Vorbaupumpe entfernen

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
schleuse-b
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2009-08-12 14:15:37

Vorbaupumpe entfernen

#1 Beitrag von schleuse-b » 2009-08-12 14:22:27

Hallo,
ich habe einen Magirus Zeta als Feuerwehr gekauft.
Der hat eine Vorbaupumpe, die ich nicht benötige. Nun gehen eine Vielzahl von Schläuchen in Richtung Motor. Sinnvoll zu wissen, was man wie abklemmen, wieder verbinden usw muss. Hat das jemand mal gemacht?

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2009-08-12 14:32:19

Hallo,

Du sprichst etwas in Rätseln, Zeta ist eine IVECO-Baureihenbezeichnung, der entsprechende Magirus hörte immer nur auf die Zahlenkombination. Ist es nun ein Wassergekühlter oder ein Luftgekühlter?

Ansonsten wären ein paar Fotos, die die Situation verdeutlichen, nicht schlecht.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

gespannbauer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2008-01-30 13:19:48
Wohnort: Koblenz

#3 Beitrag von gespannbauer » 2009-08-13 1:45:08

... es gehen zwei Schläuche von der Pumpe (vermutlich von Ziegler) zum Motor. Du kannst die beiden Schläuche abklemmen und mit Blindstopfen versehen (Blindstopfen sind sicher nicht die eleganteste Lösung, es funktioniert aber. Besser, die "verfolgst" den Lauf der Schläuche, diese enden als T-Stück in den "normalen" Kühlerschläuchen und erneuerst dann die normalen Kühlerschläuche indem du welche ohne das T-Stück einbaust).

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#4 Beitrag von stef@n » 2009-08-13 6:40:48

Hallo Thomas,

was machen denn die zwei Schläuche, die von der Pumpe, die zum Kühler gehen? Ist hier ein Wärmetauscher drin und mit dem gepumpten Wasser wird gekühlt?
Bei einem Zeta hätte ich jetzt ehrlich gesagt eher an eine Magirus-Pumpe geglaubt (kenn das Ding aber nur vom sehen, der letzte Zeta hier im Kreis ist schon eine Weile ausgemustert), als eine Ziegler-Pumpe... Dann hätte es eine (Entlüftungs-)Leitung zum Gasstrahler gegeben...
Ein paar Details mehr von schleuse-b wären da sicher hilfreich...
Gruß

Stefan

schleuse-b
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2009-08-12 14:15:37

#5 Beitrag von schleuse-b » 2009-08-13 12:01:10

Hallo, also, zunächst einmal:
Meine Annahme, dass es sich um einen Zeta handle, rührt daher:

http://www.lkw-infos.eu/images/oldtimer ... 0604-2.jpg

So einen Wagen habe ich.

Im Brief steht Magirus M90 und es ist ein luftgekühlter.
Das vorweg.
Offensichtlich bin ich noch nicht tief genug in der Materie.

Ansonsten bemühe ich mich um Fotos und wir schauen weiter.
Aber vielen Dank schonmal.

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#6 Beitrag von Lasterlos » 2009-08-13 14:59:02

Hallo,
hier gibts Bilder ohne Pumpenabdeckung

Gruß Markus

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#7 Beitrag von wayko » 2009-08-13 15:02:54

Mal ne ganz andere Frage (zu den Bildern): Was hat den Hersteller den dazu bewogen, die fetten Kotflügelverbreiterungen mit einer extraschmalen Achse zu kombinieren? Steckt da ein bestimmter Sinn dahinter, der sich mir nur gerade nicht erschließt?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#8 Beitrag von stef@n » 2009-08-13 15:13:42

Lasterlos hat geschrieben:hier gibts Bilder ohne Pumpenabdeckung
Magirus-Pumpe. Also sehr wahrscheinlich Gasstrahler als Entlüfter. Dann gibts da also einen Schlauch/Rohr, der/das zum Auspuff geht. Den kannst am Auspuff (da ist so ein Teil ("Gasstrahler") ins Rohr eingebaut) abschrauben. Dann verschliessen.
Dann dürfte es noch einen Bowdenzug/Gestänge in die gleiche Richtung geben. Aushängen, Klappe am Gasstrahler in der Grundstellung fixieren.
Als weiteres gibts vermutlich noch den Gaszug/Gestänge. Abhängen, ausbauen.
Und zum Schluss noch ein paar Kabel, um die Pumpeninstrumente zu beleuchten... Weg damit...
Findest du noch mehr Verbindungen?
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Uwe » 2009-08-13 16:13:58

Hallo Clemens,

das ist nur der etwas misslungene Versuch der Ulmer, die Radläufe an den breiteren Aufbau anzupassen.

Der 90M5,7 ist ja an sich eine OM-Konstruktion aus der Vor-IVECO-Zeit. Fahrgestell und Fahrerhaus wurden in Brescia gebaut, der Aufbau stammt von Magirus. Ohne die Kotflügelverbreiterungen mit normalem Kastenaufbau sieht das Auto nicht ganz so schlimm aus ;)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

schleuse-b
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2009-08-12 14:15:37

#10 Beitrag von schleuse-b » 2009-08-13 17:29:56

...:-) von wegen Optik: gerade diese breiten Kotflügel und die schmale Achse finde ich krude-charmant. Hat irgendwas von ner Strassenbahn.
Und ansonsten.. danke für die Tips, dann rupf ich das Ding die Tage runter.

Benutzeravatar
Andy_aus_NRW
Schrauber
Beiträge: 322
Registriert: 2006-10-03 20:25:07
Wohnort: Köln-Bonn

#11 Beitrag von Andy_aus_NRW » 2009-08-16 19:56:42

Hallo Kollege.... :D

Bei mir gingen keine Schläuche zum Motor die ich mit Blindstopfen verschließen mußte.
Bei mir gingen Schläuche zum Auspuff, dort an einen Wärmetauscher. Damit die Pumpe im Winter nicht einfriert...

mfg - Andy

Benutzeravatar
Andy_aus_NRW
Schrauber
Beiträge: 322
Registriert: 2006-10-03 20:25:07
Wohnort: Köln-Bonn

#12 Beitrag von Andy_aus_NRW » 2009-08-16 20:03:49

Uwe hat geschrieben:Hallo Clemens,

das ist nur der etwas misslungene Versuch der Ulmer, die Radläufe an den breiteren Aufbau anzupassen.

Der 90M5,7 ist ja an sich eine OM-Konstruktion aus der Vor-IVECO-Zeit. Fahrgestell und Fahrerhaus wurden in Brescia gebaut, der Aufbau stammt von Magirus. Ohne die Kotflügelverbreiterungen mit normalem Kastenaufbau sieht das Auto nicht ganz so schlimm aus ;)

Grüße
Uwe

Wenn ich mal Zeit und Geld habe - werde ich mir 500er Schlappen montieren....
... Keilförmiges Fahrwerk hat er ja - nach dem ausräumen ... lol ....
:lol:

....und dann die Rolladenheber - mit den 600er Bass-Lautsprechern dahinter.... lolololll.... *


mfg- Andy


*das war ein Scherz ;)

Antworten