Seite 1 von 1

Hilfe, mein Kühlschrank wird zu kalt

Verfasst: 2009-04-17 14:45:37
von wasserhasser
Moin zusammen,

ich habe letzten Sommer einen alten Kompressorkühlschrank geschenkt bekommen, den ich endlich in Betrieb genommen habe.
Er schnurrt auch ganz gemütlich, leise vor sich hin und nückelt fröhlich an den 24Volt -
aber
er läuft mit der kleinsten Stufe auf 5 Grad runter!
Drehe ich eim Einstellrad wird es noch kälter!
Ich mag ja kaltes Bier, aber bei 5 Grad muß man erst mal ne runde warten, bis das Bier warm genug geworden ist...

Kann man irgendwo den Thermostat justieren?

Gruß
Christopher

Verfasst: 2009-04-17 15:53:24
von osterlitz
Hi,
ist es denn auch ein 24V Kühlschrank?

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2009-04-17 16:25:22
von Donnerlaster
Christopher, das liegt nicht am Kühlschrank, sondern an deinem Hefeweizen. Du solltest das mal mit einem (oder mehreren) Pils versuchen - ich komme dann auch zum Testen.

PS: der Hilfsrahmen ist heute zum Verzinken gebracht worden.

Verfasst: 2009-04-17 17:13:22
von AL28
Hi
Ich entsorge dir in kostenlos .
Ich habe kein Probleme damit das das Bier zu Kalt ist . :lol:
Gruß
Oli

P.S. Portokosten werden selbstverständlich übernommen .

Verfasst: 2009-04-17 17:17:37
von Michael
Ist da etwa ein Schalter für niedrigere Temperaturen dran ??? Wie sieht das Ding aus. Eventuell ist dann das Thermostat defekt.

Gruß Michael

Verfasst: 2009-04-17 17:40:16
von WEYN
so ein Problem hatte ich auch mal.....wir haben einfach immer mal wieder die Tür ein bischen auf gelassen....

WEYN

Verfasst: 2009-04-17 18:44:01
von wasserhasser
Ist ein WAECO Coolmatic.
Nach einhelliger Meinung dieses Forums ist der für 24 Volt tauglich (hatten wir irgendwann im letzten Jahr mal).

@Peter
Pils ist noch eines da. Das hat momentan 11,5 Grad (Außentemperatur).
Ich besorge dann mal noch ein paar mehr und wir testen den neuen Tisch neben dem Kühli.
(Muß ich aber erst noch fertig bauen... ich fange gleich damit an... :cool: )

@Oli
Dank dir, das Weizen entsorge ich schon selbst ;-)
Mit Kühlschränken hättest du früher was sagen sollen.
Die Absorber habe ich beim Umzug im Dez. alle verschenkt...
Michael hat geschrieben:Ist da etwa ein Schalter für niedrigere Temperaturen dran ??? Wie sieht das Ding aus. Eventuell ist dann das Thermostat defekt.
Ein Schalter um aus einem Kühli einen Gefriehri zu machen?
Hab ich nicht gesehen, hab ich auch noch nie was von gehöhrt.
Wo könnte der denn sein?
Thermostat defekt, daran habe ich auch schon gedacht.
Der Kühli ist aber konstant bei 5 Grad. Wird zwar etwas wärmer wenn ich Bier nachlege (klar) pendelt sich dann aber wieder auf 5 Grad ein...
WEYN hat geschrieben:so ein Problem hatte ich auch mal.....wir haben einfach immer mal wieder die Tür ein bischen auf gelassen....
Das hab ich auch schon versucht, aber dann wird es kalt im Koffer :lol:

Verfasst: 2009-04-17 18:53:16
von Donnerlaster
wasserhasser hat geschrieben: @Peter
Pils ist noch eines da. Das hat momentan 11,5 Grad (Außentemperatur).
Ich besorge dann mal noch ein paar mehr und wir testen den neuen Tisch neben dem Kühli.
(Muß ich aber erst noch fertig bauen... ich fange gleich damit an... :cool: )

Ruf einfach an, wir haben heute abend noch nix vor. Aber großen Durst!!!

Verfasst: 2009-04-17 19:02:48
von Michael
wasserhasser hat geschrieben:Ein Schalter um aus einem Kühli einen Gefriehri zu machen?
Nicht ganz so extrem, nur um die Leistung anzuheben, wenn viel warmes Bier eingelagert wird.

