Seite 1 von 1

Wo gibts eine gute Kartuschenpresse?

Verfasst: 2009-09-13 20:53:02
von Filly
Hallo,
nachdem ich jetzt in der neuen Halle werkzeugtechnisch auf eigenen Beinen stehen muß, habe ich mir eine Kartuschenpresse gekauft. Es war die teuerste, die der Baumarkt zu bieten hatte. Ich habe damit Polymerkleber ausgepresst, mit einer Hand gepumpt, und die 5-Sterne-Profi-Presse (stand zumindest drauf) hats zerissen. Mein Geld habe ich wieder bekommen, aber jetzt hab ich immer noch keine Presse.
In der alten Halle konnte ich eine hochwertige pneumatische Kartuschenpresse mitbenutzen. Das war ne richtig feine Sache. Da ich meine schlimmsten Sikaflex-Zeiten hinter mir habe, würde ich mir jetzt für den gelegentlichen Einsatz eine handbetriebene kaufen.

Also wo bekomme ich eine stabile handbetriebene Kartuschenpresse?
Und woran kann ich erkennen, daß das Teil was taugt?

Gruß
Christoph

Verfasst: 2009-09-13 21:06:20
von imodra
Hallo Christoph,

such doch mal nach so einer Silikonpresse. Die gibts bei uns im Baumarkt für unter 10Teuronen. Mit der kannst Du normale Kartuschen und Beutelkartuschen verarbeiten.

Siehe auch hier Allerdings etwas teurer.


LG Thomas

Verfasst: 2009-09-13 21:16:05
von Filly
imodra hat geschrieben:such doch mal nach so einer Silikonpresse.
*hust* DAS ist genau das Teil, das ich mit einer Hand zerlegt habe. Habe 16 Euro dafür bezahlt. Die erste Kartusche ist noch nicht einmal ganz leer geworden bevor der Deckel das Gewinde vom Mantelrohr abgerissen hat.

Christoph

Verfasst: 2009-09-13 21:36:48
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Christof, geh' mal in einen ernsthaften Werkzeughandel, zu einem Werkstattausstatter, oder so. Nicht in den Baumarkt...

Der SKL kriegt schließlich auch Lack vom Farbenhändler und nicht vom Toom.

:wack: :lol: :angel:

Marcus

Verfasst: 2009-09-13 22:21:29
von imodra
Filly hat geschrieben:
imodra hat geschrieben:such doch mal nach so einer Silikonpresse.
*hust* DAS ist genau das Teil, das ich mit einer Hand zerlegt habe. Habe 16 Euro dafür bezahlt. Die erste Kartusche ist noch nicht einmal ganz leer geworden bevor der Deckel das Gewinde vom Mantelrohr abgerissen hat.

Christoph
Du Bär,

wenn das Zeug ausgehärtet ist bekommt man es nicht mehr durch die Tülle. :lol:


:ninja: duck und wech :ninja:

LG Thomas

Verfasst: 2009-09-13 22:50:42
von Joe
Hi Christoph,

die gleichen Erfahrungen hatte ich auch mit dem Schei... aus den ach so billigen Baumärkten. Habe mir dann eine aus dem Fachhandel gekauft und eine von Würth (vor ca. 1 Jahr). Die von Würth war aber nichts, dito zerlegt. Bin dann zu Würth und hab ihnen ihren Sche.. gezeigt. Was soll ich sagen: Würth hat inzwischen die gleiche wie aus dem Fachhandel, man hat mir sofort und ohne Diskussion eine der neuen Baureihe gegeben.

Bei einer der letzten Spritzaktionen kam der Kleber etwas zögerlich und ich musste ganz schön pumpen - bis ich gesehen habe warum: Ich habe nicht den Kunsstoffpfropfen nach vorn gedrückt - der war festgeklebt - sondern die gesamte Kartusche schön von hinten her zusammengefaltet!! :eek: (So in etwa habe ich da geschaut.)
Der Zapfen, der bei dieser Presse den Metallstab nach vorn schiebt ist wohl aus Messing (sieht jedenfalls so golden aus) und ca. 1 cm dick!

Also, geh zur Würth und hol dir da die Kartuschenpresse, kann ich nur empfehlen! Oder such im Fachhandel und achte auf einen entsprechend soliden Zapfen wie oben beschrieben.

