Seite 1 von 2

Diebstahlschutz Fernscheinwerfer

Verfasst: 2009-02-07 1:56:45
von V8-Power
Nachdem ich nun schon mehrere Jahre im Maggie-Deutz- und diesem Forum mitgelesen habe, wage ich jetzt doch das erste Mal, eine Frage zu stellen.

Mangels LKW gab es bisher auch keinen Grund. Nun habe ich zwar immer noch keinen Allrad-LKW, aber da mir Tante Google leider meine Frage nicht beantworten konnte, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen

Nun, ich will mit meinem Passat (Allrad :-)) eine längere Reise gen Osten (Russland, STAN-Länder, Iran) machen. Auf meinen bisherigen Reisen (Tunesien; Marokko, Mauretanien, Mali; Italien) hat mich immer extrem genervt, dass das Serienfernlicht vom Passat einfach nix taugt. Bei schlechten Strassen ist das unendlich mühsam und ermüdend (merke: wir werden ein sehr dichtes Programm haben, also sicher häufiger mal bei Dunkelheit fahren müssen).

Also sollen jetzt teure Hella-Lichter her (2 Stück vor den Kühlergrill). Da die Xenon-Dinger ja wirklich eine grandiose Helligkeitsverteilung haben, wäre das schon eine geniale Sache. Nur: weil die Teile so verdammt teuer sind, würde ich die gerne einige Jahre bahalten.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich gehe davon aus, dass Zusatzscheinwerfer auf Bauchhöhe sehr diebstahlgefährdet sind. Oder bin ich paranoid und muss da gar keine Bedenken haben (selbstverständlich würde ich das Auto nach Möglichkeit nur auf einem «bewachten» Parkplatz parkieren)?
Falls gefährdet: gibt es eine Variante, diese Dinger (hab leider schon lange keinen mehr von Nahe gesehen) diebstahlsicher zu befestigen? Oder abnehmbar?

Kandidaten für Scheinwerfer wären der Hella Luminator Compact Xenon (ja, hebt den Fahrzeugwert massiv an, aber wie gesagt: soll eine Investition für viele Jahre werden) oder wenn die Diebstahlgefahr eben verdammt gross eingeschätzt wird, dann halt der Rallye 3000 Compact.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss aus Liechtenstein...V8-Power (...weil auf meiner lfr. Wunschliste ein Mercedes SK steht - bzw. ein LA wäre auch super)

Verfasst: 2009-02-07 2:18:21
von jeepwilli
Ich habe in Rußland die Erfahrung gemacht im Dunkeln nicht mit soviel Licht zu fahren gibt nur Ärger, es ist auch nicht so ratsam gerade in Rußland auf Nebenstrecken Nachts zu fahren, die Rußen fahren teilweise ohne Licht oder mit zu wenig, ich habe schon erlebt als wir Nachts mit Nebelscheinwerfer gefahren sind haben die ihr Licht einfach ausgemacht nach dem Moto rate mal wo ich bin,Wenns geht fahre Sereienmäßig pass lieber auf deine Scheibenwischer auf und nimm von denen ein kleinen Vorrat mit.

Verfasst: 2009-02-07 9:32:40
von lakto
Hi,
diebstahlsicher geht sicherlich nicht.Aber wenn du es einen evtl.Dieb schwer machen willst,dann befestige die Dinger z.B.mit Imbusschrauben und bohr das Sechskant raus oder Nieten setzen usw.
Oder laß die Scheinwerfer schäbig aussehen.
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-02-07 10:59:44
von fuxel
Versuchs mal damit............. :ninja: :angel:

bg,

Namenlos, weil Namenlos.

