Seite 1 von 1
Tüv bemängelt Standheizung aufgrund des Alters
Verfasst: 2009-04-21 8:57:51
von crillepille
Hallo SchwerstWoMo Freunde
Nun habe ich es das erste mal zum Tüv geschafft und siehe da: gar nicht so viel zu machen. Allerdings bemängelte der Tüftler, das die Webasto Standheizung (lo2305, Erstinbetriebnahme 1983) überaltert ist (älter als 10 Jahre) und komplett ausgetauscht werden muss. Da war ich platt! Steht auch im TÜV-Bericht als Mangel. Also nicht, das ich platt war. Nur habe ich noch nie was davon gehört.
Alles Quatsch? Oder muss ich nur ein Teil austauschen. Sie läuft nämlich.
Verfasst: 2009-04-21 9:03:03
von sugar
Der Tüv hat REcht, der Brennraum muss nach 10 Jahren getauscht werden. Ist nur eben selten das der TÜV danach fragt. Pech gehabt oder Glück wie man es nimmt!
sugar
Verfasst: 2009-04-21 9:07:32
von TheDude
Das Problem hatte ich schon vor 10 Jahren mit meinem LT. Ich bin dann immer zu nem anderen TÜV, denen das egal war.
Beim Laster wollte bislang noch nicht mal jemand ein Gasabdrückheftchen (dieses gelbe) sehen - abgesehen davon, dass ich gar keines hab.
grüsse vom dude
Verfasst: 2009-04-21 10:04:04
von osterlitz
Hi,
habe ich nicht letztens irgendwo gelesen, daß es diese Vorschriften nicht mehr gibt?
Meines Wissens sind die Heizungen neuerer Bauart alle so konstruiert, daß ein Gasübertritt in die Raumluft aufgrund des Strömungsgleichgewichts auch bei defekter Brennkammer nicht mehr möglich ist!
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2009-04-21 12:25:28
von tauchteddy
osterlitz hat geschrieben:Hi,
habe ich nicht letztens irgendwo gelesen, daß es diese Vorschriften nicht mehr gibt?
Meines Wissens sind die Heizungen neuerer Bauart alle so konstruiert, daß ein Gasübertritt in die Raumluft aufgrund des Strömungsgleichgewichts auch bei defekter Brennkammer nicht mehr möglich ist!
Grüße,
Stefan
Ja, da war was ... Aber hier geht es eher nicht um eine "Heizung neuerer Bauart"

Verfasst: 2009-04-21 12:31:58
von makabrios
Hallo,
ab welchem Baujahr gilt die Standheizung als nicht mehr prüfungsrelevant?
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-04-21 13:13:49
von Pirx
klick!
Pirx
Schreibe 100 mal an die Tafel:
Ich werde in Zukunft die Suchfunktion benutzen!
Ich werde in Zukunft die Suchfunktion benutzen!
Ich werde in Zukunft die Suchfunktion benutzen!
...
Verfasst: 2009-04-21 13:52:31
von crutchy the clown
Da gibt es eine einfache Lösung:
Standheizung vor dem Tüv-Besuch ausbauen. Meine alte Webasto-Heizung konnte mit wenigen Handgriffen demontiert werden. Dies ist auch erforderlich, da die alten Heizungen alle 100 Stunden generalüberholt werden müssen, d.h. alle paar Tage.
Als mich der Tüv mal nach der Heizung fragte, da der Heizungstank und alle Schläuche und Leitungen noch vorhanden waren, habe ich nur geantwortet, daß die Heizung defekt sei.
Danke für eure Rückmeldung
Verfasst: 2009-04-22 10:22:50
von crillepille
HAllo SchwerstWoMoFreunde
Pech gehabt. Ja, kann man wohl sagen. Also werde ich das Ding Ausbauen mitsamt dem Tank und dem anderen Behälter ( keine Ahnung, wozu der is), Dann nen stück Schlauch auf die Spritzuleitung und gut is.
Re: Tüv bemängelt Standheizung aufgrund des Alters
Verfasst: 2009-04-22 14:25:40
von Tomduly
crillepille hat geschrieben:Webasto Standheizung (lo2305, Erstinbetriebnahme 1983)
Moin,
also ich hätte ganz ehrlich kein gutes Gefühl, meine Familie bei einer laufenden Standheizung, die 26 Jahre auf dem Buckel hat, einschlummern zu lassen. Da ist dann ein CO-Warngerät ein absolutes Muss.
Grüße
Tom
Verfasst: 2009-04-22 21:47:58
von crutchy the clown
also ich hätte ganz ehrlich kein gutes Gefühl, meine Familie bei einer laufenden Standheizung, die 26 Jahre auf dem Buckel hat, einschlummern zu lassen. Da ist dann ein CO-Warngerät ein absolutes Muss.
Wenn man Pech hat, erzeugt die Heizung gar kein CO sondern andere giftige Verbrennungsprodukte. Bei diesen alten Heizungen kann die Verbrennung auch vor der Brennkammer erfolgen, wenn die Zerstäuberröhrchen mit Ruß zugesetzt sind. Dann entstehen extrem übelriechende Giftgase, die in den Innenraum geblasen werden. Danach ist man zwei Tage damit beschäftigt, den Ruß abzuwischen. Ich kann nur dringend raten:
Diese Heizungen niemals nachts durchlaufen lassen!