Seite 1 von 1
Kühlbox, welche ist zu empfehlen?
Verfasst: 2009-07-13 22:57:51
von gespannbauer
Wer kann mir aus eigener Erfahrung eine Kühlbox empfehlen? Diese sollte möglichst für 12-24-230 Volt ausgelegt, transportabel (damit ich sie ohne großen Akt vom LAK in den Sprinter bzw. in die Werkstatt umladen kann) und vor allem "langlebig" sein. Bei den freundlichen Dealern gibt es sehr viele im Angebot und alle sind jeweils die besten

.
Schon mal vielen Dank im Voraus!!!!
Grüße, Thomas
Verfasst: 2009-07-13 23:36:15
von Lassie
Engel MB40 - hab meine erst 3 Jahre und bin echt begeistert. Ich hab schon knapp 20 Jahre alte Engel-Kühlboxen im Einsatz gesehen.
Die Box kühlt gut, verbraucht wenig Strom, ist 'sitzfest' und extrem robust. Aussen besteht die Box aus einbrennlackiertem Stahlblech, hinten sind 2 Anschlüsse: 12-36 V (wenn ich mich recht entsinne) und 220 V.
Der Kompressor ist recht leise und durch die Topbeladung geht beim Öffnen so gut wie keine kalte Luft verloren.
Einziger Nachteil: der Preis .... Unter 700 € hab ich das Ding noch nirgends gesehen.
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2009-07-13 23:49:53
von Veit M
Ich habe eine Kissmann, sehr leise, braucht wenig Strom, ist aber außenrum Kunststoff. War dafür bezahlbar. Ach ja, der BDF35 Kompressor ist drin, ist sehr verbreitet und kann 12/24/230V.
Kältespeiche habe ich nicht drin, wenn dann Wasserflasche (Plaste) rein und frieren lassen. Kann dann über Nacht wieder auftauen (wenn man dann ausschalten will). Muß man nur aufpassen die frostempfindlichen Sachen ganz nach oben zu legen, hatte schon mal Feinfrostgurke.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-14 0:46:21
von lkw-allrad
Ich habe eine Kissmann, sehr leise, braucht wenig Strom,
Das hat Dir wohl der Verkäufer so erklärt..
So ein Schmarn!!
Die Kissmann kann sicher rein nichts besser als irgendeine andere Box.
erzählt wird viel wenn der Tag lang ist..

Verfasst: 2009-07-14 0:51:48
von lkw-allrad
Kurzer Nachtrag:
eine Kühlbox und deren Leistung/Ausstattung orientiert sich grundsätzlich nach dem Preis den Du zahlen kannst.
Noch schlimmer wird es mit den Einbaudimensionen,
alle Hersteller kochen Ihre eigene Suppe..
Angebot rausgenommen...
Kühlboxen
Verfasst: 2009-07-25 17:25:54
von laforcetranquille
Ich kann nur eine empfehlen: Engel. Ich hab auch schon Boxen gesehen die über Jahrzehnte im Dauereinsatz waren. Es gibt nichts besseres und die kommen garantiert nicht aus China !
Gruss Wim
Verfasst: 2009-07-25 23:16:17
von makabrios
Veit M hat geschrieben:Feinfrostgurke.
Mmmhhhh
Was meinst du, was du
dafür bei Schuhbeck hinblättern mußt???
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-07-26 22:10:13
von Monny
Wenn Du noch ne Waeco (preiswert) aber kein 220 Volt..,
suchen solltest, ich gebe demnächst 2 Stück ab.
was für? Ich such noch ne kleine für den PKW, so für Cola und Veschper...
Verfasst: 2009-07-27 8:47:25
von Karl S.
Hi@all,
wen´s interessiert: Trost hat bis Ende Juli die kleinste Waeco im Sonderangebot.
Waeco CF18 für 284,41 Euro inkl. Mwst.
Halt nur für Leute mit Kundennummer, aber vielleicht kennt man ja jemand, der einen kennt...
Gruß
Karl
KÜHLEN
Verfasst: 2009-07-27 10:03:43
von Fuchs
Hallo Leute
Kühlboxen und Co::
Wer will, kann hier anfragen.
Wir können bei WAECO jetzt direkt .. Verbaut wird je nach Größe der 35er oder 50er Danfoss.....
Grüße
Knut
Re: Kühlbox, welche ist zu empfehlen?
