Seite 1 von 1
Ist das die Dieselpest?
Verfasst: 2009-04-13 15:37:35
von cookie
Hallo Leute,
was ist das?
Dieselpest?
Hab leider kein Gortamar dabei. Spiritus kann ich erst morgen kaufen - einfach bissel Benzin dazutanken? Sind noch geschätzt etwa 25-30 Liter im Tank.
Der zweite Tank hat (noch) nichts.
Grüße!
Jan
Verfasst: 2009-04-13 15:54:32
von Christian H
sieht so aus - ja
Christian
Verfasst: 2009-04-13 16:10:06
von danimilkasahne
Verfasst: 2009-04-13 16:10:30
von Pirx
Hallo Jan!
Wo bist Du gerade bzw. wo hast Du zuletzt getankt? So schlimm sieht es nämlich noch nicht aus, es könnte meiner Meinung nach auch "normale" Verunreinigung im Diesel sein.
Auf Nummer Sicher gehst Du in jedem Fall, wenn Du ein entsprechendes Mittel gegen Dieselpest in der "Schockdosierung" (steht auf der Packung) in den Tank schüttest. Hat bei mir in einem recht heftigen Fall geholfen. Hinterher noch 1 bis 2 Wochen täglich den Vorfilter reinigen (die nun toten, nicht weiterwachsenden Algen müssen ja irgendwo hin), danach ist wieder Ruhe ...
Mein Beileid!
Pirx
P.S.: Schieb's nicht lange raus, jetzt bekommst Du das Mittelchen vielleicht noch recht einfach. Später wird's schwierig.
Verfasst: 2009-04-13 16:25:57
von cookie
Pirx hat geschrieben:Hallo Jan!
Wo bist Du gerade bzw. wo hast Du zuletzt getankt? So schlimm sieht es nämlich noch nicht aus, es könnte meiner Meinung nach auch "normale" Verunreinigung im Diesel sein.
Wir stehen gerade vor Zagreb. Heute ist noch Feiertag und selbst wenn morgen wieder die Geschäfte offen haben, weiss ich nicht, wo ich das Zeug herbekomme...
Deshalb dachte ich, ich tank da erst mal bissel Benzin zu um es wenigstens einzudämmen.
Eigentlich hatte ich ja vor sowas wie Grotamar mitzunehmen ... ist wohl eines der 1001 DoTos, die zum Reisestart noch offen waren...
EDIT: Die Tankfüllung stammt noch aus Deutschland! Wir hatten den Tank zu 90% voll und haben den bis hier leergefahren.
Grüße!
Jan
Verfasst: 2009-04-13 16:32:14
von danimilkasahne
der Hersteller von Grotamar 71
hat schon mal eine Niederlassung im o.g. Ort...
http://www.schuelke-mayr.com/at/de/cont ... resses.htm
google:zagreb Yachting
Verfasst: 2009-04-13 17:10:22
von Pirx
cookie hat geschrieben:Die Tankfüllung stammt noch aus Deutschland! Wir hatten den Tank zu 90% voll und haben den bis hier leergefahren.
Dann kann man verunreinigten Diesel wohl ausschließen. Dieselpest entwickelt sich angeblich aber nur, wenn Wasser in nennenswerter Menge im Diesel ist! Also wohl Kondenswasser, wenn Euer LKW in letzter Zeit mehr gestanden als gefahren ist.
Auf jeden Fall Kraftstoffanlage entwässern! Am Dieselfilter sollte unten eine Wasserablaßschraube sein. Außerdem unten am Tank mal die Ablaßschraube aufdrehen (am besten
vor dem erneuten Volltanken!) und mal einen halben oder ganzen Liter ablassen. Danach die oben beschriebene Prozedur.
Kopf hoch, es gibt Schlimmeres!
Pirx
Verfasst: 2009-04-13 17:23:51
von Uwe
Pirx hat geschrieben:Am Dieselfilter sollte unten eine Wasserablaßschraube sein.
Nicht bei den Filterpatronen am 413er, da geht nur abschrauben und ausleeren

- wenn zu viel Bampf drin ist ersetzen.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-04-13 17:27:00
von cookie
Interessant!
Wir müssen heute weiter - die Webseite kann ich heute schon die ganze Zeit nicht aufrufen. Kannst Du mal schauen ob es das Zeug auch in Belgrad oder Sofia gibt?!
Ich muss unbedingt meinen Wasserabscheider installieren ... werde in der Türkei mal einen längeren Stopp einlegen. Sind noch andere Dinge, die noch angefasst werden müssen...
Prix, den Tank lass ich dann erst mal in Ruhe und fahr mit dem zweiten weiter, bis ich was habe, was ich reinschütten kann. Werde einfach mal ein paar Liter Benzin dazuschütten um den weiterwuchs evtl. wenigstens etwas einzudämmen...
Viele Grüße, jetzt gehts weiter!
Jan + Esther
Verfasst: 2009-04-13 17:35:52
von danimilkasahne
auch als MAR 71 zu haben
von o.g. Seite
Wir sind für Sie da - wo immer Sie uns brauchen.
