Seite 1 von 1
Pkw Anhänger selber bauen !!!
Verfasst: 2008-12-25 19:30:07
von Stoppelhopser
Hallo !!!
Nach langer Zeit des lesens hier komm ich mal mit ner frage !!
Ich spiele mit dem gedanken mit nen PKW-anhänger selber zu bauen.
Die umsetzung wird nich das problem.
Meine frage is,wie is das mit der Achse und Zugrohr.
Zugrohr wird wohl was gekauft werden müssen,gebraucht oder neu is noch nich die frage.
Ich hätte eine Achse zur verfügung von nem PKW(Opel Sintra).
Genaue Achslast muss ich mal gucken.
Aber das prob wird sein,denke ich,auf der Achse steht ja nix drauf.
Hätte da halt nur die Fahrzeugpapiere zur verfügung.
Ob das ausreicht fürn Tüv ???
Und wie sieht das aus mit dem Zugrohr??
Muss das mit der Achse verbunden sein??
So das wars erstmal.
mfg Holger
Verfasst: 2008-12-25 19:33:06
von Kami
für nen ungebremsten wird das schon gehen...
GRuss
Kami
Verfasst: 2008-12-25 20:46:34
von ingolf
Hallo Holger,
neben dem Prüfer, der das abnehmen wird, solltest Du vorher prüfen, ob und unter welchen Voraussetzungen sowas zugelassen werden kann.
Vor mittnerweile 10 Jahren war:
-Tüv, der die Berechnung der Bremse sehen wollte
-Kraftverkehrsamt, die die Herkunft der Teile nachgewiesen haben wollten
-Zulassungsstelle, die eine Genehmigung für Einzelhersteller forderte
- und neben etlichen Gebühren eine Menge Langmut nötig,
um einen Hänger selber zu bauen.
Lohnt bei den heutigen Preisen warscheinlich nur, wenn man so wieich damals etwas besonderes haben möchte.
Grüße, Ingolf
Verfasst: 2008-12-25 20:52:22
von Mathias
ungebremst ist das kein problem
die papiere des achs-spender-autos sind beim tüv sehr hilfreich...
es gibt eine info -broschüre beim tüv über selbstbauanhänger...einfach mal besorgen und lesen...
geeigneten tüvprüfer vorher klarmachen...!
mfg: mathias

Verfasst: 2008-12-26 13:05:00
von sico
hallo holger,
zum ungebremsten anhänger ist schon alles gesagt.
natürlich muß das zugrohr mit der achse verbunden sein. für käufliche achsen gibt es dazu klemmschellen in verschiedenen formen und dimensionen. schweißen ist verboten.
für zugrohr und achse brauchst du einen tragfähigkeitsnachweis.
für die achse kann das der alte kfz.-brief sein. das zugrohr mußt du kaufen und der festigkeitsnachweis wird vom hersteller mitgeliefert.
schwieriger wird die sache mit einem gebremsten anhänger.
hier brauchst du eine sog. bremsenzuordnungsberechnung, aus der hervorgeht, daß die funktionseinheit auflauffeinrichtung+achse+bremsen+reifen dem gesetz genügende bremskräfte aufbaut.
für diese berechnung gibt es beim tüv theoretisch ein formblatt (habe noch kopien davon). praktischerweise kann aber der "normale" tüv-prüfer mit diesem blatt nicht umgehen, viele prüfer kennen es gar nicht.
um mit diesem blatt arbeiten zu können, brauchst du eine reihe von berechnungsfaktoren, die du für die opel-achse niemals beibringen kannst. außerdem würde eine mechanisch betätigte auflaufbremse lediglich auf die handbremsfunktion wirken.
das heißt, aus der opel-achse kannst du sicher keinen gebremsten anhänger bauen.
ich habe mir vor 4 jahren einen anhänger mit 1200 kg zul.ges.gew. selbst gebaut. dabei verwendete ich eine alte höhenverstellbare zugeinrichtung fabrikat pema (inzwischen konkurs) sowie eine neue achse fabrikat knott.
von knott (ansprechpartner hr mertinko) bekommst du alle für die bremsberechnung der achse nötigen werte in form eines ec-prüfprotokolles, so dass ich die berechnung auf dem tüv-formblatt selbst durchführen konnte. der tüv-prüfer hat das lediglich nochmals gegengecheckt.
die achse kostet damals ca €280.-
weitere details führen hier zu weit. wenn du mehr wissen möchtest, schicke mir eine mail und beantworte sie gerne.
grüße
sico
Verfasst: 2008-12-27 17:44:34
von Stoppelhopser
Moin !!!