Verfasst: 2009-07-27 22:16:43
von nik100943
gespannbauer hat geschrieben:Wer kann mir aus eigener Erfahrung eine Kühlbox empfehlen? Diese sollte möglichst für 12-24-230 Volt ausgelegt, transportabel (damit ich sie ohne großen Akt vom LAK in den Sprinter bzw. in die Werkstatt umladen kann) und vor allem "langlebig" sein. Bei den freundlichen Dealern gibt es sehr viele im Angebot und alle sind jeweils die besten

.
Schon mal vielen Dank im Voraus!!!!
Grüße, Thomas
Also,
ich hatte ja schon mal in einem anderen thread darauf hingewiesen, dass fast alle "mobilen" Kühl-/Tiefkühlboxen auf Basis der DANFOSS Kompressoren BD35F und BD50F basieren. Das sind voll gekapselte Einheiten mit integrierter Steuerelektronik.
Von den verschiedenen Herstellern werden lediglich mehr oder weniger gute "Kühlkoffer" um die jeweilige Kompressoreinheit herum gebaut. Preisunterschiede haben also i.d.R. nichts mit der techn. Seite einer Box zu tun.
Ausnahme ist der Hersteller ENGEL, der einen "eigenen" japanischen Schwing-Kompressor verbaut, der äußerst robust und langlebig aber auch sehr teuer ist.
Der folgende link
https://ssl.kundenserver.de/s30188510.e ... shopscript
verschafft einen Überblick über die preisreduzierten Produkte von WAECO/DOMENIC. Die sind teils für alle "Stromarten" 110 - 230 V AC / 12 - 24 V DC verwendbar.
Beim Durchstöbern der "ANGEBOTE" sollte auch mal ein Blick auf die HD-tauglichen-Gewerbe-Kühlboxen geworfen werden.
Ich benutze z.B. die "allstromtaugliche" Kühlbox WAECO FR 145 AC/DC mit 142 l Kühlrauminhalt mit gutem Erfolg. Neupreis +/- 1.000 Euro. Die hat den "kleinen" Kompressor BD35F und "nur" 50 mm PU-Isolierung. Das macht sie für den Temperaturbereich 10° - 0° Celsius geeignet. So lautet auch die Gebrauchsanweisung. In der Praxis kann ich die volldigitale Temperatursteuerung aber auch tief in den Minusbereich "fahren" und die Box folgt "willig" z.B. bis -8° Celsius. Da wird sie aber "unökonomisch" in Bezug auf Laufdauer und Stromverbrauch (wegs kleiner Kompressor und zu wenig Dämmung) .....
Ich habe auch eine Kühlbox MOBICOOL Jubilee 40 l, die für
12/24 V DC ausgelegt ist. Neupreis +/- 299 Euro. Die hat ebenfalls den Kompressor BD35F und macht problemlos und ratzfatz -18° Celsius. Bei mäßigem Stromverbrauch. Die habe ich häufig (beim Einkaufen oder, wenn ich zu einer Grillfete fahre) hinten in meinem SKODA VANPLUS / K-H-D 110 D7 FA zu stehen, wo sie mir Fleisch und Getränke kühlt. Sehr leicht umzustellen und zu transportieren. Im "Standbetrieb" reicht eine kleine Auto-Zweit-Batterie, die ich immer im Skoda-Laderaum zu stehen habe, für einen ganzen Tag. Die MOBICOOL war nach 1 Jahr schon mal zur "Instandsetzung" auf Garantie, also ohne Kosten. MOBICOOL ist die Billigmarke von DOMENIC/WAECO und kommt aus der VR China....
Die 12/24 V DC-Kühlboxen lassen sich alle mit einem 5 Amp. Gleichrichter für ca. 15 Euro an einer Stromquelle 230 V AC betreiben.
Ich kann den Einkauf beim Fabrikverkauf von WAECO/DOMENIC uneingeschränkt empfehlen. Telefonischer Super-Service und
Null Versandkosten bei allen gekauften Produkten. Wichtig: Keinerlei Heckmeck bei Ansprüchen aus der gesetzlichen Gewährleistung / Garantie....
Die billigste Lösung einer Kühl- bzw. Tiefkühlbox ist aber ein "Haushaltsgerät" für 230 V AC, das man problemlos über einen (ausreichend großen weil bis zu 30-fachem Anlaufstrom !!) Wechselrichter auch im Lkw betreiben kann. Besonderheit: Geräte mit volldigitaler Temperatursteuerung brauchen "Sinus"strom. @Joe kennt sich hier bestens aus.
