Seite 1 von 1
Abgastemperatur vom ölöfen---??
Verfasst: 2009-05-16 11:28:51
von Bustreter
kennt die einer?? und hält ein ALU-Faltrohr (lüftungsbau ) so etwas aus??
Verfasst: 2009-05-16 12:01:51
von klausausadlitz
ich denk mal, im normalen betrieb wirds grad so gehen, aber spätestens, wenn der ofen mal wegen einer überfüllung im brennraum oder sonst einem grund heisser brennt als normal, wird dir das alu verbrennen.
würd ich also auf gar keinen fall machen
lg klaus
Verfasst: 2009-05-16 12:12:28
von Veit M
Alu-Faltrohr? Ist das das Zeug wo innen Pappe drin ist das beidseitig mit Alu beschichtet ist, so wie von den Standheizungen die Luftführung? Wenn das so was ist bloß nicht nehmen.
Im Abgas sind ja neben dem CO2 noch diverse Kohlenwasserstoffreste und reichlich Wasser enthalten. Das Zeug findet jede Ritze und kriecht da rein. Wenn dann genug Öldampf im Papier drin ist dann wird das Zeug auch einen guten Brennwert bekommen.
Wenn das Rohr nur aus Alu ist (gibt es auch in Edelstahl, ist etwas temperaturbeständiger) sollte es evtl. gehen. Direkt am Ofen kann es aber etwas wärmer sein im Abgas, 200°C sind da schnell erreicht. Die Wandstärke von dem Zeug ist ja auch relativ gering und da kann es bei höherer Temperatur zu weich werden und evtl. ein Loch reinschmelzen.
Evtl. ein Edelstahl Faltenbalg aus der Vakuumtechnik wo Pumpen mit angeschlossen werden. Sind zwar neu nicht bezahlbar aber wenn man an einen rankommt der rausgeschmissen wird weil er verdreckt ist. Hab auf so was leider keinen Zugriff.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-05-19 23:18:04
von kochi
Weiß ja nich wirklich was Du machen willst,aber kannst nich nen drehbaren 90 Gradwinkel verwenden?Das eröffnet schon einiges an Möglichkeiten.
Ansonsten gibt's Edelstahlflexrohr im 70er Durchmesser für ca.70€ der Meter.Aber Du brauchst ja sicher 90er.
Gruß kochi
Verfasst: 2009-05-19 23:54:07
von crutchy the clown
Wie schon geschrieben wurde, kann ein Ölofen extreme Abgastemperaturen erzeugen, wenn zuviel Öl in den Brennraum gelaufen ist.
Bei mir ist das schon einmal passiert: Das gesamte Ofenrohr wurde hellrot-glühend und war kurz vor dem Durchschmelzen. Eine schnelle Entscheidung war gefragt. Ich habe den Ofen mit ein paar Eimern Wasser zum Stillstand gebracht und dem Inferno ein Ende gesetzt. Den Ofen hat's dabei allerdings in Stücke gerissen.
Aluminium ist daher sicherlich ungeeignet.
Verfasst: 2009-05-20 7:30:42
von ingolf
Hallo,
auch Ofenrohr aus Eisenblech gibt es in verschiedenen Wandstärken. Ich würde die dickere Variante nehmen. Eventuell nötige Bögen, die nicht käuflich sind, kann man dann prima selber anfertigen (Schweißen)
@ Clown: 2 Schippen Sand hätten Deinen Ofen gerettet.
Grüße, Ingolf
Verfasst: 2009-05-20 8:09:59
von Bustreter
@ Clown: 2 Schippen Sand hätten Deinen Ofen gerettet.

das wollt ich auch schreiben...
thema hat sich erledigt....nach versuch....versuch macht kluch