Verfasst: 2009-02-07 11:16:02
von ingolf
Hallo,
meine Lösung wäre abnembar. was nicht da ist, weckt keine Begehrlichkeiten.
Ob es wirklich schlau ist, auf unbekannten und potentiell gefährlichen Straßen nachts zu fahren, entscheide selbst. Aber noch so viel Licht niedrig über der Fahrbahn hilft meiner Meinung nach nichts. Ob das Loch 5 oder 50 cm tief ist, lässt sich nicht rechtzeitig erkennnen bei "Streiflicht" und die Sitzposition macht es nicht besser.
Grüße, Ingolf

Sicherung gegen unbefugte Wegnahme

Verfasst: 2009-02-07 11:27:45
von Stationsvorsteher
Verehrter Herr N. N. aus Liechtenstein,

ein schöner Beitrag, den Sie da geschrieben haben:
Eine ausführliche Einleitung, Gründe für Ihr Begehren und
eine wohlformulierte Frage.
So liebt es ein anspruchsvoller Forenleser!
Ich wage den Versuch einer Antwort: Es gibt vandalismusfeste
Spezialschrauben, deren Kopf eine einmalige und einzigartige Kontur
hat und nur mit dem zugehörigen Spezialwerkzeug gelöst werden kann.
In der Zeitschrift "Maschinenmarkt" werden diese Schrauben regelmäßig beworben.
Wenn Sie möchten, schaue ich mal in die nächste Nummer
und schicke Ihnen die Adresse.
Kleine Bitte: Wenn Sie uns trotz des nicht nur in Ihrem Land
geschätzten Bankgeheimnisses Ihren Vornamen verraten würden,
könnte ich Sie auch einigermaßen korrekt anreden.
So, nun muß ich die Samstags-Ausgabe der NZZ lesen...

Grüße aus dem finstersten Odenwald

Richard

Verfasst: 2009-02-07 11:58:13
von danimilkasahne
keine Begehrlichkeiten wecken spart Nerven - mögliche Optionen

* Lampen weg
* Lampen weg und Auto demoliert
* Lampen und Auto demoliert aber noch drann


Ahoi D.

...in einem Land wo man vor einigen Jahren die Scheibenwischerarme erst bei Regen montierte, hat solches teures Zeug nüscht am Auto verloren....

Verfasst: 2009-02-07 12:34:03
von rocknroll
Via megnetfuß aufs Dach / wie die Magnetskihlater, alles andere wird wohl auch bei einem Bewachten parkplatz gerne Füße bekommen

Rock

Verfasst: 2009-02-07 12:38:14
von V8-Power
Hey

Wow, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hab schon befürchtet, dass es in diese Richtung geht. Beim Stehen ist es sicher viel wohler ohne Scheinwerfer, nur eben, am Abend...

Na ja, gut, dann werd ich das wohl glaubs sein lassen und kauf mir erst dann die Scheinwerfer, wenn ich ein Auto habe, wo die Teile auf 3m Höhe montiert werden können ;-)

Schöne Grüsse...Jürgen

Verfasst: 2009-02-07 15:37:07
von crutchy the clown
Bei Conrad gibt's billige Ultraschall-Abstandwarner, gedacht eigentlich als Einparkhilfe. Diese Dinger einfach an die Stoßstange montieren und mit der Hupe koppeln. Noch besser geeignet ist eine Fanfare. Kriminelle Energie wird so augenblicklich minimiert.

Verfasst: 2009-02-07 18:08:47
von Wombi
Hallo,

Auf unserer Reise gen Osten 2006 sind wir ca 20.000 Km in den Oststaaten unterwegs gewesen......

Spätestens hinter dem Ural war bis ins tiefste Sibirien mit fahren bei einbruch der Dunkelheit SCHLUß !!!

Alles andere ist einfach brutal gefährlich...

Der ganze Verkehr läuft wie bei einer Umleitung in die sog. Aftastanjankas....( bew. Rastplätze )

Mongolei ists egal, ( eh keine Strasse ), Kasachstan war das gleiche....dunkel....Schluß.

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-02-07 19:12:55
von joern
Abgesehen davon, dass uns in den o.g. Staaten noch keine Scheinwerfer oder sonstwas abgeschraubt wurden, würde ich Fahren bei Dunkelheit in diesen Ländern auf den absoluten Notfall beschränken. Macht keinen Spass und ist einfach lebensgefährlich.

