Seite 1 von 1
Wie funktioniert die Winde im 170er?
Verfasst: 2009-07-19 10:05:56
von Sirius
Hallo,
wollte am Samstag (endlich) mal die Winde ausprobieren. Da ich keine Anleitung habe, bin ich nicht weit gekommen. Im Forum habe ich zu dem Thema nichts gefunden. Daher die Frage: Wer kann helfen?
Schon mal Danke im voraus!
Guido
Verfasst: 2009-07-19 12:52:11
von sico
hallo guido,
hier zunächst eine kurzanleitung aus dem gedächtnis:
-am armaturenbrett mittels drucktaster die pneumatische klauenkupplung an der seiltrommel öffnen (keiner pneumatikzylinder links an der trommel)
-seil mit der hand (nunächst nur 1-2m) herausziehen
-klauenkupplung wieder schließen
-motor im leerlauf
-schaltgetriebe im leerlauf
-allradfeststellbremse (zugknopf links unter dem aramaturenbrett) betätigen
-Kupplung treten, getriebe-nebenabtrieb mittels hebel links vom fahrersitz aktivieren, kupplungspedal loslassen
-jetzt sollte die hydraulikpumpe laufen
-mittels hebel rechts vom fahresitz (verriegelung lösen) seil einziehen
-ohne zuglast sollte das manometer links am armaturenbett nur 5-10 bar anzeigen
-max. zugkraft von ca 5,5 to bei ca 160 bar
-system auf dichtheit prüfen
-ölstand im vorratsbehälter prüfen
grüße sico
Verfasst: 2009-07-19 14:31:19
von MagRiedel
.. Seil immer unter Last aufwickeln (ca. 10% der max. Last), damit die Seilwindungen sauber nebeneinander auf der Trommel liegen.
Verfasst: 2009-07-19 15:41:44
von egge-fn
MagRiedel hat geschrieben:.. Seil immer unter Last aufwickeln (ca. 10% der max. Last), damit die Seilwindungen sauber nebeneinander auf der Trommel liegen.
Wie funktioniert das dann in der Praxis?
Da müsste man ja dann mit 500kg gegenhalten beim aufrollen.
Gruß Markus
Verfasst: 2009-07-19 18:02:34
von Wilmaaa
Welche Winde hast Du denn?
Es gibt im 170er nicht nur eine Sorte - je nachdem, ob Dein Auto von der Feuerwehr oder vom THW ist, je nach Baujahr...
Wenn Du sagst, welche es ist, können wir besser helfen.
Wilmaaa
P.S.: @egge-fn Ganz hervorragend eignet sich für die Rotzler-Winde am Ex-THW-170er ein A-L28, um das Seil unter Last aufzuwickeln

Verfasst: 2009-07-19 18:54:48
von Sirius
Hallo Wilmaaa,
Erstzulassung Februar 1977, Ex-THW Fahrzeug.
Viele Grüße aus Ostwestfalen und Danke
Guido
Verfasst: 2009-07-19 20:01:23
von Vossi
Hallo Sirius,
schick mir mal deine e-mail Adresse,dann kann ich dir die Anleitung zumailen.
MfG
Vossi
Verfasst: 2009-07-20 8:08:37
von MagRiedel
egge-fn
Wie funktioniert das dann in der Praxis?
Da müsste man ja dann mit 500kg gegenhalten beim aufrollen.
kräftig ziehen
Im Normalfall wird hierzu das Fahrzeug an einem Fixpunkt befestigt und das Seil unter leichter Betägtigung der Fahrzeugbremse eingezogen.
Verfasst: 2009-07-20 8:43:25
von Uwe
'77er GKW I, der müsste eine Rotzler-Winde haben
Ich Sicos Anleitung also die Punkte mit dem Manometer und der Allradbremse streichen, der Rest passt.
(Allradbremse wird durch entsprechende Unterlegkeile oder anderweitige Verankerung des Fahrzeugs ersetzt.)
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-07-20 8:43:37
von Sirius
Moin,
@vossi: Danke, das wird sicher helfen!!!
Email habe ich Dir eben per PN geschickt.
Allen einen guten Start in die Woche!
Guido