Magirus 170D11, kurze Doppelkabine,
Baujahr 1985,
Reifen 385/65R22,5 von Bridgestone, Typ M478,
Felge 11,75/22,5,
Sechsganggetriebe,
Fahrerhaus mit Bitumen gedämmt, im hinteren Bereich mit Teppich ausgelegt,
kein Flexstück am Abgasstrag, original Ausführung.

Lüftung aus, Fenster zu, Radio aus.
Verwendet hab ich für die Messung ein Schallpegelmessgerät nach EN 60651
Ausgewertet wurde der Frequenzbereich 31,5 bis 8.000Hz
Zeitbewertung 125ms (also alle 125ms wird ein Messwert genommen)
Ausgewertet wurde ein 3 Sekunden Mittelwert
Fahrstrecke Landstrasse und Autobahn, fahrt unter Teillast, also zum rollen lassen.
Messpunkt war die Lenkradnabe, nicht aufgelegt etwa 10cm oberhalb ohne Kontakt des Messgerätes gemessen.
Die Messwerte bei höheren Geschwindigkeiten schwanken sehr stark, ich habe einen eigenene Mittelwert genommen, trotz Mittelwertmessung gab es hier Schwankungsbereiche von +- 2dB(A). Im Standgas habe ich eine Leerlaufdrehzahl von ca. 700-750 U/min eingeregelt, niedriger wird leiser, klingt aber dann nicht mehr so gut...
Ergebnisse:

Erstaunlich wäre noch das das schliessen der Feststellbremse (Federspeicher über Druckluft) im Fahrerhaus einen Schallpegel von 92,1dB(A) ergibt.
Soweit, geht also auch ohne Gehörschutz, wenigstens fast

sugar
edit, die Lenkradnabe wurde bearbeitet...