Verfasst: 2009-02-07 22:56:39
von V8-Power
Hmmm, oke, danke für eure Tipps. Wir werden sicher schauen, dass wir nur von Sonnenauf- bis untergang unterwegs sind, aber Erfahrungsgemäss dauert's manchmal eben ein Bisschen länger, insb. bis eine Schlafstätte gefunden wurde.

Schöne Grüsse...Jürgen

Verfasst: 2009-02-07 23:43:02
von x.l.
Moin,

Aus eigener Erfahrung weiß ich das Passat (bevorzugt 35i) in Russ sehr(!) begehrt sind. Erst recht wenn du mit eienm westlichen Kennzeichen rumfährst.

Ich würd mir keine Sorgen um die Lampen machen, sondern mehr um das Auto. Auch bewachte Parkplätze sind nicht immer sicher. Kommt immer drauf an wen der Wächer mehr fürchtet... :ninja: :eek:

ich fahre selber Passat und bin öfter in Russ. Habs mich bisher nur einmal getraut mit dem Passat dahin zu fahren. Den Honda Civic den ich mal hatte hat keine Sau interessiert...

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-02-09 8:39:33
von Kawajojo
V8-Power hat geschrieben:aber Erfahrungsgemäss dauert's manchmal eben ein Bisschen länger, insb. bis eine Schlafstätte gefunden wurde.
Hallo Jürgen,

diesem Trugschluß sind wir wohl alle schon mal erlegen, denn umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ein Schlafplatz sollte dann ins gedankliche Visier rücken, wenn der Tag noch 2-3 Stunden an Helligkeit zu bieten hat, denn wenn es einmal dunkel ist, ist genau
dieser Schlafplatz viel schwerer zu finden und man weiß am Morgen nie genau, wo man jetzt aufwacht (was allerdings auch seinen Reiz haben kann).

Ich empfehle Dir, wie das bereits die Vorredner getan haben, Nachtfahrten nur im Notfall in Betracht zu ziehen, denn das eine sind die möglichen Schäden am Fahrzeug, das andere jedoch jedoch die erhöhte Gefahr des Personenschadens am eigenen oder am fremden Leib.

Aber es darf auch gesagt werden, dass auch ich kein Heiliger bin und diverse Nachtfahrten unternommen habe, weil der Schutzengel ja was zu tun brauchte. Heute sehe ich die Dinge anders - und reise wesentlich stressfreier.

Viele Grüße

Johannes

P.S. Und wegen der Scheinwerfer würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen, denn wenn die Schrauben nicht gelöst und die
Scheinwerfer nicht einfach im Vorbeigehen weggerissen werden können, reduziert sich die Lust am Klauen erheblich.

Verfasst: 2009-02-13 15:56:04
von Gwenn
Dito, Nachtfahrten sind ganz böses Feng-Shui. Naja, das ist etwas übertrieben vielleicht, aber im Wesentlichen stimmt's schon. Einmal sind wir nachts durch ganz Tunesien gebolzt, vom Hafen bis zur algerischen Grenze hinter Tozeur. Das war eigentlich Wahnsinn, auch wenn wir Glück hatten, und keine unbeleuchteten Fuhrwerke oder Kamele unterwegs waren. Außerdem hatten wir einen sehr hellen Vollmond. Aber auch so konnten wir den Absturz in eine - natürlich ungekennzeichnete - Baugrube quer über die rechte Straßenhälfte nur im letzten Augenblick verhindern.

In Rumänien hat das Fahren schon tagsüber gewissen zoologischen Reiz, nachts ist das nur für Hobby-Grzimeks was. Deshalb führe ich meine Scheinwerfer im urlaub eigentlich nur für Notfälle, beziehungsweise für den Autobahntransit bei der Anreise mit.

Die meisten besseren GPS-Geräte kalkulieren die Sonnenuntergangszeiten für den jeweiligen Aufenthaltsort. Die sollte man als Ausgangsbasis für die Schlafplatzsuche nehmen (aber Achtung: der Zeitpunkt ist rechnerisch für Meereshöhe kalkuliert, in gebirgigen Gegenden geht die Sonne wesentlich früher unter!), und etwa zwei bis drei Stunden vorher die Suche beginnen. Und wenn Du im Zelt übernachtest, hat es auch was für sich, genug Zeit zu haben, den Untergrund auf später schmerzhafte Traktorspuren, Steine oder Baumwurzeln absuchen zu können.

