Seite 1 von 2
Ersatzteilversorgung für MB Kurzhauber bröckelt??!
Verfasst: 2009-02-17 11:30:00
von Mathias
moin moin!
ich habe festgestellt, das die berühmte MB ersatzteilversorgung mittlerweile zu wünschen übrig lässt...
bedenklicherweise auch für 80er jahre kurzhauber!!
beispiele: lagerbock handbremswelle hinterachse...
lenkstockhebel servomodell
diverse krümmerteile angeblich
fahrerhausblechteile angeblich
usw...
wer hat ähnliche erfahrungen?
bei dem lagerbock war das schon äusserst ärgerlich...
ich bin gezwungen ein vollig vergammeltes teil mit viel mühe und zeitaufwand zu richten, und selbst dann ist es noch nicht 100%ig in ordnung...
mfg: mathias
Verfasst: 2009-02-17 12:26:55
von x.l.
Moin,
naja, ich hatte ja die Erfahrung mit dem Lenkhebel gemacht.
Habe einen falschen gekauft und einen richtigen... konnte den falschen nicht zurückgeben

. Bei beiden war der Lagerbestand dann Null.
Wer also noch nen Lenkhebel braucht....
Auf kurz oder lang wird es wohl so sein dass die Teile die eigentlich nicht kaputt gehen wohl mal nicht mehr lieferbar sein werden. Da hilft nur sich rechtzeitig um ein Schlachtauto zu kümmern, oder Meister auf der Drehbank zu werden
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-02-17 13:52:19
von Pirx
Lieber Mathias!
Ich vermute stark, daß das Problem nicht unbedingt bei den gesuchten Kurzhauber-Teilen, sondern bei dem Wissen und Wollen der Ersatzteilmenschen liegt. Ich habe nämlich grade mal schnell nach dem ersehnten Lagerbock der Handbremswelle geschaut, und der ist noch problemlos lieferbar:
A 358 420 02 78, kostet 66,44 EUR + MWSt.
Ich kenne jetzt natürlich nicht Deine Fahrgestellnummer und die verbauten SA's, aber von diesem Teil wird es meiner Meinung nach keine Varianten geben.
Bei den Krümmerteilen bin ich mir auch nicht sicher. Hier suchen doch alle immer diese superseltenen Spezialkrümmer, um nachträglich moderne kleine Turbolader an Kurzhauber-Motoren zu bauen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die normalerweise verbauten Standard-Krümmer noch problemlos zu haben sind, hab jetzt aber nicht extra geschaut.
Bei Blechteilen fürs Fahrerhaus sieht es allerdings wirklich etwas schlechter aus, obwohl noch etliches lieferbar ist. Aber das ist bei anderen Herstellern genauso. Große Tiefziehwerkzeuge mit 10 bis 30 Tonnen Gewicht nach Einstellung der Produktion noch Jahrzehntelang aufzubewahren, ist wirtschaftlicher Blödsinn. Entweder gehen die an ein Auslandswerk oder sie werden eingeschmolzen, vorher werden noch ein paar hundert oder tausend Teile als Ersatzteile hergestellt und ins Lager gelegt.
Hier war doch kürzlich jemand, der das Blechteil vom Scheibenrahmen der Windschutzscheibe gekauft und eingeschweißt hat? Da kann man also so pauschal wohl nicht schimpfen ...
Pirx
P.S.: Ja, ich bin verliebt in die Kurzhauber. Deshalb verteidige ich sie auch immer, wenn böses über sie geschrieben wird ...

Verfasst: 2009-02-17 18:38:34
von hanomakker
du pirx, sag mal, was machst Du eigenlich beruflich???? sitzt Du in irgend einem ersatzteillager von MB oder machst bei denen irgendwas anderes??? wie kommst Du immer so schnell an infos????
bin echt grad weng verwirrt und beeindruckt zugleich
viele grüsse
tino

