Seite 1 von 1
Notebookbefestigung im Fahrerhaus?
Verfasst: 2009-07-06 20:15:09
von Mac Gyver
Bin gerade dabei die letzten Vorbereitungen für den Urlaub zu machen

und versuche mein Holzprovisorium von Notebookhalterung zu ersetzen.
Nun würde mich mal Interessieren wie ihr das gelöst habt?
In der Bucht gibt es ja die verschiedensten Varianten, nur machen die kein besonders stabilen Eindruck. Außerdem sollte das Gerät ja trotz harter Federung noch einigermaßen ruhig stehen.
Also doch selber bauen? Leider wird mir da die Zeit nicht mehr reichen.
Was habt ihr für Lösungen?
Gruß Jakob
Verfasst: 2009-07-06 20:55:01
von Filly
Ich hab eine mal bei ebay angebotene Halterung nachgebaut bzw. es versucht. Sie ist funktional geworden, nicht unbedingt schön. Extra gefedert habe ich nichts. Mein LKW hat schon eine vergleichsweise weiche Federung und meinem Netbook machen Stöße nichts aus. Schaumstoff ringsum in der Halterung sorgt für einen festen Sitz.
Christoph

Verfasst: 2009-07-06 21:01:07
von Veit M
Ich habe mir ein Brett geholt, da drauf ein paar Halterungen wo das Notebook einrastet und verriegelt wird und dann noch ein paar stabile Möbelwinkel drauf die ein Querbrett halten das als Anschlag für das Display dient. Das wird dann mit einem Knebel festgehalten, so kann nichts wackeln. Bruch der Displayscharniere ist ja die häufigste Ausfallursache. Das ganze steht auf dem Motortunnel lose in einem Metallrahmen. Bilder kann ich bei Bedarf mal machen.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-06 21:09:26
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
mein geschätzter und hier mitlesender Nachbar hatte in der grünen Minna, die jetzt zu meinem Fuhrpark zählt, eine sehr schöne Halterung drin, ich habe aber gerade keine Bilder bei der Hand und auch keine Idee, wer der Lieferant war.
Eventuell kann Richard für weitere Erhellung der Thematik sorgen?
Danke!
Marcus
Verfasst: 2009-07-06 21:09:55
von Veit M
So, hier noch ein Bild. Hoffe es ist ersichtlich wie es funktioniert.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-06 21:25:43
von karakum
Ich beschäftige mich gerade mit dem gleichen Thema. Da ich im Bremach nicht soviel Platz habe, wird das Notebook unter den dritten Sitz wandern, der Bildschirm wird angeschlossen über das bypass- Garmin (vorhanden, falls alles schief geht), Tastatur und Maus kommen über USB- Hub.
Hintergrund für diesen Bau ist die Tatsache, dass die Notebooks allesamt zu schwer werden bei Geländefahrt. Leider habe ich keinen hohen Mitteltunnel zur Verfügung und auch nicht so viel Platz.
Gruüsse aus Moskau.
Es gibt in USA geniale Systeme, die äusserst stabil sind, jedoch entweder modellgebunden sind oder lange Berechnungen und Gedankenspiele erfordern. Hatte keine Zeit dazu.
Verfasst: 2009-07-06 21:33:51
von Der Bootsbauer
Kleiner Tip aus dem Segelsport: keine Maus, sondern Trackball verwenden; den kann man irgendwo festpinnen, und trotzdem bedienen. Maus rutscht immer irgendwo hin beim fahren.
Verfasst: 2009-07-06 22:42:31
von Wombi
So sieht unsere Version aus.....
Garmin auf Laptop... Laptop auf 17 " funzt jetzt seit 100.000 km schadenfrei.
Drunter ist ne Lage Trocelen und dann Klettband.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-07-07 8:17:31
von Donnerlaster
Laptop im Vielrad
Verfasst: 2009-07-07 8:39:15
von Stationsvorsteher
Werte Gemeinde,
wie mein geschätzter Nachbar aus Hetzbach schon berichtet hat, habe ich
in einem VW LT28, einem Mercedes 208D und einem Unimog U90
recht gute Erfahrungen mit den kriegserprobten Teilen von
Dirk Eversmann (
http://parts.grade.de/) gemacht.
Ich habe Teile aus der Serie "CAD FLEX MOUNT" eingebaut.
Ganz preiswert sind die Teile allerdings nicht.
Bilder kann ich evtl. nachliefern, falls Bedarf besteht.
Grüße aus dem finstersten Odenwald
Richard
Verfasst: 2009-07-07 9:01:16
von Thomas W.
Hi Jakop,
such dir ne gute Vorlage, mach eine Skizze und bring Material mit, dann leuchten wir was hübsches aus Alu zusammen. Du hast ja noch 3 Wochen Zeit.
( Du kannst dich dann nach deinem Urlaub mit dem einrichten meines netbocks revanchieren