Weltweit hat Schülke & Mayr Tochtergesellschaften oder arbeitet eng mit nationalen Vertriebspartnern zusammen. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen überall gern zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Bulgaria
Preservation
Nordann, Rassmann Bulgaria EOOD
East Park Trade Centre 53,A,N. Vaptsarov Blvd.
Sofia 1407 / BULGARIA
Tel. +359-(0)2-4000 30 40
Fax +359-(0)2-4000 30 42
www.nrc.bg
Hygiene
NAA PHARMA Ltd.
Slaviste Strasse No. 13 Appartment 14 / Lozenec
1407 Sofia / BULGARIA
Tel. +359-2-866 19 93
Fax +359-2-89 624 929
Hygiene
ROMY-DENT
8, Prlom Str.
1113 Sofia / BULGARIA
Tel.: +359 - 2- 971 98 38
Fax.: +359 - 2 - 971 98 39
romy-dent@interbgc.com
Serbia and Montenegro
Preservation
Elton Corporation DOO
Bulevar Vojvode Misica 17/II
11000 Belgrade / REP. SERBIA
Tel. +381-11-369 18 27
Fax +381-11-369 05 31
info@eltonchemicals.co.yu
Hygiene
Miofarm Export-Import d.o.o.
stevena Musica 17
21000 Novi Sad / SERBIA and MONTENEGRO
Tel. +381-21-35 03 37
Fax +381-21-35 02 88
office@miofarm.co.yu
www.miofarm.co.yu
Verfasst: 2009-04-13 22:02:35
von x.l.
Moin,
hab ein genaues Auge auf den Vorfilter...wenn der anfängt schwarz zu werden wirds im Tank schlimmer.
Du sagst ihr habt in D-Land vollgetankt...ist nicht ausgeschlossen dass in dem zweiten Tank das gleiche drin ist wenn es der gleiche Diesel war und zu gleichen Bedingungen auf sein Verfeuern warten musste.
Zeug besorgen rein gießen und gut... wenn schon zuviel ist dann Tanks leerfahren, dann ausbauen und an Tanke durchpusten dann mit Diesel und Spriritus befüllen und tief durchatmen.
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-04-14 8:05:39
von cookie
Wir haben jetzt erst mal 12 Liter Benzin in den Tank zugetankt. Müssten so 30% sein. Fahren aber erst mal nur mit dem zweiten Tank weiter. Den haben wir jetzt fast voll - ein paar kleine Objekte konnte ich auch dort erkennen...
Den Vorfilter habe ich gestern Nacht gecheckt: Ist schon ziemlich zugesetzt - den reinige ich gleich man.
Wir haben der Firma in Sofia eine Mail geschrieben und nach dem Zeug gefragt. Wir hoffen die haben das - mir sieht das so aus, als würden die das nur Verteiben, aber nicht direkt verkaufen.
Grüße!
Jan
Verfasst: 2009-04-14 11:23:57
von crutchy the clown
Wegen der paar Schlieren im Tank würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe die Tanks alter Kompressoren geleert, die verschrottet wurden und vorher von allen Kraft-u. Schmierstoffen befreit werden mußten. In den Tanks dieser Maschinen sah es noch viel schlimmer aus. Die Brühe habe ich grob gefiltert und dann in den Tank meines Merkur gekippt. Es gab keinerlei Probleme, und dabei hat mein Fahrzeug besonders kleine Dieselfilter. Solange man viel fährt, dürfte es unproblematisch sein.
Verfasst: 2009-04-14 19:48:44
von danimilkasahne
@Cokkie - ja aber wenn, sollten diese ja Wiederverkäufer kennen ;-)
Ahoi D.
Verfasst: 2009-04-14 20:06:50
von Pirx
Hallo cookie!
Ich habe mir Deine Benzin-Methode noch mal durch den Kopf gehen lassen:
- das Zumischen von Spiritus funktioniert, weil dadurch das im Diesel vorhandene Wasser gebunden wird (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) und damit dem Algenzeug die Existenzgrundlage entzogen wird.
- das Zumischen von Benzin dürfte wirkungslos sein, da sich Benzin nicht mit Wasser vermischt.
- eine dauerhafte Lösung wird nach einem Befall des Kraftstoffsystems und dementsprechend vielen Keimzellen für einen Neuanfang der Dieselpest wohl wirklich nur ein Spezialmittel bringen.
Pirx
P.S.:
cookie hat geschrieben:Wir müssen heute weiter ...
Eine Reise um die halbe Welt und nach einer Woche schon Termindruck? Naja, Ihr werdet auch noch ruhiger werden ...
Verfasst: 2009-04-15 8:31:37
von cookie
Die Idee mit dem Benzin hab ich hier aus dem Forum übernommen - irgendwo stand da was von und da kam kein großer Widerspruch.
Da das Zumischen an sich ja kein so großes Problem darstellt, hab ich das einfach mal gemacht. Das das wahrscheinlich nicht die Lösung ist, denke ich mir auch - sonst gäbe es keine Sondermittel; die z.T. auch Wirkungslos sind; Jacht hat ein paar getestet:
http://www.mikrofiltertechnik.de/76_79_Dieselmittel.pdf
Grüße!
Jan