Verfasst: 2009-02-17 21:21:52
von Pirx
Hallo Tino!
Ich will das hier eigentlich nicht so ausbreiten. Aber mit kurzen Worten: ich arbeite bei Daimler in der LKW-Entwicklung (vorher PKW und Transporter). Und ich habe während der Arbeitszeit EPC-Vollzugriff ...
Pirx
P.S.: Trotzdem werde ich jetzt nicht ständig Teilenummern und Preise raussuchen! Ich hab in der Mittagspause auch nicht immer Zeit und Lust dazu ...
Verfasst: 2009-02-17 21:41:21
von hjm
Hallo Pirx,
Und ich habe während der Arbeitszeit EPC-Vollzugriff ...
Da must Du dann wohl noch Mitarbeiterbonus zahlen
Online-Anfrage ergab bei mir:
Teilenummer Beschreibung Preis (Netto) Preis (Brutto)
A 358 420 02 78 LAGERBOCK 58,35 € 67,69 €
Grüße
Hans-Josef
Verfasst: 2009-02-17 21:59:58
von Pirx
hjm hat geschrieben:Hallo Pirx,
Und ich habe während der Arbeitszeit EPC-Vollzugriff ...
Da must Du dann wohl noch Mitarbeiterbonus zahlen
Online-Anfrage ergab bei mir:
Teilenummer Beschreibung Preis (Netto) Preis (Brutto)
A 358 420 02 78 LAGERBOCK 58,35 € 67,69 €
Grüße
Hans-Josef
Hallo Hans-Josef,
ich nehme an, diesen Preis hast Du aus einer der Preisdatenbanken im Internet. Seit der Abschaltung der offiziellen Mercedes-Benz-Preisabfrage sind leider nur noch veraltete Ersatzteil-Preise im Netz zu finden. Ich denke Deine Preise sind 1 bis 2 Jahre alt ...
Pirx
Verfasst: 2009-02-17 22:23:33
von hjm
Hallo Pirx,
ja den Stand der Listen kenne ich leider nicht.
Aber bisher haben zumindest meine Teile für die Uminogs preislich immer gepaßt.
Seit der Abschaltung der offiziellen Mercedes-Benz-Preisabfrage
Heißt das, das diese nicht von MB geführt werden, aber trotzdem geduldet sind?
Grüße
Hans-Josef
Verfasst: 2009-02-18 13:12:27
von Pirx
hjm hat geschrieben:Heißt das, das diese nicht von MB geführt werden, aber trotzdem geduldet sind?
Naja,
ich würde mal schätzen, daß bei Daimler noch niemand von der Existenz dieser Preisauskünfte weiß ...
Pirx
Verfasst: 2009-02-18 16:22:41
von Mathias
moin pirx!
nix für ungut, ich mag kurzhauber auch...
aber ich bin realist...
der gesuchte bock hat die teilenummer:
302 426 0405 (VSF) eingegossen...
angeblich nicht mehr lieferbar...?!
brächte ich eigentlich, weil das altteil ziemlich angeknakst ist...
den repsatz fürs innenleben gabs problemlos...
mit der fähigkeit der ersatzteilleute ist das in der tat so eine sache...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-02-18 16:50:10
von roman-911
pirx hat geschrieben:Bei den Krümmerteilen bin ich mir auch nicht sicher. Hier suchen doch alle immer diese superseltenen Spezialkrümmer, um nachträglich moderne kleine Turbolader an Kurzhauber-Motoren zu bauen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die normalerweise verbauten Standard-Krümmer noch problemlos zu haben sind, hab jetzt aber nicht extra geschaut.
hi Klaus,
den krümmer haben wir inzwischen ausgegraben, gibt auch noch ein paar davon, allerdings ist das passende hosenrohr dazu nicht mehr zu bekommen.
hosenrohr
restliche problematik
und hier( in der hoffnung das er nichts dagegen hat) landei`s adapterlösung:
ich hoffe ich finde noch einen anderen weg...
Mathias hat geschrieben:302 426 0405 (VSF) eingegossen...
angeblich nicht mehr lieferbar...?!
ersetzt durch teilenummer: A 385 420 15 78 links
A 385 420 16 78 rechts
probiers mal damit ?
grüsse roman
Verfasst: 2009-02-18 17:02:25
von Wombi
ersetzt durch teilenummer: A 385 420 15 78 links
A 385 420 16 78 rechts
Laut Auskunft eines versierten Insider beim Stern......
Teil nicht mehr lieferbar...wird nicht mehr hergestellt....
Teil selbst Anfertigen.... oder Altteil instandsetzen.....
sorry, wollte nur mal meine Hilfe anbieten....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-02-18 18:38:12
von Mathias
ja, auch mein kenntnissstand...
sehr verdrieslich...
zumal erstzulasung 1980

nicht mal H-fähig...
mfg:mathias

Verfasst: 2009-02-20 15:41:40
von Mathias
hat jemand eine idee, wo ich das teil herbekommen könnte??
hilfeeee!!!
mfg: mathias