Marcus
Marcus

Verfasst: 2009-02-13 21:12:43
von Bustreter
Aus eigener Erfahrung weiß ich das Passat (bevorzugt 35i) in Russ sehr(!) begehrt sind. Erst recht wenn du mit eienm westlichen Kennzeichen rumfährst.
so ist es...und wer dann die wumme hat kriegt auch die schlüssel!!

Verfasst: 2009-02-13 21:16:41
von lakto
Kawajojo hat geschrieben:diesem Trugschluß sind wir wohl alle schon mal erlegen, denn umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ein Schlafplatz sollte dann ins gedankliche Visier rücken, wenn der Tag noch 2-3 Stunden an Helligkeit zu bieten hat, denn wenn es einmal dunkel ist, ist genau
dieser Schlafplatz viel schwerer zu finden und man weiß am Morgen nie genau, wo man jetzt aufwacht (was allerdings auch seinen Reiz haben kann).


Viele Grüße

Johannes
Hi,
auf diesem Wege bin ich morgens schon mal mitten im Sintilager aufgewacht.Und die waren gerade dabei Ihr Osterfest auszurichten.
Ich kann Euch sagen,eine paar Schnäps direkt nach dem Aufstehen kommen echt hart.
Gruss
lakto

Verfasst: 2009-02-17 0:40:46
von V8-Power
Bustreter hat geschrieben:
Aus eigener Erfahrung weiß ich das Passat (bevorzugt 35i) in Russ sehr(!) begehrt sind. Erst recht wenn du mit eienm westlichen Kennzeichen rumfährst.
so ist es...und wer dann die wumme hat kriegt auch die schlüssel!!
Hmmm, blöd. S'ist tatsächlich ein 35i - VR6 syncro Variant... Allerdings in schlechtem optischen Zustand. Na ja, wir werden sehen ;-) Eine spannende Reise wirds sowieso, das ist mal sicher.

Die Abendfahrten kenne ich auch aus Tunesien, Marokko und Mauretanien. Das war nie optimal, aber irgendwie gings immer gut. Also nicht dass ihr mich falsch versteht: wir wollen schon nicht ums verrecken immer im dunkeln fahren, aber wahrscheinlich werden wir den Tag wirklich von Sonnenauf- bis untergang nützen müssen, um wieder einigermassen pünktlich zu Hause zu sein :-). Ja ja, reisen ist so ein Stress, zum Glück kann man bei der Arbeit danach dann wieder ausspannen :D

So long, vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Tipps...Gruss...Jürgen

Verfasst: 2009-02-17 1:26:07
von felix
Hallo,

ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen: Fahr dort nicht nachts, plan die Tour so, dass ihr eine Überlebenschance habt.

MlG,
Felix

Verfasst: 2009-03-21 18:33:34
von apiroma
KIppe über das Auto nen Schlammkübel, laß ein paar ungenutzte "MC Doof" Tüten herumfliegen (d.h. paß Dich örtlich an) und evtl. wird derjenige dann ein "besseres FAhrzeug entwenden".

Aber verlaß Dich nicht darauf, wenn der Typ begehrt ist, ist der Zustand egal, vor allem in Ländern wo eine technische Überwachung völlig unbekannt ist.

WIr hatten mal bei einer Tour durch Tschechien damals mit einem nagelneuen Auto immer abends die Batterie mit aufs Zimmer genommen.

Verfasst: 2009-03-22 18:09:19
von x.l.
Moin,

McDoof tüten würd ih weglassen...gibts da drüben nämlich nicht.

Mach das syncro und VR6 schild ab...sonst haste das auto nicht lang!! Gut gemeinter Rat. Würd mich sehr wundern wenn du damit durch Russ nachts fährst und dann auch noch mit Auto erfolgreich nach Hause kommst.

Fahr lieber mit nem Omega oder nen Ford, den nehmen die nicht mal geschenkt!