Ich würde auch auf Thermostat tippen. Läuft der Kühlschrank auf Dauerlauf ????

Verfasst: 2009-04-17 19:21:49
von wasserhasser
@Peter
nicht so schnell, ich stehe noch vor dem Rechner, den Tisch will ich bauen, wenn ich mit Lesen im Forum fertig bin :lol:
Auf das einzelne Bier darfst du aber gerne vorbeikommen!
Wie wäre es mit Grillen am WE... zumindest wenn der Wind etwas nachläßt...?
Michael hat geschrieben:
wasserhasser hat geschrieben:Ein Schalter um aus einem Kühli einen Gefriehri zu machen?
Nicht ganz so extrem, nur um die Leistung anzuheben, wenn viel warmes Bier eingelagert wird.
Ich würde auch auf Thermostat tippen. Läuft der Kühlschrank auf Dauerlauf ????
Hmmm - in der Mitte des Reglers ist ein roter Taster, dessen Funktion mir noch nicht wirklich klar ist.
Könnte eine Abschaltung des Kompressors beim öffnen der Tür sein.
Allerdings schaltet er nicht ab, wenn man die Tür öffnet.
Es gibt auch keine Spuren an der Tür und der Abstand sieht nicht danach aus, als ob der Taster die Tür berühren könnte.
Daran ziehen hilft auch nicht, dann hat man die rote Kappe in der Hand...
Abgeschaltet wird der Kühlschrank bei der Nullstellung des Reglers.
Einen weiteren Schalter finde ich nicht.
Ja, der Kompressor schaltet ab. Wie gesagt, die Temperatur ist seit etwa einer Woche sehr konstant bei 5 Grad.

Verfasst: 2009-04-17 19:22:32
von rocknroll
ALso wenn der dir zu kalt sien sollte.... Wir suchen noch einen, der ordenltich kühlt, nur so mal ins Forum geworfen

:D
Gruß rock

Verfasst: 2009-04-17 19:34:20
von Donnerlaster
wasserhasser hat geschrieben:@Peter
nicht so schnell, ich stehe noch vor dem Rechner, den Tisch will ich bauen, wenn ich mit Lesen im Forum fertig bin :lol:
Auf das einzelne Bier darfst du aber gerne vorbeikommen!
Wie wäre es mit Grillen am WE... zumindest wenn der Wind etwas nachläßt...?

Grillen am WE hört sich immer gut an, aber leider nicht dieses WE.

Wir treiben uns morgen abend in HH rum. Aber nächsten Samstag ließe sich darüber reden.......

So, und nu wenden wir uns wieder den wichtigen Themen zu: was ist mit deinem Kühlschrank los??

Verfasst: 2009-04-17 19:46:24
von Der Bootsbauer
Wie alt ist der Kühlschrank? Klingt so als hätte er schon Kältemittel verloren. Dann eigentlich entsorgen, reparieren ist teurer als ein neuer, weil Kühlschränke kein Einfüllventil haben.

Verfasst: 2009-04-17 19:46:32
von tauchteddy
xs111 hat geschrieben: So, und nu wenden wir uns wieder den wichtigen Themen zu: was ist mit deinem Kühlschrank los??
Ich glaube, da stimmt was mit der Kühlleistung nicht :angel:

Verfasst: 2009-04-17 21:32:42
von wasserhasser
Der Kühlschrank ist schon ein älteres Modell. Er ist innen noch mit Edelstahl verkleidet, kein Plastik! :wub:
Ich dachte, wenn die Biester Kühlmittel verloren haben, dann kühlen sie nicht mehr gut.
Dieser kühlt aber eigentlich schon zu gut!

Dazu kommt die durchschnittliche Leistungsaufnahme, die ich nach der Strommessung der letzten 4 Stunden auf rund 100 Watt interpolieren würde.
Das könnte IMO mit der Kühlleistung eines Kompressorkühlschrankes bei diesen Kofferinnentemperaturen hin kommen.
Würde sich zumindest mit meinen Erfahrungen mit dem Haushaltskühlschrank am Spannungswandler decken....

