Seite 1 von 1

Wo gibt es "alte" Tachographenscheiben?

Verfasst: 2009-02-14 0:39:08
von Der Staubauer
Hallo Zusammen,

das ist jetzt eher was für die Oltimerfreaks unter Euch: Für meinen Magirus BJ 66 habe ich jetzt einen schönen Tacho gefunden. Allerdings passen da die aktuellen Tachographenscheiben nicht mehr rein, die Aufnahme ist etwas anders (sh. Bild). Weiß jemand von Euch, wo es noch solche Scheiben zu kaufen gibt? Die Kennzeichnung müsste nach der Wellenlinie B 101 bzw. B 105 heißen. Als Hinweis: Ich weiß, dass ich für die Privatnutzung keine Scheibe einlegen muß, aber ich habe sowas gerne komplett und funktionsfähig. Bild



Vielleicht kann mir da ja jemand helfen?

Vielen Dank und viele Grüße

Der Staubauer

Re: Wo gibt es "alte" Tachographenscheiben?

Verfasst: 2009-02-14 0:47:20
von iwilli
Moin!
Der Staubauer hat geschrieben:..., die Aufnahme ist etwas anders (sh. Bild)...
Nö, die Aufnahme ist auf DIESEM Bild leider nicht erkennbar...

VG
Peter

Verfasst: 2009-02-14 9:18:02
von lakto
Hi,
ich nehme an es handelt sich um die runde Aufnahme,wo die Scheibe noch geklemmt und auf die richtige Uhrzeit gedreht wird.
Ich habe zwar noch ein Päckchen solcher Scheiben aber leider nur bis 90k/mh.Für den Hanomag eben.
Manchmal haben VDO-Niederlassungen noch Restbestände.Da hatte ich meine auch her.Liegt allerdings schon ein paar Jahre zurück.
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-02-14 9:39:28
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

die ehemalige Frankfurter VDO-Niederlassung restauriert auch alte Instrumente und hat daher ein paar Leute, die sich mit den alten Geräten gut auskennen. Ich habe gerade gesehen, dass die umgezogen sind (und mir damit ein gutes Stück entgegen kommen).

BBG Automotive
Morsestrasse 29
60486 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 264 97 36- 0 Fax. 069 / 264 97 36- 99

Die sollten wissen, ob es die Scheiben noch gibt.

Grüße

Marcus, nicht verdingst :cool:

Verfasst: 2009-02-14 10:28:01
von Patrik911

Verfasst: 2009-02-14 11:22:36
von Der Staubauer
Hallo Zusammen,

gestern hat das mit dem 2. Bild hochladen irgendwie nicht funktioniert, klar, da erkennt man nichts :angel: .

So, jetzt dafür aber richtig, Bild


Das ist also so wie von lakto vermutet. Die Scheiben werden geklemmt, die Aufnahme selbst ist dünner als bei den Modernen.

@marcus, danke für den Hinweis, ich bin im März ja mal in FFM, vielleicht kann ich dort mal vorbeigucken.

@ Patrik, danke für die Links, aber da finde ich sie leider nicht. Ich werde mal bei Kienzle nachfragen, die bieten auch "Sonderanfertigungen" an.

Am ehem. Stammsitz von Kienzle in Villingen konnte man mir zwar mit Adaptern usw. wirklich kompetent helfen, bei den Scheiben hats dann allerdings aufgehört. Ich denke, dass es da auch in der NFZ-Oltimer Szene Abnehmer für diese Tachographenscheiben geben müsste. Hat da niemand einen guten Draht hin?

Gruß

Der Staubauer

Verfasst: 2009-02-14 11:50:08
von Bahnhofs-Emma
Hallo Claudius,
@marcus, danke für den Hinweis, ich bin im März ja mal in FFM, vielleicht kann ich dort mal vorbeigucken.
Habe gerade gesehen, dass die heute Tag der offenen Tür haben, ich schau da mal vorbei. Wenn Du im März hier bist, dann schau halt alternativ bei mir vorbei. :D

Grüße

Marcus

Verfasst: 2009-02-14 12:12:47
von Der Staubauer
Hallo Marcus,

ich komm gerne vorbei, hab allerdings ein strenges Tagesprogramm (Messe) und anschließend noch kurz bei der Verwandschaft vorbeigucken.

Gruß

Claudius

Verfasst: 2009-02-14 13:51:58
von egn
Ich habe meine auch bei Kienzle gekauft.

Ich habe ein Email hingeschrieben und wurde dann von einem Mitarbeiter kontaktiert und habe dann 300 Stück gekauft. War aber nicht billig.

Ich habe noch einen Shop in der Schweiz entdeckt.

Übrigens eignen sich CD-Boxen ganz gut für die Aufbewahrung der Scheiben.

Verfasst: 2009-02-14 16:13:21
von Der Staubauer
Hallo egn,

das ist ein guter Tipp mit dem Shop. Da werden Tachographenscheiben "für CH Tachographen mit rundem Loch" bis 125 kM/h angeboten. Das könnten so welche sein. Da wird es sich lohnen mal in der Schweiz (sind ja nur 50 kM von mir aus) die Augen offen zu halten.

Gruß

Der Staubauer

Verfasst: 2009-02-14 16:22:01
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

kurze Befragung der Fa. BBG ergab folgendes:

Die Originalscheiben gibt es nicht mehr, die Scheiben für 125 km/h haben wahrscheinlich Spiel, sollten aber (da keine Fahrtenschreiberpflicht) funktionieren.

Alternativ 'nationale' Scheiben mit rundem Loch für Rändelschraubenbefestigung nehmen und an der passenden Stelle ausstanzen. (Handarbeit, kein Werks-Feature)

Zusatzhinweis: Bei der auswahl des Scheibentyps darauf achten, welcher Bereich in der Scheibenmitte für die Pausen-/Arbeitszeitmarkierung genutzt wird.

Wenn alles nicht hilft gibt es Plastik-Leerscheiben, die zumindest dafür sorgen, dass der Stift im Schreiber keinen Unfug anstellt und keinen Schaden nimmt.

Einen Satz Musterscheiben gebe ich Dir die Tage in die Post.

Viele Grüße

Marcus