Verfasst: 2009-08-06 14:18:04
von Mathias
mittlerweile gibts auch keine teile für den anlasser und den HBZ mehr...
mb fährt den service massiv zurück!!! kotz...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-08-06 20:42:08
von Ulf H
Na dann kann ich ja beruhigt beim Hano bleiben, dafür weiss ich mittlerweile für die meisten Trümmer Quellen.
Auch beim Mercedes wird sich eine Szene entwickeln, die untereinander sich solange mit Ersatzteilen aushilft, bis sich mal einer erbarmt und was nachfertigt.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-08-06 22:17:49
von klausausadlitz
Ulf H hat geschrieben:Na dann kann ich ja beruhigt beim Hano bleiben, dafür weiss ich mittlerweile für die meisten Trümmer Quellen.
Auch beim Mercedes wird sich eine Szene entwickeln, die untereinander sich solange mit Ersatzteilen aushilft, bis sich mal einer erbarmt und was nachfertigt.
Gruss Ulf
oder die südamerikafahrer bringen dann die teile mit
lg klaus
Verfasst: 2009-08-07 6:56:27
von Africalex
machts da nicht langsam Sinn, sich die "wichtigsten Ersatzteile"
schon mal auf Reserve hin zu legen, bevor es die dann bald auch
nicht mehr zu kaufen gibt?
Was wäre das zum Beispiel???
Alex
Verfasst: 2009-08-07 10:12:13
von rocknroll
Gabs die Teile/gibts die Teile für den OM352A wirklich in Südamerika?
Wenn ja, ...ROMAN..
Tja, MB ist nicht mehr mit Porsche die belibteteste Marke in D, fährt verluste ein, man munkelt über evtl. stellenabbau, wer weiß was dran ist. Auf jeden fall wird dort wohl noch mehr gespart werden in der nahen zukunft, das wird nicht besser.
Nur mal so zum vergleich, für meinen Scania der über 30 Jahre alte ist bekommen ich eigentlich alles bei Scania auser Teile für die Hütte, da die aber eh überall gerade ist ....ist es wiederum egal.
Bloß wenn ich Motorteile zum "pimpen "suche wirds schweer, aber da hilft zur zeit der freundliche Motorinstandsetzer aus dem Norden....hoffentlich
Gruß Rock
Verfasst: 2009-08-07 10:32:36
von x.l.
rocknroll hat geschrieben:
Nur mal so zum vergleich, für meinen Scania der über 30 Jahre alte ist bekommen ich eigentlich alles bei Scania auser Teile für die Hütte, da die aber eh überall gerade ist ....ist es wiederum egal.
Bloß wenn ich Motorteile zum "pimpen "suche wirds schweer, aber da hilft zur zeit der freundliche Motorinstandsetzer aus dem Norden....hoffentlich
Gruß Rock
Moin,
irgendwie hab ich ja schon drauf gewartet dass unser Scaniafahrer das mal wieder betont....
...aber warts ab Rock... irgendwann isses bei denen auch soweit!
ich denke schon dass es Sinn macht sich wichtige E-teile hinzulegen... man kann aber auch viel nachfertigen lassen oder umbauen, allerdings immer mit ordentlich Aufwand und Kosten verbunden, bestes Beispiel ist da Romans Motorumbau.
Repsätze hinlegen macht aber Sinn!
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-08-07 10:33:21
von roman-911
rock hat geschrieben:Wenn ja, ...ROMAN..
...ich weiss, aber ich brauche momentan nix mehr...mein regal ist schon gut gefüllt...obwohl nen hbz/rep-sätze brauche ich wohl noch...
muss mal mit einem südamerika fahrer

flirten, ob er sowas nicht beschaffen/ schicken kann...
X.l. hat geschrieben:ich denke schon dass es Sinn macht sich wichtige E-teile hinzulegen... man kann aber auch viel nachfertigen lassen oder umbauen, allerdings immer mit ordentlich Aufwand und Kosten verbunden, bestes Beispiel ist da Romans Motorumbau.
Repsätze hinlegen macht aber Sinn!
...wobei jemand mit mehr ahnung/erfahrung den umbau eloquenter und billiger hätte durchführen können.
villeicht sollte man mal eine kleine liste der nützlichern e-teile/rep-sätze aufstellen, die man dann z.b. Klaus mitgeben könnte...
care-pakete aus südamerika...
grüsse roman
p.s.:
rock, was wilsste dann am scania noch tunen?
mehr leistung= mehr sprit...was braucht er denn jetzt?
nor net hudele...

