochpreisig (kosten inkl Einbau Abnahme ca.2100€)
Kontaktdaten/technische Daten kann ich per Fax schicken da ich momentan keinen Scanner habe
Gruß Alex
fa. Kuhn: kuhn-autotechnik.de
Fa. Waeco: waeco.de
Verfasst: 2009-10-19 11:57:22
von Globi
Hallo Alex,
danke für den Tip. Du hast PN
Grüße
globi