Seite 1 von 1
Steuergerät für Webasto Vielstoff Heizgerät exBW
Verfasst: 2009-05-29 10:53:31
von Mobert
Moinsen!
Ich habe da eine (einige

) nagelneue Webasto Vielstoffheizung. Leider ohne Steuergerät.
Die soll nicht ins Fahrzeug eingebaut werden, sondern nur die Werkstatt oder Gartenhütte heizen.
Hat schon mal jemand ein Steuergerät für so eine Heizung selbst gebaut?
Viel kann ja nicht dran sein. Die paar Funktionen lassen sich mit einem Mikroprofessor doch sicherlich schnell realisieren. Luftspülen, zünden, pumpen, Temperaturen und Flamme überwachen, nachkühlen, mehr isses doch eigentlich nicht.
Kann mir vielleicht jemand mit einer Beschreibung oder TDV dieser Heizung aushelfen? Ich habe nur das nackte Gerät.
Ist eine Webasto HL500141, 24V, 77W, 5000kcal/h
Versorgungsnummer war: 2540-121-304-6249
Grüße!
Robert
Verfasst: 2009-05-30 23:08:07
von DieGrüneKuh
Moin,
die 5001.45 (Vielstoffversion der 5001.41) ist fast genauso aufgebaut wie die 30HL1a. Da gibt es nur Brenn- und Temperaturwächter, Glühkerze mit 4V (gleiche wie in der 30HL1a) und den Lüftermotor mit interner Brennstoffpumpe. Bei einigen Heizungen gibt es dann noch ein Magnetventil in der Brennstoffzufuhr. Die Elektrik, bis auf die Leistung mit 77W statt 45W, und auch der Startvorgang dürfte identisch bzw. sehr ähnlich mit der 30HL1a sein. Die 5001.45 hat zusätzlich noch eine Rückleitung für Brennstoff zum Tank.
Ausser dem Startgerät braucht man noch einen Vorwiderstand für die Glühkerze und gegebenfalls das Magnetventil. Von der 30HL1a habe ich eine TDv unter
http://home.arcor.de/i1ltis/Webasto/I.jpg (folgende Seiten n=I...XV und dann n=1,3,5,7 ... 85 in .../Webasto/n.jpg)
Gruß Stefan
Verfasst: 2009-06-01 21:05:52
von Mobert
Mooin Stefan!
Vielen Dank! Das hilft schon mal ein bisschen weiter.
Ich hab dir aus den ganzen .jpg mal ein gemeinsames .pdf gebastelt. Ist etwas groß geworden (18MB

) , aber ich versuch trotzden es mal per PM zu schicken. Wenns nicht ankommt sag mal eben deine Mail Adresse.
Grüße!
Robert
EDIT: uuups, ich seh gerade, an die PM kann ich gar nix anhängen... wenn du Interesse an dem .pdf hast meld ich einfach.
Verfasst: 2009-06-06 20:19:39
von DieGrüneKuh
Moin,
eine pdf-Datei habe ich auch schon mal aus den einzelnen jpeg-Dateien gebastelt. Die war aber auch sehr aufgebläht. Ich komme aber ganz gut klar mit den einzelnen Bildern, da ich einen guten Bildbetrachter unter linux benutze. Funktioniert bei mir besser als mit einer pdf-Datei.
Gruß Stefan
Verfasst: 2009-10-30 23:32:48
von Christian H
Läuft besagte Vielstoffheizung inzwischen ?
Täte mich auch noch reizen so´n Teil.
Mit Superbenzin sollte so ein Teil ja dann klarkommen.
Lieber wäre mir ja noch ein Gerät mit Wassererwärmung
neugierige Grüße
Christian
Verfasst: 2009-10-31 9:16:01
von felix
Hallo,
ich grübele auch schon einige Zeit über etwas ähnliches Nach. Eher noch mit dem Hintergedanken auch alte Standheizungen mit einer Temperaturregelung auszustatten. Mal schauen.
Gruß,
Felix
Verfasst: 2009-10-31 10:01:28
von Mischi
wenn Felix grübelt und das Ergebnis der Intervallschaltung nahe kommt, täte ich anschliessend auch eine einbauen
Gruss Mischi