)
Gruß
Thomas
Verfasst: 2009-07-07 9:51:26
von Schteffl
Die Halterungen hab ich von RAM-Mount USA verwendet,
darunter eine passende Aluplatte, die meinen Asus EEE- PC
vorne mit 2 fixierkrallen festhält.
Damit haben Wir auch schon Datenterminals auf Staplern fixiert.
Die RAM-Mount Kugelgelenke haben eine Gummierte Kugel,
welche sehr hohe Schwingungsbelastungen aufnehmen kann
ohne dabei kaputtzugehen.
Diese Halterung habe ich jetzt in der NoStromO übernommen
und auf den Motortunnel geschraubt. (durchgeschraubt)
Durch die gummierten Swingungslager bleibt auch bei hoppeligen Strassenverhältnissen der Lappi extrem ruhig.
anbei der Link zum Hersteller
http://www.ram-mount.com/
Re: Laptop im Vielrad
Verfasst: 2009-07-07 10:30:14
von karakum
Stationsvorsteher hat geschrieben:..... den kriegserprobten Teilen von
Dirk Eversmann (
http://parts.grade.de/) gemacht.
Ich habe Teile aus der Serie "CAD FLEX MOUNT" eingebaut.
Ganz preiswert sind die Teile allerdings nicht.....
Sind das nicht die RAM- Mount? Zumindest sehen sie so ähnlich aus und die "krummen" Maße lassen auf Zoll schliessen.
Verfasst: 2009-07-07 11:13:25
von Tomduly
Moin,
so gehts auch:
Laptophalterung aus Rohren und Klemmverbindungen
BILD
Gibts im Industriebedarf-Versandhandel. Den pistenfesten Laptophalter im Chevy auf dem Bild hat Oli "Abenteueroli" Zimmermann auf Kundenwunsch gefertigt, Kontakt zu Oli kann ich herstellen.
Grüße
Tom
Verfasst: 2009-07-07 12:08:26
von Pele
Hallo,
nutze auch die Teile von (
http://parts.grade.de/). Habe auch bei harter Off Road Fahrt bisher nur beste Erfahrung damit gemacht.
Viele Grüße
Peter
Verfasst: 2009-07-08 8:30:45
von Mac Gyver
So, na da gibt es doch schon gute Vorschläge.
Wombi seine Variante gefällt mir am besten, nur leider hab ich in meinem zu klein geratenen Fajrerhaus nicht genug Platz und keine Beifahrerin die sagt wos lang geht.
Die Holzvariante hatte ich ja schon muß aber nun mangels flexibilität weichen.
Die Federung war eigentlich dazu gedacht das das Notebook nicht die ganze Zeit so schwingt und man nichts mehr erkennt, Stöße sollten meinem Toughbook auch nix ausmachen.
Die Teile von Dirk Eversmann sehen schon recht gut, sind ja auch noch nicht einmal soo teuer.
@Tomduly
das sieht auf jedenfall schick aus, wo gibt es die Klemmverbinder?
Hab auf anhieb leider keine gefunden?
Was hat das Teil zum Schluss gekostet?
@Thomas
Naja hab ich ja auch schon überlegt, hab mir dann aber gedacht das du mit deinem VTG sicher noch en bissl zu tun hast. Und du sollst ja schliesslich an deinem eigenen Bock schrauben und nicht die ganze Zeit irgendwelchen Alu Schnick Schnack für mich zusammen braten. Aber ich meld mich heut Abend noch ma...
Grüße Jakob
Verfasst: 2009-07-08 13:14:40
von Tomduly
Mac Gyver hat geschrieben:@Tomduly
das sieht auf jedenfall schick aus, wo gibt es die Klemmverbinder?
Moin,
z.B.
HIER
Bei RS und Farnell findet man es m.W. auch.
Zu den Kosten kann ich dir nix konkretes sagen, die Rohre sind Standardware, die Muffen/Gelenke gibts von verzinkt über Alu bis Edelstahl. Die Klemmhebel werden dann anstelle der normalen Schrauben der Muffen verwendet. Baukastenprinzip eben.
Grüße
Tom
Verfasst: 2009-07-09 10:05:14
von Schteffl
Hier mal meine Lösung in Bildern..
funzt einwandfrei und gleicht das gehoppel und geschüttel
ganz gut aus.
