Tank mal lehr gefahren, Dieselpumpe defekt?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

Tank mal lehr gefahren, Dieselpumpe defekt?

#1 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2009-07-14 17:21:11

Hallo,
kann es sein, dass die Diselpumpe einen Schaden nimmt, wenn der Tank mal lehr gefahren wurde? Wollte meinen Tank wechseln, & dafür den alten lehr fahren, zwecks "weniger ablassen". Hatte mich um ein Paar Kilometer verkalkuliert.

Jetzt hab ich wieder 40l nachgefüllt, & Springt nicht wieder an, trotz ehwigem leiern.

Ideen, Vorschläge, zu Mir :0)

Danke
Grüße Frank

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#2 Beitrag von roman-911 » 2009-07-14 17:24:58

mensch Frank,

Du erstaunst mich immer wieder.
Du musst entlüften!
bzw. prüfen ob die leitungen durch angesaugten dreck verstopft sind. evtl. ist der vorfilter dicht (schnapsglas) vielleicht zieht das system irgendwo luft.

wadde....tel....

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-07-14 17:32:52, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Transporter » 2009-07-14 17:43:09

Nicht zu vergessen, das kleine Filtersieb in der Kraftstoffpumpe (ausgehend von Deutz 912/913) reinigen.

Gruß,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#4 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2009-07-14 17:57:10

@ roman-911 dange für d. Tel.

entlüftet haben wir, Glas & Siebe schau ich mir an noch an.
Verstopfte Leitungen ebenfalls.

Möchte mir halt keine neue Pumpe andrehen lassen, wenn nicht alles andere geprüft ist.

@ Transporter
danke für den Tip!

mfg
Frank

Filly

#5 Beitrag von Filly » 2009-07-14 18:00:02

Wenn der Tank so leer gefahren wurde, daß der Motor dadurch ausgegangen ist, kann sich auch Luft in den Einspritzleitungen, also von der Pumpe zu den Düsen befinden. Diese Luft bekommt man durch normales Entlüften nicht raus, hier hilft nur, die Leitungen von den Einspritzdüsen abzuschrauben und den Motor mit dem Anlasser zu drehen, bis da auch Sprit rauskommt.

Christoph

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wombi » 2009-07-14 18:04:23

Oder kurz Startpilot :ninja: dann saugt er auch wieder gerne Diesel......

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2009-07-14 20:29:41

Mit dem letzten Rest Sprit kommt gerne reichlich Dreck mit, wäre nicht das erste Fahrzeug, welches nach dem es leergefahren wurde erstmal eine gründliche reinigung des Spritsystems brauchte.

Defekte Pumpen wegen kein Sprit hatte ich auch schon zweimal, allerdings nur elektrische an Benziner-PKWs. Und da war es sicher der Dreck im Restsprit, der die jeweils schon reht betagten Pumpen gemeuchelt hat.

Gruss Ulf, der derzeit keinen Benziner mehr im Fuhrpark hat.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#8 Beitrag von roman-911 » 2009-07-14 22:29:08

Ulf H hat geschrieben:Mit dem letzten Rest Sprit kommt gerne reichlich Dreck mit
hi Ulf!

...der aber zumindest beim om 352 durch 2 filter müsste...

filter zu oder leitung verstopft...meine meinung.
esp kann man beim benz auch per schraube entlüften.
Wombi hat geschrieben:Oder kurz Startpilot :ninja:
bremsenreiniger... :D


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#9 Beitrag von makabrios » 2009-07-14 23:51:58

roman-911 hat geschrieben:
Wombi hat geschrieben:Oder kurz Startpilot :ninja:
bremsenreiniger... :D
Leih´dir doch gleich nen Defibrilator aus der U-Bahn aus! :ninja: :ninja:

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-07-15 7:04:00

Hallo,

gerne setzt sich der Dreck mit dem letzten Sprit am Tankausgang noch vor den Filter fest. Dagegen hilft kurzfristig, d.h. zur Fehleranalyse Durchblasen der entsprechenden Leitung gegen die normale Flußrichtung. Dauerhaft ist dadurch der Dreck auch nicht weg, aber man hat dann das Problem identifiziert.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#11 Beitrag von Bustreter » 2009-07-15 7:52:11

vorförderpumpe???die vom deutz mag das nicht so gerne leer zu laufen...die membran ist gerne mal rissig
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
110-17 AW
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 2008-04-07 17:54:01
Wohnort: bayern süd

#12 Beitrag von 110-17 AW » 2009-07-15 9:29:39

Wombi hat geschrieben:Oder kurz Startpilot :ninja: dann saugt er auch wieder gerne Diesel......

Gruß, Wombi
Und die Ohren zuhlaten, denn die flolgenden Lebenszeichen (nach dem Startpilot) des Motors hören sich dann eher an wie die letzten Lebenszeichen

( ......leichtes Nageln...... :eek: )

dann wirds aber wieder besser...


Gruß

Peter
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Wombi » 2009-07-15 9:37:26

Selbst das moderne Zeugs ( meiner :eek: ) motzt wenn er leeeeer ist.......

Habe meinen mal an ner Steigung trockengefahren.... trotz 60 l nachgefülltem Diesel, und vom Koffer überbrückten Batterien kam er nichtmehr von alleine.
Ich wollte mir die Entlüftungsorgie ( Haus kippen ) ersparen, weil ich saudoof in einer Kurve stand.
Eine E - Klasse 4 matic ( jaaa ich weiß...es war ein Stern... ) hat es tatsächlich geschafft mich aus der Kurve zu ziehen.