Verfasst: 2009-08-07 10:46:10
von mbmike
Nana, mal langsam mit der Hysterie.
es gibt alles, nur kann es eben sein, dass die Preise steigen....
Dreyer in Hannover hat ein wahnsinnig gut sortiertes Lager für Mercerdes-Oldtimer-Teile; egal was ich nachgefragt habe, er hatte es oder konnte es wenigstens besorgen - wird übrigens auch vom Daimler empfohlen! Es ist nur so, dass die Preise nicht mehr so total günstig sind, wie man es gewohnt war, immerhin schlagen mittlerweile die Lagerkosten für die teilweise bald 50 Jahre alten Teile ordentlich zu Buche und damit für den Kunden auch durch.
Wenn man also wirklich nix mehr über die Niederlassung bekommen kann, dann hilft der Dreyer bestimmt weiter.
Meine Erfahrung ist aber, dass die meisten Teile, die man mittels seiner eigenen Teilenummer als vom Daimler nicht mehr lieferbar im identifiziert hat, doch noch in irgendeinem Lager vorrätig sind, dann aber meist unter einer anderen Nummer, nicht umgeschlüsselt, geführt werden; dann muß man einen fixen Lageristen finden, der in Lage ist, das gesuchte Teil aus einem anderen LKW zu identifizieren und so zu bestellen, ohne dass man eine Abnahmegarantie geben muß.
Nicht den Kopf hängen lassen, es gibt alles!!! Alles andere ist Panikmache!!
Gruß
Mike
Verfasst: 2009-08-07 11:08:58
von roman-911
Nicht den Kopf hängen lassen, es gibt alles!!! Alles andere ist Panikmache!!
sorry Mike,
da muss ich Dir teilwidersprechen...
gerade für die neueren modelle 80`-85` können teile einfach nicht mehr lieferbar sein.
der dreyer ist schon mal ganz gut, obwohl ich kein teil bekommen habe was ich bei ihm angefragt habe...
aber besitzer von modellen, die noch nicht offizielle oldtimer sind haben es tlw. schwer.
diese kurzhauber sind zu jung um von oltimerspezies umsorgt zu werden aber zu alt um im normalen e-teile-handel zu bestehen...
gussteile z.b. können sehr rar sein...
insgesamt ist die versorgung schon vorhanden,
man braucht aber wirklich fixe mb-leute, oder man fuchst sich in die epc ein...(eine echte hassliebe...

)
am besten beides...
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-07 11:31:00
von mbmike
DU darfst mir gern widersprechen!!!
Heißt das jetzt, dass es anscheinend bei den alten Schätzchen der A-Baureihe einfacher ist oder haben wir A-Fahrer uns schon an eine gewisse Mangelwirtschaft eher gewöhnt?

Gruß
Mike
Verfasst: 2009-08-07 11:54:28
von Transporter
roman-911 hat geschrieben:rock, was wilsste dann am scania noch tunen?
18er statt 16er Reifen

Sorry, das weiß ich noch, der musste sein

. Dannach wird der Anzug fehlen deshalb kommt dannach der Turbo drauf
Nix für ungut, ich mach nur Spass,
Transporter
Verfasst: 2009-08-07 12:07:25
von roman-911
mbmike hat geschrieben:Heißt das jetzt, dass es anscheinend bei den alten Schätzchen der A-Baureihe einfacher ist oder haben wir A-Fahrer uns schon an eine gewisse Mangelwirtschaft eher gewöhnt?
so kann man es wohl auch nicht sagen...keine ahnung ob man da ein "system" erkennen kann. wirtschaftlichkeit steht heutzutage aber bestimmt im vordergrund.
die bandbreite der angefragten teile umfasst halt einen sehr großen zeitraum. 1962-1986 oder so...
wobei die ganz alten und die ganz neuen fzg.wahrscheinlich zahlenmässig am wenigsten vertreten sind und deswegen am wenigsten nachgefragt werden?
was die panik betrifft...
...hält sich bei mir in grenzen, denn andererseits braucht man nicht so wahnsinnig viele ersatzteile wenn man sein auto vernünftig wartet, behandelt (keine unnützen schlammdurchfahrten