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-22 20:49:10
von unihell
Hallo

am besten ist die Farbe weis, die mag keiner. Nach russischer Wertschätzung hat ein weißes Auto den abschätzigen Status eines fahrenden Kühlschrank.

Verfasst: 2009-03-22 20:56:30
von sutter115
x.l. hat geschrieben:Mach das syncro und VR6 schild ab...
Den VR6 erkennt man ganz leicht an den 5-Loch-Felgen... und am Sound...und am Spritverbrauch!
17,3 Liter bei Vollgas :angel: dann geht aber auch Belgien>>>München in 4 Stunden. :eek:
Jugendsünden... :D

mfg Manuel

Verfasst: 2009-03-23 9:51:00
von x.l.
Moin,

den will ich sehen der bei dem hohen Tempo die Anzahl der Felgenlöcher zählt...:-)

Da lob ich mir meinen 2.0L Passarati auch 35i.. der geht nie über 13L egal was ich mache dafür aber auch fgern mal unter 7L.

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-29 18:12:56
von V8-Power
x.l. hat geschrieben:Mach das syncro und VR6 schild ab...sonst haste das auto nicht lang!! Gut gemeinter Rat. Würd mich sehr wundern wenn du damit durch Russ nachts fährst und dann auch noch mit Auto erfolgreich nach Hause kommst.
Schande über mich; ich war jung und habe gesündigt. Mit dem Passat inkl. heckseitiger Beschriftung, mit 5-Lochfelgen und ohne Zusatzscheinwerfer sind wir gen Osten gefahren. Häufiger des Nachts. Ja, verdammt, ging nicht anders, die Planung war einfach verdammt eng.

Von der Lettisch-Russichen Grenze sind wir in 1.5 Tagen bis Nishnij Novgorod durchgefahren. Bis Moskau ist die Strasse teilweise grandios schlecht, na ja, immerhin sind wir dadurch zu einer sehr günstigen Zeit in Moskau gewesen: 2 Uhr Morgens. Da sind die Strassen leer und man kann überall schön parkieren und schauen und fotografieren :-) Und die Navigation ist auch schön einfach, wenn die Strassen leer sind.

Den Ural mussten wir leider auch wieder Nachts überqueren. Schade, aber ging nicht anders. Nachher sind wir nach Kasachstan über Rudny nach Qarabutaq (jetzt wirds ein Reisebericht). Mangels geeigneter Nächtigungsmöglichkeit und Übermut haben wir die berühmt berüchtigte M32 nach Aralsk dann am Nachmittag (16 Uhr) in Angriff genommen. Wurde eine Nachtfahrt ;-) Bis Aralsk (350 km ca.) brauchten wir über 12 Stunden! Argh. Die Strasse ist wirklich unvorstellbar schlecht. Und vor allem lang. Bah. Na ja, der Passat hat gehalten, wenn auch ein paar Blessuren davon getragen.

Ach ja, die 5-Loch-Felgen, bei denen ich mich glücklicherweise für Stahlvarianten entschieden habe, haben auch ein paar Beulen abbekommen. Der Hammer erwies sich als günstiges Reparaturwerkzeug :D

Weiter sind wir dann (rein zur Information, wenns Fragen gibt, können wir sonst gerne im Reiseforum einen Thread machen, ich gebe gerne Infos zu den Ländern weiter) dann nach Tashkent, Samarkand, Buchara nach Turkmenistan, dann in den Iran durch die Kavirwüste über Esfahan an den Golf runter, dann wieder hoch und nach Südostanatolien (hat sich so ergeben...) und über Batman, Nemrut Dagi und Kappadokien nach Istanbul, dann über Albanien und MOntenegro, Kroatien nach Hause. 16700 km in vier Wochen (ja, langsamer wäre besser gewesen...s'nächste Mal vielleicht).

Lange Rede, kurzer Beitrag zum Thema: Zusatzscheinwerfer im Falle von Hella Xenon-Lampen vorm Kühlergrill hätten nichts gebracht. Besser Zusatzlampen auf dem Dach, die dann die Schlaglöcher besser ausgeleuchtet hätten. Aber nötig wars nicht, ging auch so.

