Seite 1 von 1

Garmin/ Mapsource/ Linux.. Eee PC

Verfasst: 2009-01-10 7:29:34
von Marti
Meiner Meinung nach war Asus schon immer der "Mercedes" unter den Laptops :blush:

Deswegen habe ich mir dann auch den ersten EeePC 4G gekauft.
Und den EeePC 900A habe ich mir dann auch noch zugelegt.

Den 4G habe ich mehr oder weniger so gelassen wie er ist.. und bin sehr zufrieden damit.

Auf dem 900A habe ich dann Ubuntueee instaliert und bin äußerst zu frieden, es läuft alles gut sogar compiz!

Heute habe ich mit <wine> die Software von Garmin <Mapsource> zum laufen gebracht. Und die Karten haben sich auch installieren lassen.

Das GPS Gerät lässt sich einwandfrei anschließen über USB und der Transfer der Daten funktioniert in beiden Richtungen.

Weiter bin ich noch nicht gekommen mit dem Testen. Wenn interesse besteht, berichte ich gerne weiter oder kann auch Hilfe anbieten.

Marti

PS: der 900A verbraucht im Netzbetrieb 18 W

Verfasst: 2009-01-10 8:37:48
von Lassie
Hi Marti,

ich hab mir den EeePC 1000H geleistet und bin seeeehr zufrieden. Einzig zur Bildbearbeitung ist der Rechner etwas schwach auf der Brust, aber sonst :wub:
Und bei dem Preis von 425 € kann man ja nicht soo viel falsch machen. Von daher interessiert mich das Navi-Projekt via Ubuntu und GPS-Maus schon.

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-01-10 20:07:28
von Bernd
Mehr Infos!!!
Bin gerade am überlegen, ob ich mir auch so ein Teil zulegen werden (den 1000H). Will ich als Navi im Lundi einsetzen. :bored:
Mein "Heim-Notebook" ist dafür einfach zu groß und zu wackelig - außerdem kann man auf dem Display nichts erkennen (am Tag :mad: ).
Der 1000H soll ja ein super Display haben und dazu noch eine sehr gute Akku-Laufzeit.
Aber wie verhält sich das mit der internen Festplatte? Die 160 GB sind ja recht schön - wenn man z. B. Bilder einfach zwischenspeichern möchte (meine Holde fotografiert wie eine Weltmeisterin und will sich eine Top-Digitale anschaffen). Habe irgendwo gelesen, dass durch diese Festplatte die Stoßfestigkeit spürbar abnimmt (na ja, und Stöße sollen auf der Piste ja doch mal vorkommen).
Gruß
Bernd

Verfasst: 2009-01-10 21:31:53
von Filly
Bernd hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen, dass durch diese Festplatte die Stoßfestigkeit spürbar abnimmt (na ja, und Stöße sollen auf der Piste ja doch mal vorkommen).
Da gehen die Meinungen auseinander. Es gibt Leute, die wohl schon seit Jahren herkömmliche Festplatten im Auto einsetzen...

Ich bin der Meinung, daß eine normale Festplatte nicht in einem fahrenden Fahrzeug betrieben werden sollte. Deshalb habe ich den eeePc mit SSD gekauft. Der Speicherplatz ist natürlich viel geringer (12 GB in der Windows Version), aber das reicht trotzdem für die wichtigen Programme einschließlich Navigation.
Anfangs hatte ich den eeePC 900, mittlerweile den 901, die Story dazu steht in einem anderen Tröt.

Zum Archivieren der Fotos von der Digitalkamera würde ich eine kleine externe Festplatte mitnehmen. Die wird dann nur bei stehendem Fahrzeug benutzt. In ausgeschaltetem Zustand sind die sehr stoßfest und kann deshalb problemlos transportiert werden.

Der 1000er eeePC wäre mir fast schon zu groß um ihn vorne als Navi mitzunehmen. Der 900er sieht bei mir so aus:
Bild

Gruß
Christoph

Verfasst: 2009-01-13 21:55:48
von eise
Ich habe den Aspire One 150L. Betriebssystem: Ubuntu
Bin mit dem System voll zufrieden. Mehr Computer und mehr Freiheit gibts vermutlich nicht für 300€.
Bin Linux Neuling, und schon sehr überzeugt. Läuft alles tadellos, allerdings hab ich mit der Kommunikation auch noch meine Mühe. Wollte eigentlich QLandkarte GT installieren um mit dem Garmin GPSMAP60 CSX zu kommunizieren. Bekomm das Programm allerdings nicht installiert.
Vermutlich werde ich auch den Weg über Wine und Mapsource gehen. Hab allerdings Bedenken, dass ich dann die OSM Karten nicht verwalten kann.

Meld mich gern bei dir Marti, falls ein konkretes Problem kommt.

Gruss
Eise

Verfasst: 2009-01-13 21:57:19
von Krusty
eise hat geschrieben:Ich habe den Aspire One 150L. Betriebssystem: Ubuntu
Bin mit dem System voll zufrieden. Mehr Computer und mehr Freiheit gibts vermutlich nicht für 300€.
fürn bissl ehr gibs nen neuen dell :mellow:

Verfasst: 2009-01-13 22:02:51
von wolf_gang
Da habe ich wohl noch einen "Großvater" als rechner. Habe einen alten Panasonic Toughbook CF 71. Die ürsprüngliche 10 GB Platte habe ich gegen 40GB getauscht und nach erfolgter Installation der gesamten Software diese Platte gespiegelt. Auf reisen nehme ich immer die gespiegelte Platte und eine exteren Platte mit dem Backups ab der Spiegelung mit. Wenn mal was sein sollte, was noch nie war, baue ich halt die gespiegelte Platte ein und mache ein restore.

Wolfgang

Verfasst: 2009-01-14 0:54:46
von Mobert
Moinsen!
Ich hab mir auch den eeePC 1000H gegönnt. Ein völlig geniales Teilchen.
Hat am letzten Wochenende die ganze Nacht über bei -15° draußen gestanden und uns mit Breslau Videos und Musik versorgt. Ich bin schon ziemlich 'impressed', was das Teil kann.

Übrigens hat der auch einen Einschub für SD Karten. Ich hab da eine 16GB drin stecken. Ich habs noch nicht probiert, aber eigentlich müsste es möglich sein das Betriebssystem auch auf der Karte zu installieren, oder zumindest so zu konfigurieren, das keine HD Zugriffe mehr erforderlich sind.
Andererseits ist mir bisher auch noch keine Festplatte kaputt gegangen. Da sind eher die Motherboards gerissen... Und wenn es zu heftig wird, dann reist der Rechner eben schon dick eingepackt im Daunenbettzeug im Bett. :blush:

Grüße!
Robert

Verfasst: 2009-01-14 2:44:56
von lkw-allrad
Jaja
der Unterschied steckt im Detail,
bei Dell gibts wohl kaum ne Automotive serienmässig..
Mehr sag ich dazu nicht.
Dell ist das was der Kunde willl:
Billiger Kroam...