Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-01-04 17:42:28
von plavi
Hallo zusammen!

Kann mir mal jemand bei einem Iveco Magirus 130D9FA helfen.
Welchen 1 Achs-Anhänger kann ich an den 130er hängen?

Da ist eine Maulkupplung dran. Standard DIN

Würde gerne den Anhänger dran hängen.

Daten:
Achsen: 1, zul. Ges.gewicht (in kg): 2.700 kg, Nutzlast: 1.500 kg, EZ: 04/63, HU: 07/08,

Beschreibung:
2-Kreis Druckluftbremse, Reifen 98% Profil, Tüv bei Übergabe neu, zivile-oder militärische Zugöse, Zugdeichsel höhenverstellbar. Pritschenabmessungen: Länge: 2,50m, Breite: 2,10m, Bordwandhöhe: 0,50m. Gesamtlänge: 4,27m

Verfasst: 2007-01-04 17:48:48
von landy-karl
Das ist alles eine Frage der AHK

Ob Kugelkopf- Nato- oder Maulkupplung

Hast du eine Kupplung schon dran?

Verfasst: 2007-01-04 18:59:48
von jan_x
plavi hat geschrieben:Da ist eine Maulkupplung dran. Standard DIN
Wie ich sehe hast du auch Druckluftbremseanlage hinten (2 Kreis)!
Was steht denn auf der Maulkupllung? Normal ist dort ein Blechschild drauf ge"poppt"! Dort stehen einige Werte, wenn die für den Anhänger ausreichen sollte das gehen!

Jan

Edit: Natürlich musst du laut Fahrzeugschein auch soviel ziehen dürfen, sollte aber locker drin sein!

Verfasst: 2007-01-04 19:06:12
von landy-karl
Waren die Bilder vorhin nicht dabei?

Hab jedenfalls nix gesehen.

Von deiner Anhängelast hast du zwar nichts geschrieben, normal ist das 1,5 fache des

Gesamtgewichtes, näheres steht im Brief, rechts unten

Da machste auf deinen BW Hänger die Zivilöse drauf, stellst deine verstellbare Deichsel

ein, dann kanns theoretisch losgehen.

Funktionsprüfung bevor du losfährst.

Da dein Hänger TÜV neu ist, dürfte alles funktionieren, vorausgesetzt vom Zugwagen

klappt alles mit der Luftanlage.

Wenn du Zweifel hast, geh in eine LKW Werkstatt

Vorsicht ist die billigste Maßnahme!!!!

Verfasst: 2007-01-04 20:21:54
von Ulf H
Sollte wohl gehen, vorausgesetzt, die Hängerbremsanlage des Zugfahrzeuges ist nicht von irgendeinem "Spezialisten" stillgelegt worden.

Ist der 130-er vom THW ??, wenn ja, dann sollten hier mehrere baugleiche Fahrzeuge vertreten sein, die mit techneschen Daten aushelfen könnten.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-01-05 8:15:15
von plavi
Habt vielen Dank!

Ihr seit alle klasse.

Denke so ein alter BW-Anhänger wird es werden.
Vielleicht auch einer von der Army..

Verfasst: 2007-01-05 10:36:40
von Ulli
plavi hat geschrieben:Denke so ein alter BW-Anhänger wird es werden.
Vielleicht auch einer von der Army..
Moin Plavi,

der abgebildete BW-1,5Tonner ist schon die erste Wahl (im Prinzip unkaputtbar). Du musst nur die mil. Zugöse gegen die zivile tauschen (ist normalerweise im Staukasten hinten rechts) - gibt es auch für ca. 50€ neu bei schneeketten.com (ebay-Name Mimauk).

Sofern noch der mil. Stecker für die Beleuchtung montiert ist, kannst du die ziv. 7polige Steckdose im Rahmendreieck vorne neben dem Sicherungskasten verwenden. Auch wenn es sich hierbei um eine "12V" Steckdose handelt, kannst du sie mit 24V versorgen. Bei "echtem" 12V-Betrieb musst du allerdings die Glühlampen in den Rücklichtern tauschen.

Einziges Manko dieses Anhängers ist das nicht höhenverstellbare Stützrad. Hier ist entweder ordentlich Kraft in Armen und Rücken angesagt oder der Umbau auf ein höhenverstellbares Stützrad aus dem Landmaschinenhandel

Bild

Ich habe dafür neu vor 2 Jahren ca. 50€ bezahlt.

Wenn du mit "einem von der Army" einen Anhänger der "befreundeten" Streitkräfte meinst, gebe ich zu bedenken, dass es durchaus Probleme mit der zivilen Zulassung geben kann, weil Beleuchtung und Bremsanlage nicht unbedingt den deutschen Bestimmungen entsprechen und es üblicherweise keine ABE für diese Anhänger gibt.

Deine AHK dürfte weder mit der Anhängelast noch mit der Stützlast (BW-1,5Tonner 80 - 140kg) Probleme haben.

Gruß Ulli

Verfasst: 2007-01-05 10:44:02
von landy-karl
Paß auf bei Hängern die nicht von der BW kommen, da paßt fast nichts.

Bleib lieber beim BW Anhänger