Die Achse hat bzw. der Sintra hat ne zulässige Achslast hinten von 1275 kg.
Sollte also kein prob werden daraus nen 750 Kg ungebremst zu machen.
Handbremse als solches könnte man weiter nutzen.
Sättel weglassen und das ganze als ungebremsten.
Müsste nur ma nachsehn ob es mit den Klemmschellen funzt,das Zugrohr zu befestigen.
Wenn nicht,wirds nix.
Das nächste werden die Felgen.Hab zwar welche(Alu-Serie)aber 15Zoll.Kleiner gibts nix wegen Lochkreis.
Hat nen US-Lochkreis und nicht das übliche von Opel oder VW oder sonstwas.
Stossdämpfer ???? Kann man ja weglassen !!??
Achschenkel mit zum Rahmen und den Rahmen ebenfalls an der Achse verschrauben !!??
Hab da schon nach WoWa geguckt,aber auch nix dabei,alles zu gross.
Mein derzeitiger Anhänger is zu klein,wegen Holz holen.
Fertige is auch nich so das richtige.
Sollte halt nich zu gross und nich zu klein werden.
Am besten mit Spriegel und Plane.
Ok----erst ma DANK an euch---werd ma gucken obs funzt.
mfg Holger
Verfasst: 2008-12-27 18:47:48
von Uwe
Hallo,
die Achse mit dem Zugrohr verbinden funktioniert imho nur bei ner Gummifederachse mit fest am Kasten verschraubten Achskörper. Mit der Starrachse des Sintra ist das so nicht zu machen, zumindest solange der Anhänger noch gefedert sein soll...
Grüße
Uwe
Verfasst: 2008-12-27 18:56:39
von tauchteddy
Werden denn ungefederte Anhänger überhaupt noch neu zugelassen? Meines Erachtens doch schon lange nicht mehr.
Verfasst: 2008-12-30 1:02:09
von Stoppelhopser
Moin !!
Mit der Achse vom Sintra wirds nix.
Um den Achskörper(auch nich ganz richtig)sitzt nochmal ein Blech,wie ein dreieck und gelocht.
Schwer wie sonstwas is das ding auch.
Nich grad ideal.
Hab aber inner Bucht schon NEUE Achsen gefunden,garnich so teuer,Deichsel und den Rest geht auch noch.
Beleuchtung etc. noch dazu.
Und ich hab den Hänger so wie ich den haben will und Neu !!!
Trotzdem Dank an euch !!!!!!!!
mfg Holger
Verfasst: 2008-12-30 8:38:33
von gespannbauer
Hallo Stoppelhopser,
ich habe in meiner "Laufbahn" schon drei Anhänger selber gebaut und kann dir mit Bestimmtheit den Tipp geben, das sich dein Vorhaben aus finanzieller Sicht nicht lohnt (im Gegenteil, wenn das Teil vernünftig werden soll, wirds auch beim Selbstbau teuer. Schnell mal ne billige Achse und die paar Lampenteile für kleines Geld ist nicht! Das Metall für den Rahmen inkl. verzinken, Holz, Kleinteile, neue Reifen, Bremsenteile, Zulassungskosten usw. usw. summieren sich schnell zusammen). Wenn es um einen einfachen Kastenanhänger geht, dann such dir besser einen preiswerten Gebrauchten, die gibt es immer und überall, Geduld vorausgesetzt.
Selberbauen lohnt wirklich nur bei Spezialanhängern.
LG, Thomas