Sinnvoll ist aber ein Gerät der neuen Generation, Typ A+ oder A++, dort sind die kleinen Kompressoren verbaut, die bei guter Dämmung einen Anschlusswert von ca. 65 Watt / Voltampère haben.
Grüsse vom Mainzer Lerchenberg
Nik
Verfasst: 2009-08-11 16:30:12
von moetheone
Ich habe vor nem Jahr auch lange gesucht.
Bin dann bei einer Ezetil Kühlbox gelandet, war aber nur ein kleines Modell (EZC35). Läuft dafür autark über ein 85W Solarpanel - stets kalte Getränke *g*
War B-Ware und mit Abstand der günstigste Preis. Hat elektronische Steuerung, LED-Innenbeleuchtung (die übrigens nie ausgeht) und geht echt bis -20 Grad.
Gekauft bei
http://www.trustandbuy.com/shop/xaranshopV3.0.6.html
Bischen sonderbarer Typ aber war alles okay... Kann ich empfehlen. Hab sogar noch ne Isolierte Tasche dazubekommen.
Von Engel-Boxen hab ich gehört, sind aber ne andere Preiskategorie.
Gruß Moe
Verfasst: 2009-08-11 18:00:48
von roman-911
@Moe:
das ist ja mal ein sehr interessanter link....
alle mit danfoss-kompressor!
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-11 18:09:04
von moetheone
@roman-911
Gerne :-)
Hab auch lange gesucht!
Verfasst: 2010-03-14 18:26:34
von sven.st
So, da wir nun auch auf der Suche nach einer Kühlbox sind, würde ich mal von den Engel-Nutzern wissen, ob der Aufpreis für die Digitalsteuerung lohnt.
Sind die MT-40-F und MT-40-FS mit Kältespeicher?
Leider findet man im Netz recht wenig Infos.
Verfasst: 2010-03-14 19:10:01
von daily4x4
kurzer Hinweis zu den Engels:
die ziehen gnadenlos die Batterie leer, also externen Unterspannungswächter dazwischen!
Verfasst: 2010-03-14 19:10:07
von wohnmog
Hallo,
haben die 110er von Waeco.
Einen Kältespeicher habe ich nie vermisst, denn ist die Box einigermaßen mit Flüssigkeiten gefüllt, geht die Temp über die Nacht so 3 Grad max hoch- was will man mehr?
Klar ist es ein Riesenbaby, doch so kommt neben ausreichend Getränken auch Ost und Gemüse rein- bei einem längeren Trip wird auch diese Box voll...
Vielleicht halten Engel länger, doch wer weiß, ob mir die Box in 10 Jahren noch in der Form paßt??
In der urlaubsfreien Zeit nutze ich sie als Gefriertruhe im Keller, doch da schaltet sie meines Erachtens sehr sehr oft ein.
Und die schalten sich bei Unterspannung ab...
Grüße
Markus
Engel MB40
Verfasst: 2010-03-14 19:22:58
von landyfahrer
moin,
Ich habe nun seit ca. 9-10 Jahren eine Engel MB 40 im (groben) Einsatz. Immer im Landrover und nie geschont... Läuft immer zuverlässig, leise und anstandslos.
Ich habe eine mit dem Kältespeicher von woick (
woick.de) und bin damit sehr zufrieden. Der Mehrpreis für den Kältespeicher rechnet sich meiner Ansicht nach, da die Box damit abgeschaltet locker über Nacht kalt bleibt und weniger Kondenswasser in den "warm/kalt-Phasen" bildet. Auch sind die "An/Aus-Phasen" damit länger.
Ich kann den Vergleich ziehen zu der gleichen Box ohne Kältespeicher, die inzwischen über 20 Jahre bei meinem Vater im Boot im Einsatz ist.
viele Grüße vom
landyfahrer
Verfasst: 2010-03-14 19:27:49
von biglärry
Ich hab die hier von Engel
http://www.truckerdepot.de/?/artikel.php?ID=4830
allerdings noch ein gutes Stück teurer bezahlt , so um die 560 Euro , da war sie gerade auf dem Markt . Was die Kühlleistung anbelangt bin ich natürlich mit der Engel sehr zufrieden auch die Grösse und der Inhalt der MR 040 passen uns sehr gut . Ich hatte die Engel damals gekauft weil sie als die leiseste Kompressorkühlbox in der Grösse angepriesen wurde was ich im nachhinein aber absolut nicht bestätigen kann . Sie nervt schon ganz schön in der Nacht wenn sie anspringt . Mittlerweile regle ich sie für die Nacht immer ein gutes Stück runter so dass sie höchstens 1-2 mal pro Nacht läuft .
Kühlen geht allerdings perfekt von einfrieren bis normale Kühlschranktemperatur .
Verfasst: 2010-03-14 19:36:35
von rocknroll
Im Forum hat doch mal einer was von ner HD Kühlbox aus Süd Afrika geschrieben.
Hier die Box:
Kennt die jemand?(Marke)

Verfasst: 2010-03-14 20:25:36
von erfu-kn
Hallo,
Ich nutze seit ca. 5 Jahren die Waeco CollFreeze CF 35 auf meinem Segelboot. Hat einen Danfoss BD35F-Kompressor mit integrierter Steuerelektronik
Habe die Box aber immer nur über Landanschluss = Netzspannung betrieben. Die Box hat dann immer ausreichend isoliert und abgeschaltet den ganzen Inhalt für einen ganzen Tag ausreichend kühl gehalten. Man muss daruf achten, dass das Ding nicht auf zu kalt eingestellt ist, sonst friert einem alles ein = hervorragende Kühlleistung.
Hatte noch nie Probleme, auch nicht auf dem Schiff mit vielen Schieflagen.
Kosten weiss ich nicht mehr genau-war aber so ungefähr 450-480 €.
Verfasst: 2010-03-14 20:56:54
von daily4x4
wohnmog hat geschrieben:Und die schalten sich bei Unterspannung ab...
die ENGEL MT45-F definitiv nicht.
In der Anleitung finden sich keinerlei Hinweise dazu, aber solche Bemerkungen wie
Ist die Spannung zu niedrig, fällt die Kühlleistung ab, die Laufzeiten erhöhen sich, und die Batteriebelastung steigt an.
Rückfrage beim Generalimporteur Schweiz auf der Campingmesse in Bern ergab: keine Unterspannungsabschaltung.
Verfasst: 2010-03-14 21:35:29
von rainerausbochum
Also ich habe die Coolfreeze50 vor 3 Jahren im Werksverkauf mit angeblichen äußerlichen Beschädigungen für 2 Drittel vom Neupreis gekauft,ich bin sehr zufrieden.Rainer
Verfasst: 2010-03-14 21:53:03
von wohnmog
Hallo Bernhard,
"die" ist ja auch eine Waeco, ca 1 Jahr alt....
Grüße
Markus
Verfasst: 2010-03-14 22:18:39
von daily4x4
wohnmog hat geschrieben:"die" ist ja auch eine Waeco, ca 1 Jahr alt....
sorry, wer lesen kann ist im Vorteil
Hab mich auf Deine Bemerkung 2 Sätze drüber bezogen statt auf Dein Eingangsstatement über Deine tatsächlich vorhandene Box ...
Verfasst: 2010-03-14 23:04:42
von sven.st
Danke mal für die schnellen Rückmeldungen.
Habe mich spontan für eine Ezetil EZC-35 Duo entschieden.
B-Ware für wenig Geld mit Isolierhülle und Kältespeicher

Größer geht im Moment nicht, da sie unter unsere Sitzbank in der Doka soll.
Verfasst: 2010-03-14 23:51:45
von all(r)addin
@rock
...die heissen "National luna"
>
http://www.xp-edition.ch/oscommerce/cat ... Path=61_77
..sind wohl qualitativ wie auch preislich Spitzenklasse...
Gruzz: All(r)addin
Verfasst: 2010-03-15 0:06:02
von rocknroll
Ach du scheiße sind die teuer! sind die nur in Ch so teuer oder weltweit?
Verfasst: 2010-03-15 0:43:16
von lkw-allrad
und Kältespeicher
Würd ich mir nie wieder mit KS anschaffen.
Eigene Erfahrung.
Verfasst: 2010-03-15 11:24:30
von rocknroll
lkw-allrad hat geschrieben: und Kältespeicher
Würd ich mir nie wieder mit KS anschaffen.
Eigene Erfahrung.
Warum?