
Dieser niedliche kleine Motor stand mindestens 20 Jahre im Keller, bevor ich ihn mir zum neuen Spielzeug auserkoren habe. Die Einspritzpumpe war fest, konnte aber nach Öffnen mit Hammer und Splint wieder gangbar gemacht werden. Die Einspritzdüse war nach kurzem Betrieb mit einer Mischung aus Diesel und Zweitaktöl auch wieder funktionsfähig. Jetzt schnurrt das Motorchen wieder wie eine Nähmaschine.
Daten: 400 ccm, 5 kW Abtriebsleistung (7 PS) bei 3000 UpM
Diese Motoren wurden hauptsächlich in Baumaschinen eingesetzt, häufig in Rüttlern. Mir sind keine Stromgeneratoren mit diesem Motortyp bekannt.
Ich würde gerne einen Stromgenerator anschließen. Der Motor besitzt eine größere Riemenscheibe auf einer Fliehkraftkupplung:

Am liebsten würde ich diese Fliehkraftkupplung samt Riemenscheibe abbauen und dafür eine direkte Verbindung zum Generator herstellen.
Wer hat Ideen, wie das realisiert werden könnte?