Seite 1 von 1

Abschmieren: Soll "überall" Fett rauskommen?

Verfasst: 2009-03-06 0:30:42
von cookie
Hallo Leute,

hab heute das erste mal die Fettpresse benutzt...
Bei den Achsschenkelbolzen kam zunächst nur an einer Stelle das Fett raus. Mir schien es aber so, dass das keine spezielle Stelle ist, sondern einfach ein, bei der sich nicht so viel Dreck festgesetzt hat:

Bild

Oben hab ich dann mal so richtig mit dem Finger das Fett weggepopelt und irgendwann kam dann das Fett so schön raus.
Bild

Muss/soll man das immer so machen, dass überall Fett rauskommt?
Ich befürchte sonst, dass das neue Fett gar nicht überall hinbekommt.

Bei den Achsschenkelbolzen wäre es wahrscheinlich auch besser gewesen gleich die ganze Achse aufzubocken damit man die Räder lenken kann - schätze ich mal...

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-03-06 9:12:17
von Africalex
Moin Jan,

sieht doch klasse aus.
Hab letzten Herbst alles abgeschmiert.
Sogar alle Nippel gefunden.
Vorher hab ich jedoch auf Anraten meines "Oldie-Schraubers"
mit einem dünnen Hölzchen(wegen der Gummidichtungen) die alten Fettreste und den Schmodder ringsum weg gekratzt, damit man auch richtig sieht, wo's rausquillt.
Bei den Achsschenkelbolzen wäre es wahrscheinlich auch besser gewesen gleich die ganze Achse aufzubocken damit man die Räder lenken kann - schätze ich mal...
Passt schon.

Schönes WE
Alex

Verfasst: 2009-03-06 9:23:14
von cookie
Ich mein das Abschmieren ist eh noch ein eigener Punkt auf der ToDo-Liste. Da werd ich mir dann wohl auch die Mühe machen das alte Zeug abzukratzen. - Geht mit dem Finger recht gut, da kommt man auch in die kleinen Ecken...
Da fällt mir ein Spruch ein:
Wisst Ihr warum Frauen so kleine Hände haben?
Damit sie beim Abschmieren besser in die Ecken kommen!
Eigentlich heißt es beim Putzen, aber so ist es noch besser ;) *duck*

Grüße!
Jan
PS: Es REGNET!

Verfasst: 2009-03-06 9:36:07
von Africalex
PS: Es REGNET!
ES SCHÜTTET !!! :wack:
(hier in Kassel)

Alex

Re: Abschmieren: Soll "überall" Fett rauskommen?

Verfasst: 2009-03-06 11:06:00
von fuxel
cookie hat geschrieben:..........Muss/soll man das immer so machen, dass überall Fett rauskommt?.......
NEIN!

Es genügen ein - zwei Hübe.
Wenn man die Gelenke voll presst bis ses rausdrückt, besteht diu Gefahr, dass Dichtringe aufgestülpt, herausgedrückt werden, oder gar ausreissen.

Allerdings ist es dann OK, wenn der Dichtring oder Schutzbalg eh schon defekt ist.
Den allerdings alsbald wechseln.

Aufbocken würde ich nicht sagen. Das Fett wird über Kanäle zu den Lagern geleitet. Wenn diese nicht verharzt sind, dann kommt auch Fett bei der Bewegung dort hin.

bg

fuxel

überall fett raus?

Verfasst: 2009-03-06 11:16:10
von TheDude
Lies mal den Beitrag von Felix unter

"Kardangelnek nicht geschmiert/Folgen/Fotos"
Sonst sind neben Bremsen auch noch ein paar Wellendichtringe fällig.

Grüsse vom Dude

Verfasst: 2009-03-06 12:17:08
von Lassie
Hi,

ich hab beim Bund beim TD (Technischen Dienst) folgendes gelernt:
- Abschmieren an allen Schmiernippeln gemäss Schmierplan
- erst mal mit einem Lappen (gerne mit etwas Diesel getränkt) ordentlich sauber machen, d.h. altes Fett und Dreck wegwischen
- Fettpresse aufsetzen und vorsichtig anfangen zu pumpen. Oft geht es anfänglich etwas schwer, da Dreck und verharztes Fett sich nicht so leicht austreiben lassen
- wenn das alte Fett herauskommt, weiterpumpen bis nur noch sauberes, neues Fett kommt
- überschüssiges Fett mit einem Lappen wieder abwischen, den Schmodder und die alten Lappen dann in die Entsorgungstonne
- Wartungsbuch mit Datum und Kilometerstand eintragen
- nach einigen Kilometern Fahrt noch mal nachschauen

Wenn mehr als eine halbe Kartusche in einen Schmiernippel reingeht, ist irgendetwas faul. Meist ist dann nach innen irgend eine Dichtung kaputt und der Wagen darf in die Inst....