Verfasst: 2009-04-17 21:50:14
von Der Bootsbauer
Ich hab zuletzt bei nem Kälteanlagenbauer gearbeitet, und der Kühlschrank in meiner Whg kühlt auf 2 Grad. Da hab ich den Meister gefragt, was machen? Und bekam obige Antwort.
Gruß

Verfasst: 2009-04-17 21:56:36
von Saharagerd
Moin, moin
Ich habe genau den gleichen. Meiner kühlt auch soweit runter als Mindesttemperatur. hat er aber von Anfang an gemacht. Ich glaube der rote Knopf ist irgend so eine Auftaufunktion. Hab ich aber auch noch nicht ausprobiert. Ich schalte den Kühli stattdessen immer über Nacht aus und immer schön voll machen das Ding, dann hat er auch was zu tun
Gerd

Verfasst: 2009-04-17 22:21:46
von wasserhasser
@Bootsbauer
dann müßte aber das Thermostat beim Erreichen der Mindesttemperatur den Kompressor abschalten.
Genau das passiert aber nicht.
Die Leistungsaufnahme ist ja auch nicht übertrieben groß, also kann das Gesamtsystem nicht wirklich beschädigt sein.
Nichts gegen dich, aber so einfach glaube ich der Aussage eines Meisters nicht.
Da fehlt mir einfach die Begründung.

@Gerd,
du machst mir Angst!
So viel Bier kann ich doch gar nicht trinken :lol:
Du hast den gleichen Kühli mit der gleichen Macke?
- Hmmm...
Was haben sich die Entwickler damals wohl dabei gedacht?

Gruß
Christopher

Verfasst: 2009-04-18 11:47:44
von Landei
Der rote Knopf ist die Betätigung des Kältespeichers.
Steht in jeder Betriebsanleitung eines Waeco.
Drückt man den Pinökel rein, entlädt sich der vorher aufgeladene Kältespeicher. Während dieser Zeit läuft der Kompressor nicht. Ist ganz praktisch für die Einschlafphase bei absoluter Stille. Irgendwann ist der Speicher erschöpft. Danach läuft der Kompressor zunächst kontinuierlich, bis der Speicher wieder aufgeladen ist.

Wenn es dir nicht zu umständlich erscheint, ein paar Mal am Tag den Knopf manuell zu drücken, dann kannst du damit die Temperatur etwas erhöhen, denn im mehrstündigen Kältespeicherbetrieb kann es rein physikalisch natürlich nicht so kalt sein wie im Kompressorbetrieb.

Ich scheine (noch) das gleiche Model zu haben, er kühlte von Anfang an in kleinster Stufe wie verrückt. Habe leider auch keine Abhilfe gefunden, aber lieber würde ich mit dem Trinkgenuss ein paar Minuten später beginnen als wie die Absorber und Moppedfrakton warme Pilsetten schädeln :mad:

Jochen

Verfasst: 2009-04-18 15:55:17
von SvenS
Jochen hat die Funktion des roten Knopfes genau richtig beschrieben. Bei meinem muss man den feste drücken bis man ein Klack hört.

Und meiner kühlt auch auf kleinster Stellung auf +5°C runter.

In den beiden vorherigen Fahrzeugen hatten wir den Coolmatic mit der TEC-Steuerung, bei der ja die Temperatureinstellung außen im Bedienteil ist, da haben meine Kinder als sie noch kleiner waren immer wieder gerne dran gedreht und meist merkte man es erst wenn man die gefrorene Milch aus dem Kühlschrank nahm.

Verfasst: 2009-04-18 16:20:19
von klausausadlitz
ich mein ja nur möglicherweise hilft eine
Betriebsanleitung
duck und weg

Verfasst: 2009-04-23 13:28:25
von Woldipolet
Waeco coolmatic mit rotem Knopf für Kältespeicher hab ich auch, mit Edelstahl innen. Vor ca 2 Jahren neu gekauft. Hat vom ersten Tag auf 5 Grad runtergekühlt. Da ich beim Einbau irgendwo doch eine Schwingungsbrücke zur Schallverstärkung gebaut habe und bisher zu faul war alles nochmal auseinanderzunehmen brummt er recht laut.

Deshalb nachts aus, dadurch wird mein Zeug nicht ganz so kalt und alle sind glücklich.............. :lovehead: