Seite 1 von 1
Bergegurte vs Drahtseil
Verfasst: 2009-07-08 19:05:23
von Dieselsurfer
hi
mal wieder so ne Frage, die mir eigentlich schon ne Weile im Kopf rumgeistert:
Warum schwört ihr alle auf Bergegurte und nehmt keine Drahtseile? Sind doch meistens wesentlich billiger...
Gewichtsgründe?
Oder was?
bis denne, sewan

Verfasst: 2009-07-08 19:33:40
von Mike
Hi,
neben der "Fleischhaken" die sich gerne an Stahlseilen befinden, sind diese da sie so steif sind schlecht zu verstauen und zu Händeln.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2009-07-08 19:37:05
von iwilli
Moin!
Drahtseil schneidet alles ein: Finger, Bäume, Blech und wenn es reisst umstehende Leute

! -> Finger weg!
Bergegurt - schön breit - kann man um alles drumlegen, Last wird auf breite Fläche verteilt und wenn der reisst, fallen die beiden Enden einfach zu Boden

.
VG
Peter
Verfasst: 2009-07-08 19:38:09
von jonson
Vergiss Stahlseile für ne Bergung. Damit bringst Dich nur um oder zerstörst alles. .....Lass es einfach.
Verfasst: 2009-07-08 19:43:49
von stef@n
iwilli hat geschrieben:...und wenn der reisst, fallen die beiden Enden einfach zu Boden
Man sieht gelegentlich Videos, die anderes zeigen...
Ich denke, bei Drahtseilen kommt es sehr auf die Länge an, ein zweimetriges Abschleppseil fällt auch nur zu Boden, zu wenig Dehnung drin. 70m Windenseil können aber schönen Schaden anrichten.
Richtig ist das mit den Fleischhaken, Drahtseile sind da schon widerlich...

Ich für meinen Teil bevorzuge auch Gurte, manchmal gehts aber eben nicht anders (Greifzug)...
Gruß
Stefan
Verfasst: 2009-07-08 19:47:56
von iwilli
Moin!
stef@n hat geschrieben:iwilli hat geschrieben:...und wenn der reisst, fallen die beiden Enden einfach zu Boden
Man sieht gelegentlich Videos, die anderes zeigen...
Hab ich bisher glücklicherweise nur anders erlebt, hast Du da einen Link?
VG
Peter
Verfasst: 2009-07-08 19:51:02
von blechhase
diese langen nato-bergegurte gibts abundzu recht günstig - im vergleich dazu sind die

16mm drahtseile, z.b. für greifzüge

ziemlich unbezahlbar...
Verfasst: 2009-07-08 19:56:41
von stef@n
iwilli hat geschrieben:...hast Du da einen Link?
Hab gemeint, erst kürzlich bei einem Breslau-Video, als einer mit einem Mog an irgendwas großem gerissen hat. Setz ich rein, wenn ich's wieder find...
Gruß
Stefan
Verfasst: 2009-07-08 22:06:02
von Dieselsurfer
also ich hab für mein 30m Seil für'n Greifzug knapp 70 Euronen bezahlt, finde das recht günstig...
Aber das mit dem Reissen ist echt ein Argument...

Verfasst: 2009-07-08 23:43:48
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Stahlseile können knicken, Gurte sind da flexibler und dadurch teilweise haltbarer.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-07-09 6:29:23
von ChristianNO
el sewano hat geschrieben:also ich hab für mein 30m Seil für'n Greifzug knapp 70 Euronen bezahlt, finde das recht günstig...
Aber das mit dem Reissen ist echt ein Argument...

Moin moin
Ich glaube wir reden hier von verschiedenen Einsatzzwecken.
Seil / Greizug ist quasi eine Winde, wo langsam und kontrolliert
jemanden aufrichtest oder dich einen berg hochziehst.
Das Seil vom Greifzug wirst du nie einfach so zwischen zwei LKWs
hängen und dann mit der Kraft der LKWs jemanden rausziehen.
Den Bergegurt hängst du einfach mal so dazwischen und ziehst
mit dem anderen LKW der Havaristen von einer Kuppe.
Ist also ein ganz anderer Bergeeinsatz.
Gruß
Christian
Verfasst: 2009-07-09 10:17:47
von 110-17 AW
Hi,
Ein Greifzugseil hat keine Sele aus Kunststoff o. Ä. und ist daher auch nur für den Greifzug geeignet, auch nicht zum anschlagen einer Last etc.
Grndsätzlich finde ich Stahlseile schon in Ordnung, man muß nur wissen wo die Grenzen sind und auch pfleglich mit den Seilen umgehen.
Zum anschlagen an eine Last finde ich allerdings auch Gurte die erste Wahl, gefolgt von Anschlagketten und dann wenn nichts anderes da ist Stahlseil
Wenn schon mal Fleischhaken vorhanden sind würd ich die Seile nicht mehr verwenden.
Leichter , pflegeleichter, ungefährlicher und handlicher sind Gurte allemal.
Das Video mit dem Gurt von der Breslau hab ich auch gesehen, aber wenn ich mich recht erinnere ist der Unimog da mit sattem Schwung in den losen Gurt gerauscht um ein anderes Fahrzeug mit einem Rucck zu bergen.......
Wo rohe Kräfte sinnlos walten .......
Gruß
Peter
Verfasst: 2009-07-09 16:16:57
von ulidoc
Hallo zusammen
http://video.google.fr/videoplay?docid= ... 8443748648
Das würde ich mit dem Stahlseil nicht versuchen.Da hätte ich Bedenken mit dem Anschlagpunkt.
Andererseits hat mir im umgekehrten Bergevorgang ein 4x4 20tonner schon mal mit Bergegurt die Anhängerkupplung verbogen,weil er nach rechts gezogen hat und ich nach links wollte.
Haltbar sind die Gurte auch und auch nicht unendlich elastisch.
Dabei hat er angezogen wie ich es mit dem Stahlseil machen würde
Gruß Uli
Verfasst: 2009-07-09 17:23:33
von roman-911
hi abschlepper,
es gibt starre gurte, die fallen mehr oder wenig zu boden
und andere die elastischer sind, so dass man "volle kante" in den gurt reinfahren kann um schwung mitzunehmen.
flitzgummi
die dürften wenn sie reissen auch ganz gut fliegen...
ich habe mal live erleben dürfen wie im wald das stahlseil einer rückewinde am traktor gerissen ist.
das geräusch was da entsteht vergisst man nicht so schnell.
grüsse roman
Verfasst: 2009-07-09 18:07:12
von scynet
Ich hab mal erlebt wie beim Zerstörer die Ankerkette gerissen ist. Die war so schwer dass einer allein 2 Glieder tragen konnte. Trozdem ist der obere Teil ganz ordentlich aus dem Wasser hochgeschnellt und aufs Oberdeck gekracht. Hätte da einer gestanden den hätte man nicht wieder gefunden.
Gruss ALF
Verfasst: 2009-07-12 18:00:29
von Gremlin
Bei der im Video gezeigten Bergung wurden mit Sicherheit sogenannte Kinetik Seile verwendet.
Diese Seile sind gerade bei Bergungen im Sand das Beste, was man nehmen kann.
Das Seil dehnt sich stark und der zu Bergende kommt wie am Gummiband gezogen hinterher ( manchmal mit einer Beschleunigung das der Fahrer hinterher etwas blass ist :-))))
Der Vorteil ist, dass man wirklich mit " Macht " ins Seil fliegen kann und so auch schwerere Fahrzeuge befreien kann. Im Sand absolut Top.
In der heimischen Kiesgrube bevorzuge ich einen statischen 21T Gurt.
PS. 2000kg Jeep
Verfasst: 2009-07-14 17:52:55
von osterlitz
Hi,
wenn das Drahtseil bei einer Bergung reißt, gibt es die ganze Energie in einer Peitschenbewegung ab - böse Falle.
Man sieht einem Drahtseil nicht mal an, ob es für statische Lasten oder überhaupt für Windenbetrieb zugelassen wäre. Ausserdem gibt es viel zu beachten bei Lagerung, Knicken, Scheuerstellen etc.
Ich habe gerade auf der Breslau so ein Verlängerungsseil in der Hand gehabt. Die Gurte waren mir tausendmal lieber...
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2009-07-14 21:31:27
von Speed5
auf diesm Video kann man erahnen was passiert wenn ein Seil reist.
http://www.youtube.com/watch?v=cAZBW5AYdfc
Gruß Michael