Bei den meisten Schmirnippeln braucht es nur ein paar Stösse.
Übrigens ist es kein Fehler, ein paar Ersatz-Nippel beim Werkzeug mitzunehmen.

Viele Grüsse und happy Schmierung,
Jürgen

Verfasst: 2009-03-06 13:00:28
von cookie
Hallo Jürgen,

hört sich gut an.
- wenn das alte Fett herauskommt, weiterpumpen bis nur noch sauberes, neues Fett kommt
Das hat mich halt gewundert: Kaum hab ich gepumpt, kam schon sauberes Fett raus. Das war nicht mal ein Hub.

Wer hat denn Schmiernippel?

Grüße,
Jan

Verfasst: 2009-03-06 13:26:21
von Lassie
Hi Jan,

die meisten kleineren Gelenke brauchen in der Tat nur 1 oder 2 Hübe. Wenn man regelmässig abschmiert verharzt auch nichts und das ganze Abschmieren geht schnell und zügig vor sich. Damit man die Schmirnippel besser findet, haut man mal gerne einen Farbklecks drauf (gelb oder rot). Ist auch gut, die Fahrgestellnummer mit Farbe leichter lesbar zu machen.
Schmiernippel gibt es in verschiedenen Grössen und Formen (gerade, gewinkelt, etc) bei den üblichen Verdächtigen wie Trost, Landmaschinenhandel, etc In der Regel haben alle das gleiche Gewinde, so dass eine Handvoll Schmiernippel lange reicht. Ich persönlich hab noch keinen gebraucht....

Übrigens würde ich die Finger von den druckluftbetätigten Fettpressen weglassen - lassen sich recht schwer dosieren und machen, wenn man sie nicht richtig aufsetzt eine ganz schöne Sauerei. Einfache Handpresse mit flexiblem Ausgang ist das beste. Ein paar Kartuschen Fett und du kannst lange Fahren und Schmieren. Wer gut schmiert, der gut fährt :cool:

Viele Grüsse und viel Erfolg,

Jürgen

Verfasst: 2009-03-06 13:28:25
von x.l.
Moin,

ich habe gerade schmiernippel gekauft, gibts in fast jedem Laden der Normteile hat oder KFZ geraffel

Fett nicht zu fest reinpressen, wenns klemmt und nix reingeht is was faul, dann Schmiernippel runter und popeln, auf dichtungen aufpassen.

Es gibt leute die meinen das alte Fett nehmen zu müssen um damit die Federpakte einzumumpen... bin ich kein Freund von.

Freunbde dich schon mal mit der Fettpresse an... wird auf der reise dein bester Freund werden!

gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-06 15:10:10
von cookie
Farbkleckse auf Schmiernippel und Fahrgestellnummer hervorgehoben ist schon.

Kartuschen hab ich auch schon 6 od 7 - werde ich aber noch ein paar kaufen.

Auch ohne Druckluft ist das geschmiere schon eine ziemliche sauerei. Macht aber nix, hab ja Weichei-Einweghandschuhe :D

Werd dann bei Trost auch noch ein paar Nippel kaufen - wenn ich sie nicht brauch, kann ich ja dran rumspielen :D muuhhaahaha

Verfasst: 2009-03-06 16:08:48
von Kami
6 oder 7 Kartuschen ist ausreichend - Staucherfett gibts wohl auch überall auf der WElt...

Gruss

Kami

Verfasst: 2009-03-06 16:31:35
von revilo
also ein lagerhausmeister für traktoren hat zu mir gesagt:

"drüch ruhig drauf bis das es rauskommt, wenns nicht odentlich geht erwärmen!"

aufpassen muss man bei den achsschänkeln - zumindest bei 680er. da ist kein schmirnippel sondern nur eine schraube zum aufmachen. niemals gegen nen nippel austauschen!!! da darf nur soviel fett rein wie es LEICHT geht!!! sonst is die sache bald hinüber...

oliver

Verfasst: 2009-03-06 16:53:04
von Thomas H
Moin!

