Moppel: Bosch G2400S
Verfasst: 2009-02-09 0:02:41
Moin,
mir ist ein Notstromaggi von Bosch G2400S zugelaufen. Den will ich an meinem Laster verlasten.
Ich hab noch nie so ein Ding besessen oder selbst betrieben noch habe ich jemandne zugesehen wie er eins benutzt/betreibt, ich bin also denkbar unerfahren was solche Geräte betrifft. Das gilt auch für alle anderen Geräte dieser Motorleistungklasse. Bin also der dümmste anzunehmende Nutzer.
Das Ding hat sehr lange rumgestanden und ist wohl nicht angesprungen.
Hab bemerkt das am Vergaser zu Hebelage gar nicht oder nur sehr sehr schwergänguig zu bewegen ist. Also Vergaser raus...war recht verharzt, nen bisschen gangbar gemacht (nicht richtig gut) und wieder rein. Kerze nochmal angeguckt, Sprit rein, einmal gezogen - und läuft.
Läuft aber schlecht...
Das Ding hat zwei Hebel am Vergaser, einen an dem ein paar lange Federn dran sind (ich denke hierdurch wird er irgendwie die Last regeln) und einen der mehr Eingangsseitig am Vergaser liegt der einzurasten ist auf "ganz auf" oder "ganz zu". Erster Hebel geht so schwer dass da nix regelt und er ist auch nur sehr schwer von Hand zu bewegen. Da hakts im vergaser noch an der Gangbarkeit. Zweiter Hebel geht ganz super.
Schilder sind da nicht dran ausser ein Richtungspfeil mit Hase und einer mit Kröte über dem ersten Hebel, über dem zeiten ist ein Choke Zeichen.
OK, soweit hab ichs begriffen. Ich denk mir das so: Das Ding läuft warm und ich kann den choke dann ganz rausnehmen. Aber, egal in welche Gas stellung ich den ersten Hebel bewege und egal ob mit Last oder ohne... das Ding geht dann mit heftigem schütteln aus. Umgekehrt wenn ich den Choke in die ganz andere Richtung drehe geht er auch aus. Nur wenn ich beide Hebel etwa in Mitelstellung habe läuft er.
Die Fragen: Reicht es wenn ich den Vergaser wieder richtig gangbar kriege und alles ist gut? Wie ist die normale Startprozedur von so nem Ding?? Wie lange warmlaufen lassen (müsste doch ruckizucki gehen. Ich hab erstmal normalen Sprit reingegossen, da auf dem tank eine Rest Aufkleber klebt auf dem stand: "nur bleifreies benzin" verwenden. Der Rest ist unleserlich. Also nix Gemisch. Ist das richtig?
Im Netz hab ich Null Doku dazugefunden, allerdings hab ich gesehen dass einige Feuerwehren sowas auf ihren Fahrzeugen haben. Mein ortsansässiger Bosch Fuzzi hat Anfang Feb dicht gemacht....
Wer kann mich aufklären oder mir zu einer Bedienungsanleitung verhelfen???
Gruß
Axel
mir ist ein Notstromaggi von Bosch G2400S zugelaufen. Den will ich an meinem Laster verlasten.
Ich hab noch nie so ein Ding besessen oder selbst betrieben noch habe ich jemandne zugesehen wie er eins benutzt/betreibt, ich bin also denkbar unerfahren was solche Geräte betrifft. Das gilt auch für alle anderen Geräte dieser Motorleistungklasse. Bin also der dümmste anzunehmende Nutzer.
Das Ding hat sehr lange rumgestanden und ist wohl nicht angesprungen.
Hab bemerkt das am Vergaser zu Hebelage gar nicht oder nur sehr sehr schwergänguig zu bewegen ist. Also Vergaser raus...war recht verharzt, nen bisschen gangbar gemacht (nicht richtig gut) und wieder rein. Kerze nochmal angeguckt, Sprit rein, einmal gezogen - und läuft.
Läuft aber schlecht...
Das Ding hat zwei Hebel am Vergaser, einen an dem ein paar lange Federn dran sind (ich denke hierdurch wird er irgendwie die Last regeln) und einen der mehr Eingangsseitig am Vergaser liegt der einzurasten ist auf "ganz auf" oder "ganz zu". Erster Hebel geht so schwer dass da nix regelt und er ist auch nur sehr schwer von Hand zu bewegen. Da hakts im vergaser noch an der Gangbarkeit. Zweiter Hebel geht ganz super.
Schilder sind da nicht dran ausser ein Richtungspfeil mit Hase und einer mit Kröte über dem ersten Hebel, über dem zeiten ist ein Choke Zeichen.
OK, soweit hab ichs begriffen. Ich denk mir das so: Das Ding läuft warm und ich kann den choke dann ganz rausnehmen. Aber, egal in welche Gas stellung ich den ersten Hebel bewege und egal ob mit Last oder ohne... das Ding geht dann mit heftigem schütteln aus. Umgekehrt wenn ich den Choke in die ganz andere Richtung drehe geht er auch aus. Nur wenn ich beide Hebel etwa in Mitelstellung habe läuft er.
Die Fragen: Reicht es wenn ich den Vergaser wieder richtig gangbar kriege und alles ist gut? Wie ist die normale Startprozedur von so nem Ding?? Wie lange warmlaufen lassen (müsste doch ruckizucki gehen. Ich hab erstmal normalen Sprit reingegossen, da auf dem tank eine Rest Aufkleber klebt auf dem stand: "nur bleifreies benzin" verwenden. Der Rest ist unleserlich. Also nix Gemisch. Ist das richtig?
Im Netz hab ich Null Doku dazugefunden, allerdings hab ich gesehen dass einige Feuerwehren sowas auf ihren Fahrzeugen haben. Mein ortsansässiger Bosch Fuzzi hat Anfang Feb dicht gemacht....
Wer kann mich aufklären oder mir zu einer Bedienungsanleitung verhelfen???
Gruß
Axel