Edit: Da es sich ja hier um WErbung für ein Produkt handelt, nehme ich mal an, dass Würth nichts gegen das Einestellen des Bildes hat:

http://wueko.wuerth.com/medien/produkti ... 357_p0.jpg

Wenn doch, frag nach Best.-Nr. 0891 310 bzw. suche bei Würth über Gastzugang im Onlineschop danach. (Die anderen beiden Varinaten, die du da vielleicht findest, taugen meiner Meinung nach nichts, die 0891 00 war die, die ich oben beschrieben als Schrott gegen die neue umgetauscht bekommen habe, die 0891 001 unterscheidet sich wohl kaum von dem normalen Sche...).

Edit 2: Sehe gerade, dass das verlinkte Bild alle drei zeigt: Die mittlere ist die der Wahl!!

Verfasst: 2009-09-13 22:58:18
von aw_berthausen
Hi!

Also ich liebe unsere Kartuschenpresse aus Schweizer Produktion, die für die Verarbeitung von 2K Kunstharzmörtel gemacht ist. Ich muss am nächsten We mal schaun wie der Hersteller heißt. Aber die ist klasse, weil die eine wahnsinnige Übersetzung drin hat, und man ohne große Kraftanstrengung pumpen kann.

Alternativ hab ich grad das aus dem Netz gezogen:
Für Tangitkleber

Edit: Ich glaube, dass das hier das Nachfolgermodell von unserer ist: =8&tx_bekoproducts_pi1[showUid]=69&cHash=c3a9b60ec6]Beko Pressen

Ich meld mich mal am WE

VG Bert

Verfasst: 2009-09-14 0:15:40
von ibkj
Hi Christoph,

hier Kalaog bestellen und alles supi

http://www.winkler.de/569.0.html?&L=0

Grüssle

Jens

Verfasst: 2009-09-14 9:16:41
von Filly
Danke für eure Antworten!
Ich hab mir jetzt mal von unserem Werkstattmeister die Kataloge von unseren Werkzeuglieferanten geben lassen. Von Hoffmann gibts eine, die der von Würth sehr ähnlich sieht, nur in den Farben von Hoffmann lackiert. Das werd ich mal probieren. Wenn ich den Firmenrabatt auf das Teil bekomme dürfte es kaum teurer sein als eine ausm Baumarkt.

Christoph

Verfasst: 2009-09-18 18:51:28
von Filly
So, vor mir liegt nun die Hoffmann Kartuschenpresse. Sieht wirklich exakt so aus wie die mittlere auf dem Würth Bild. Nur halt orange-blau lackiert. Übrigens steht "Made in England" drauf und sie macht wirklich einen massiven Eindruck.
Gekostet hat mich das Teil 20,45 € inkl. Versand innerhalb eines Werktags. Meine Firma hat einen äußerst prozentigen Account bei Hoffmann :D :angel: . Werd nie wieder Werkzeug im Baumarkt kaufen, das ist eindeutig das schlechtere Geschäft.

Christoph

Verfasst: 2009-09-18 20:27:23
von Transporter
Hallo.

Ich habe beim Bau meines Koffers auch zwei billige verschließen; dann hatte ich die Schnauze voll und dachte (wieder im Baumarkt): "Jetzt leiste ich mir was." und griff zur Presse für 7,50 EUro. Da stand drauf, groß und breit "10 Jahre Garantie"

Was soll ich sagen, ich habe jetzt schon die dritte davon, immer auf Garantie umgetauscht :lol: :lol: Allerdings sollte dann der Baumarkt in der Nähe des Schraubplatzes sein :D.

Gruß,

Transporter.

Verfasst: 2009-09-25 20:31:03
von apiroma
Suche mal nach einer Presse von COX, Großbritannien.
MfG
K-H

Verfasst: 2009-09-25 21:25:45
von Speed5
Filly hat geschrieben:
imodra hat geschrieben:such doch mal nach so einer Silikonpresse.
*hust* DAS ist genau das Teil, das ich mit einer Hand zerlegt habe. Habe 16 Euro dafür bezahlt. Die erste Kartusche ist noch nicht einmal ganz leer geworden bevor der Deckel das Gewinde vom Mantelrohr abgerissen hat.

Christoph
Jepp kann ich bestätigen, hatte auch sonne Presse,
hat das selbe gekostet und ih dachte noch beim kauf,
kaufste mal was gutes.....

Jetzt benutze ich nur noch diese Einmalspindeln, davon habe ich mir mal so 200 Stück besorgt.

Nie wieder Kartuschenpressen kaufen.


Gruß Michael