Schmiernippel gibt es z.B. auch in der Bucht. Keine Ahnung wie der Preisunterschied zum Fachhandel ist. Tipp: direkt unter waschbe.de ist es noch etwas günstiger... ;)

Gruß, Thomas

Verfasst: 2009-03-06 18:28:57
von hanomakker
achja, kleiner tip

wenn Du ganz dreckige finger hast und die schnell sauber, warm und weich haben willst dann nehm ne hand voll fett und verreib sie in Deiner hand bis es schöön wohlig warm wird, dann nehme einen lappen und punz Dir das zeug von den händen und sie sind sauber (nicht so sauber wie mit stokolan kresto gewaschen, aber es könnte mal die gelegnheit kommen, dass grad kein waschbecken in der nähe ist....)

wer ohne handschuhe abschmiert, spart sich abends die handcreme

:blush:

viele grüsse und viel spass als fettpressboy

tino :rock:

Verfasst: 2009-03-06 18:45:21
von Patrik911
Hallo,

Achtung beim Abschmieren!!

Am Kurzhauber sitzt ein Schmiernippel oben der Startmotor der schwierig zu ereichen ist.

Vor 2 Wochen habe ich mit der Schmierkopf der Startmotor ungewollt überbrückt und sofort lief der OM352!!!
Glücklich war das Gebtriebe in neutral oder ich war zerdrückt.

Ich weis es ist 1 Chance auf 1000000 aber kein Risiko, jetzt erst
Batterieschlüssel raus.

Grüssen aus Fladern,

Patrik

Verfasst: 2009-03-06 18:48:05
von Rübensucher
@revilo

aufpassen muss man bei den achsschänkeln - zumindest bei 680er. da ist kein schmirnippel sondern nur eine schraube zum aufmachen. niemals gegen nen nippel austauschen!!! da darf nur soviel fett rein wie es LEICHT geht!!! sonst is die sache bald hinüber...

Hi Oliver

Ich schätze mal du meinst den Steyr 680 und die Gelenke der Vorderachse? Ich hab mir für meinen auch schon mal überlegt diese nachzuschauen. Genügt das, einfach Fett durch das Schraubenloch zu schmieren oder ist es besser die Geschichte zerlegen? Also komplett zu reinigen und neu zu füllen...

Gruß Hannes

Ist das jetzt ein extra Thema?

Verfasst: 2009-03-06 19:02:21
von schraubnix
Hallo,

die Abschmierintervalle nehme ich sehr genau.
Und ich drücke so viel Fett (meist 2 Hübe) rein, bis frisches rauskommt. Mit den Achsschenkeln mach ich mir immer die Mühe das Rad aufzubocken um die Lager zu entlassten und das Fett besser zu verteilen. An die Steckachse kommt ich dann auch besser dran- ohne kleine Finger zu haben.

schönen Abend zusammen,

Birgit

Verfasst: 2009-03-06 19:21:19
von revilo
Rübensucher hat geschrieben: Ich schätze mal du meinst den Steyr 680 und die Gelenke der Vorderachse? Ich hab mir für meinen auch schon mal überlegt diese nachzuschauen. Genügt das, einfach Fett durch das Schraubenloch zu schmieren oder ist es besser die Geschichte zerlegen? Also komplett zu reinigen und neu zu füllen...
schraube öffnen, fett eintreiben wie wenn man ein loch zuspachtelt. nicht mit zuviel druck.

lg
oliver

Verfasst: 2009-03-06 20:19:15
von lakto
cookie hat geschrieben:
Auch ohne Druckluft ist das geschmiere schon eine ziemliche sauerei. Macht aber nix, hab ja Weichei-Einweghandschuhe :D
die nehm ich auch. Und hab noch ein altes T-shirt mit
Kaputze. Oder gleich einen Kesselbauer-Overall.Bei dem rumgerobbe unter dem Karren hat man schnell eien Fettbatzen am Kopf kleben.
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-03-06 22:15:05
von ud68
1 Rolle Küchenkrepp
und:
manche Blattfedern freun sich über Fett, da tut es auch das alte.
Wenn man regelmäßig abschmiert, kommt man mit 2 Kartuschen locker durch.
Udo