Diebstahlgefahr (weder für Passat, Geld noch Scheinwerfer) haben wir nie wahrgenommen. Wir fühlten uns immer sicher. Klar, wir waren fast immer am fahren und nie am parkieren, stimmt. Und wenn wir parkiert haben, dann immer nur auf sicheren Parkplätzen (ich parkiere in Afrika und Asien eigentlich nie einfach irgendwo). Von dem her...

Jedenfalls nochmal vielen Dank für euren Input! Ich hoffe, dass ich irgendwann, wenn ich gross bin, auch ein grosses Auto mein eigen nennen darf. Für die Schlechtwegstrecken wäre ein Bisserl mehr Bodenfreiheit und Reifen mit ordentlichem Querschnitt (aufem Passat sind 195/55 R15 drauf) sehr hilfreich gewesen.

Schöne Grüsse...Jürgen

PS: zu verkaufen: VW Passat VR6 syncro Variant Exklusiv, grün, 152000 km, 1995, Klimatronic, Antriebsstrang einwandfrei, Rest so-so-la-la. :-) Mit FL-/CH-Papieren.

Verfasst: 2009-03-29 18:24:54
von Krusty
:eek: Reife Leistung , respekt. Die Grundsatzfrage: Gibts Bilder ? :search:

Verfasst: 2009-03-29 20:29:42
von V8-Power
Freilich gibts Bilder :-) Ich muss sie allerdings zuerst sichten und sortieren...sind an die 2000 Stück...bah.

Hier mal ein Erstes...mehr kommen in ein paar Tagen.
Bild

Verfasst: 2009-03-30 11:07:01
von x.l.
Moin,

Meinen respekt!!!

Ich hätte sogar glatt Interesse an dem auto...aber weiß jetzt ja was du damit gemacht hast :-)

Nun das man das Auto nicht klauen kann wenn man immer nur fährt leuchtet natürlich ein (es sei denn man kommt an eine bewaffnete Straßensperre).

ich hab mal eine ähnlich Reise mit meinem Passat gemacht allerdings durch Europa. Hab ich dann einem meiner Kollegen von berichtet und seine Antwort nach 10sec Nachdenkzeit war sehr nüchtern und ist mir deshalb lebhaft in Erinnerung geblieben:

"5000km in 2 Wochen.... macht das Spaß???"

...darauf hatte ich keine Antwort parat.

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-30 18:59:53
von V8-Power
Das war jetzt meine zweite Passatreise. Die erste ging in etwas über zwei Wochen nach Mali (Auto dort verkauft). Beides mal war der Kilometerschnitt über 500 am Tag.

Die Sache mit dem Spass ist schwierig zu beantworten. Damit konfrontiert werde ich auch immer wieder. Und nach beiden Reisen habe ich mir geschworen, das nächste Mal mehr Zeit zu nehmen. Nur: wenn man sich Zeit nimmt, kommt man halt nie weit, ausser man kann sich enorm viel Zeit nehmen.

Und weit zu fahren hat einfach seinen Reiz. Man sieht nicht wirklich ins Detail und hat nicht wirklich Urlaub, aber dafür erlebt man extreme Unterschiede - sei es temperaturmässig, landschaftlich, aber auch von den Leuten. Und das finde ich sehr interessant. Wir hatten innert kurzer Zeit Temperaturunteschiede von -13 zu +31 Grad. Das hat was. Von Nord nach Süd zu fahren mit relativ hohem Tempo ist einfach gigantisch, da sieht man fast mit jedem Kilometer, wie sich die Vegetation ändert. Sei es von Russland in den Iran oder von der Schweiz nach Mali.

Von dem her würde ich es wieder mal machen. Dennoch: das Ziel ist schon ein LKW mit Wohnaufbau und eine Auszeit zu nehmen und ruhiger zu reisen (dafür mit höherer Diebstahlgefahr :D). Aber das braucht noch etwas Zeit.

Hier noch ein Bild von der Russisch-Kasachischen Grenze:
Bild