, keine dünensprünge

)und nicht son spinner ist der sich einen turbomotor einbildet, weil er glaubt sonst nicht über die düne zu kommen...

bzw. dann ist man auch selber schuld...
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-07 12:38:40
von rocknroll
@ XL, ha ja klar, weißt, so wie die Leut über unseren Faltkoffer lästern.... das merkt man sich
@ Transporter, ja ja die 18er, die hab ich ja schon gefunden, nur dann müßte ich die Hütte doch deutlich aufschneiden von unten und den Rahmen zur Achse so um die 20cm höherlegen... ich glaub ich bleib bei 16.00... obwohl.... 445 oder 485 wären ja auch mal cool, nur dann fährt der nicht mehr in Saverne sonder schwimmt...
Noch was: wenn Turbo dann mit LLK
Die E-Teile für Scania TGB 30 ist halt in Schweden sehr gut, da die 30 gegenüber den 40 eher uninteressant sind, für 7,5t zu schweer, für den Baubetrieb bei 14,5t ZGG zu wehnig Zuladung (4,8t)
Daher findet man bei den Großen Mil-Verwerter noch jede mänge Teile für kleines Geld. In 10 Jahren.... da wird wohl der 145er dort stehen und er TGB30 wird weg sein...vermutlich.
Nur die Teilesuche ist einfach, egal ob ich mit meiner alten teilenur. von 1978 komme oder die die Teile via alten Unterlagen suchen, gefunden haben wir sie immer gleich, und sie stimmten immer. Zufall? Warscheinlich Glück, da der 111 Scania nicht so viel in D gefahren wurden. Ach so nen Nachteil gibts, entweder ist alles in Schwedisch oder in Englisch. In Deutsch haben sie keine Anleitung noch Teileliste... Thats it.
Gruß Rock
@ Roman: ich schenk dir nen Spoiler für deine Grünen.... hast zwar nun nen Turbo, aber wie heißt so schön: Hubraum statt Spoiler- oder wars Spoiler statt Hubraum....heheheheh

Verfasst: 2009-08-07 13:43:59
von x.l.
mbmike hat geschrieben:Dreyer in Hannover hat ein wahnsinnig gut sortiertes Lager für Mercerdes-Oldtimer-Teile; egal was ich nachgefragt habe, er hatte es oder konnte es wenigstens besorgen - wird übrigens auch vom Daimler empfohlen!
Moin,
Also ich hab da auch schon öfter angefragt und bisher NIX bekommen.. doch mal nen standard Ölfilter.
ich hab das dumpfe gefühl dass die inzwischen soviel zu tun haben mit anfragen dass sie sich nicht mehr genug zeit nehemn können zum suchen. Die ersten Anfarge die ich gemacht habe wurden nach dreit tagen beantwortet mit: Wir kriegen nicht alles zusammen. Die letzte war fast sofort mit: haben wir nicht.
Angefragt hab ich bisher repsätze für Einkreis-HBZ, Frontscheibe, Krümmer und noch nen paar kleinere Sachen...
Wenn man mal ne Liste machen will, ich fang mal an:
Satz Gummis für Radbremszylinder rundrum
Rep-Satz HBZ
Rep-Satz WaPu
Rep-Satz Luftpresser (wer den alten hat so wie ich)
Rep-Satz Anlasser
wer zuviel Geld hat ne Kupplung
Lenkschubstange oder neue Köpfe dafür
Keine Ahnung obs auch was für Radlager, Geraffel in den Getrieben und Diffs gibt. Ölpumpenrepsatz könnte auch interessant sein.
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-08-07 13:50:09
von mbmike
hi Axel,
wie wär´s mit "Widschutzscheibe A-Typ"

?
Duck und wesch......
Verfasst: 2009-08-07 14:04:33
von x.l.
grmpf....
aber ich hab jetzt eine...
dafür esse ich die nächsten 3 Monate nur Toastbrot weil ich mir Vollkron nicht mehr leisten kann.
Das ist aber nen schönes Beispiel... A-Modell Scheibe seit langem nicht mehr lieferbar... aber es gab nach langem suchen doch jemanden der noch welche hat allerdings braucht man nen dickes Portemonnaie...
Gruß
Axel