Seite 1 von 1
Bosch Hefte - Wie heissen die und wo bekommt man sie?
Verfasst: 2009-02-04 4:05:46
von berntd
Hallo,
Ich habe probleme mir dem (Schubanker) Anlasser und will mich mal etwas schlau machen ueber wie der nun genau funktioniert.
Es gab frueher so Hefte von Bosch ueber themen wie "Anlasser" oder "Lichtmaschinen" oder "Einsptzduesen "usw.
Mein Vater hatte da welche von (er war BMW spezi) und ich kann mich erinnern das die waren Gelb und so A4 gross.
Da stehen sehr genaue Beschreibungen drin ueber Arbeitsprinzip usw.
Weiss von euch vielleicht jemand wie die genau benannt werden(damit ich googlen kann) und wo man die noch bekommt?
Gruss
Bernt
Verfasst: 2009-02-04 7:27:12
von Filly
Die heißen "Bosch - technische Unterrichtung". Ich hab zum Glück einige zu Hause, die geb ich aber nicht her. Ich weiß nicht ob es sowas heute noch gibt.
Christoph
Verfasst: 2009-02-04 8:43:45
von Thomas H
Moin Moin!
Bosch-Hefte in ebay.
Der hier bietet einen Teil der Hefte auch
immer wieder in CD-Form an (Raubkopie???).
Ob da Heft 1987 72 2007 "Startanlagen" (= Anlasser) mit dabei ist: ??? Edit: möglicherweise verbirgt sich hinter der Nr. 9 "Elektronische Startanlagen" das Heft
Elektrische Startanlagen (= Anlasser)?
Edit: Wahrscheinlich sind die Anlasser mittlerweile mit den Limas im Heft
Generatoren und Starter zusammengefaßt.
Also: Suche nach: Startanlagen, Elektrische Startanlagen, Generatoren und Starter
Gruß
Thomas
Verfasst: 2009-02-04 12:29:34
von crutchy the clown
Ich habe mir diese Bosch-Hefte mal aus einer Uni-Bibliothek ausgeliehen. So weit ich weiß, darf dort jeder rein. Dort gibt's auch alles zu Themen wie Sprengstoff und Gift, ohne daß gleich StGB 130a droht.
Verfasst: 2009-02-04 14:15:38
von Veit M
Sind diese Hefte gemeint?
http://rb-k.bosch.de/de/service/info_ma ... index.html
So weit ich den Typ Anlasser kenne gibt es da einen zweistufigen Schalter.
Wird Spannung angelegt wird erst mal das Ritzel in die Verzahnung am Schwungrad eingeschoben. Dabei schließt sich dann ein Schalter am Ende der Welle und schaltet damit den Rotor ein. Die Hemofektik hat am Robur gerne mal gehangen und dann war Klopfen oder basteln angesagt.
Auch immer schön zum lesen:
http://www.kfz-tech.de/Anlasser.htm
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-02-04 15:08:31
von Mike
Hi,
schau doch mal bei Amazon.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2009-02-04 18:29:49
von hanomakker
hallo
schubschraubtrieb hätt ich digital, schubanker nur in papierform (und die geb ich nememr aus der hand..... und keinen scanner mehr.....
viele grüsse
tino

Verfasst: 2009-02-04 20:32:30
von danimilkasahne
Verfasst: 2009-02-04 23:40:48
von berntd
Moin,
Vieln Dank an alle.
Ich habe dann so ein Bosch Heft gefunden in Hollaendisch.
"Startmotoren"
Das hier geht jetzt in die Elektrik und ich mache dor einen neuen Beitrag Anlasser.
Gruss
Bernt
Verfasst: 2009-02-05 0:10:10
von lkw-allrad
"Schub-Schraubtrieb-Starter ohne Vorgelege"
Seite 20
in der Ausgabe "Startanlagen" zu finden.
Nr: 1 987 722 007
Habe diese "nur" im Original
Starke Lektüre !
Verfasst: 2009-02-05 4:14:15
von berntd
Moin lkw_allrad
Die Seite 20 kommt in dem hollaendischen Heft auf
"4.2 Startmotoren met schuifbaar - en schroefdraadrondsel zonder overbrenging"
Das Uebersetz ist genau was du da schriebst.
Leider isser das aber nicht un nun wo wir ja schon mal eine Distanzvergleichsuebersetzungmethode gefunden haben
guck bitte mal unter 4.5 Seite 26.
"4.5 Startmotore met schuifbaar rondsel met elektromotorischer rondselverdraaiing"
Gottseidank kann ich Afrikaans. Das ist dem Hollaendisch etwas aehnlich und dort sollte dann so in umgefaehr stehen:
"Anlasser mit verschiebbarem Ritzel mit elektromotorischer Ritzelverdrehung"
4.5.1 Type KB...
Das isser!!
Nun mal ran an die Lektuere :-)
Das ist so der Anlasser den die meissten grossen LKW drin haben oder?
Gruss
Bernt
Verfasst: 2009-12-22 18:46:43
von BerndderBaumeister
ja das stimmt. Mein LKW hat auch so einen
Anlasser! Danke für die tollen Tipps!