Dann kurz aus der Distanz etwas Startpilot am Luftfilter vernebelt..... und er war sofort wieder da.

Bremsenreiniger tuts auch, nebelt aber nicht so gut.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#14 Beitrag von makabrios » 2009-07-15 10:52:27

110-17 AW hat geschrieben: ( ......leichtes Nageln...... :eek: )
Hallo,
exakt das habe ich mit dem Defibilator gemeint!
Wenn du selber bei den Wiederbelebungsaktivitäten daneben stehst bist du nicht weit vom Infarkt entfernt :huh:

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Wombi » 2009-07-15 13:19:10

makabrios hat geschrieben:
110-17 AW hat geschrieben: ( ......leichtes Nageln...... :eek: )
Hallo,
exakt das habe ich mit dem Defibilator gemeint!
Wenn du selber bei den Wiederbelebungsaktivitäten daneben stehst bist du nicht weit vom Infarkt entfernt :huh:

Gruß
MAK
Kann ich überaschenderweise überhaupt nicht bestätigen.....
Man soll Ihn ja nicht füttern mit Startpilot....
Es reicht, vor dem Luftfilter etwas Nebel zu erzeugen... der kurze Verbrennungsvorgang reicht aus, um den Unterdruck zum dieselfördern aufzubauen.

Wie gesagt ... keinerlei ... Geräuschentwicklung während des anspringens.
Zack, und er war da.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#16 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2009-07-15 21:43:25

so kleine Zwischeninfo,

Handpumpe betätigt, Zieht nicht,Leitungen durchgepustet ohne Probleme Die Filter sind OK!, Handpumpe zieht nicht, nach dem Ausbau scheint es, dass doch die Membran durch ist. evtl. war der Tank doch nicht vollständig lehr??

Morgen sehen wir weiter!

schönen Abend
Frank

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#17 Beitrag von Bustreter » 2009-07-16 8:42:35

Ungetüm 90-16 hat geschrieben:so kleine Zwischeninfo,

Handpumpe betätigt, Zieht nicht,Leitungen durchgepustet ohne Probleme Die Filter sind OK!, Handpumpe zieht nicht, nach dem Ausbau scheint es, dass doch die Membran durch ist. evtl. war der Tank doch nicht vollständig lehr??

Morgen sehen wir weiter!

schönen Abend
Frank
dachteichesdoch :D
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#18 Beitrag von roman-911 » 2009-07-16 10:24:59

ungetüm hat geschrieben:Handpumpe betätigt, Zieht nicht,Leitungen durchgepustet ohne Probleme Die Filter sind OK!, Handpumpe zieht nicht, nach dem Ausbau scheint es, dass doch die Membran durch ist. evtl. war der Tank doch nicht vollständig lehr??
hi Frank,
wie haben denn die jungs in der werkstatt entlüftet ohne funktionierende handpumpe???


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#19 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2009-07-16 12:02:14

Hi Roman,

"axelzuck" :mellow:

Die Werkstadt meint schon das sie entlüftet haben (oder es Versucht haben), aber der Sprit ist nicht angekommen!

Grüße
Frank

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#20 Beitrag von roman-911 » 2009-07-16 12:16:59

ungetüm hat geschrieben:Möchte mir halt keine neue Pumpe andrehen lassen, wenn nicht alles andere geprüft ist.
ungetüm hat geschrieben:Die Werkstadt meint schon das sie entlüftet haben (oder es Versucht haben), aber der Sprit ist nicht angekommen!
*räusper*

wenn die dichtung der handpumpe aufgequollen ist, pumpt sie nicht mehr...neue dichtung...5,- € oder so

wenn die menbrane durch ist, neue handpumpe...30,-€ oder so????

neue esp...1000,- € oder so?


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
kartoffel-koenig
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2007-12-29 23:41:02
Wohnort: Geinsheim am Rhein
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von kartoffel-koenig » 2009-07-16 13:26:15

Hallo,

mach doch mal einen Schlauch direkt an die ESP mit einem Trichter oben dran und schütt Diesel rein wenn er damit läuft ist deine ESP ganz und igendwo anders ist der Fehler...


Gruss René
Meine Emma is untenrum etwas träge, dafür oben rum nich so schnell!!!

MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#22 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2009-07-16 13:37:06

Hi,

Ja, so um die 30Euro Material sind veranschlagt worden.
vieleicht werden wir Morgen fertig, wenn die Membrane kommt!

schaun ma amoi :D
mfg
Frank

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Transporter » 2009-07-18 12:08:02

Die Handpumpe, die direkt in der Kraftstoffpumpe sitzt, kann manchmal auch klemmen, wenn der Pumphebel auf Nocke sitzt (dann läßt sich zwar der Handhebel bewegen, es passiert aber nix). Dann kann ein kurzes Bewegen des Fahrzeugs für Abhilfe sorgen.

Dabei sollte natürlich die Entlüftung geöffnet sein.

Ist der Hebel auffällig leicht zu bewegen ist in der Pumpe was mau, dann kann man die komplette Pumpe zwischen 20-30 Euro bei Landwirtschaftsmaschinenhandel oder Ebay erwerben.

Gruß,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Ungetüm 90-16
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2009-03-28 2:07:16
Wohnort: München / GTH

#24 Beitrag von Ungetüm 90-16 » 2009-07-22 20:43:32

So er fährt wieder, war doch nur die Menbran!
Phuuuuhhhh Gott sei Punk :lol:

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#25 Beitrag von roman-911 » 2009-07-22 21:03:38

Gott sei Punk
mitfreude... :rock: :rock:

grüsse roman :cool:
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Antworten