Seite 1 von 2
IBC Fässer Benzinfest???
Verfasst: 2008-12-22 14:53:45
von kartoffel-koenig
Hallo,
sind die IBC Fässer (1000L) eigentlich Benzinfest??? Ich will Benzin/Dieselgemisch drin Lagern ohne irgendwann überschwemmung zu haben...
Wenn ja hat jemand zufällig einen über im Kreis Darmstadt, Frankfurt, Rüsselsheim??
Gruss René
Verfasst: 2008-12-22 17:58:21
von Speed5
Ich denke die IBC sind Benzin fest, wir haben da noch ganz andere Sachen drin.
Jedoch gibt es ein Problem, Benzin ist leicht flüchtig der IBC wird nach einer weile richtig kugelig rund werden. Bei Diesel ist das nicht so das Problem.
Ich kann dir nur raten das nicht mit Benzin zu machen.
Hast bestimmt schon mal gesehen wie rund ein Reserve Kanister werden kann.
Gruß Michael
Verfasst: 2008-12-22 18:23:08
von Mathias
so grosse mengen darf man auch nicht ohne weiteres zuhause in die garage stellen

bitte vorher informieren...kann sehr teuer werden!
benzin-dieselmischungen haben einen sehr niedrigen flammpunkt!
ex-schutz beachten! (ex-pumpe, leitfähige schläuche erdung...)
mfg: mathias

Verfasst: 2008-12-22 19:01:40
von mr.whisky
Moin Moin
Also ich vertete ja die Meinung : Man darf alles machen das einzige man sollte sich nicht erwischen lassen...
übrigens läuft meine Emma mit gesiebtem Altöl leicht mit Diesel Beimischung
*duck und weg*
Gruss Rasmus
Ach ja lagert alles in nem alten Heizöltank (Kunststoff)
Verfasst: 2008-12-22 19:22:08
von mercedeskurzhauber
Servus,
das wird vermutlich auch etwas vom IBC abhängen. Also wir hatten in der Firma schon Kunststoff-IBCs in denen lösungsmittelhaltige Additivgemische waren. Die hätten also auch Benzin vertragen und sahen auch nicht anders aus als die, in denen wässrige Bindemittel waren. Ich denke mal, wenn Vorrichtungen zum Erden drann sind, dann wird der IBC auch Lösungsmittel/Benzin vetragen (was jetzt aber nur ne Vermutung ist)
Christoph
Verfasst: 2008-12-22 20:36:56
von mercedeskurzhauber
Ach ja, schau mal drauf ob Dein IBC ne BAM Nummer hat. Alle Gefahrgutverpackungen werden von der Bundesanstalt für Materialprüfung getestet und bekommen eine Nummer. Hast Du eine Geafhrgutverpackung, so kann man wohl davon ausgehen, dass die auch benzinfest ist.
Christoph
Verfasst: 2008-12-22 21:16:36
von kartoffel-koenig
mr.whisky hat geschrieben:Moin Moin
Also ich vertete ja die Meinung : Man darf alles machen das einzige man sollte sich nicht erwischen lassen...
übrigens läuft meine Emma mit gesiebtem Altöl leicht mit Diesel Beimischung
*duck und weg*
Gruss Rasmus
Ach ja lagert alles in nem alten Heizöltank (Kunststoff)
Das ist auch meine Meinung aber es muss ja auch jeder selber wissen... Altöl muss ich nicht fahren hab genug von dem guten Gemisch-Sprit deswegen auch das 1000Liter Fass.
Wo bekommt man noch so Fässer her?? Ausser IIIbbbäääyyyy zu teuren Preisen und am A.... der Welt zum Selbstabholen? Kenne bei mir in der Umgebung keine Firma oder ich weiss zumindest keine die mit diesen Fässern Arbeitet.
Gruss René
Verfasst: 2008-12-22 21:49:48
von Mathias
farbwerke höchst?
früher konnte man da gebrauchte, gereinigte fesser und so bekommen...
tausende von regentonnen sind da her...
die haben vermutlich auch die jeweilige beständigkeitsliste im komputer
mfg: mathias
Verfasst: 2008-12-22 23:41:07
von MartinK
Hei!
Ich bin einfach für ausgediente 205 Liter ölfässer, die sind leicht zu besorgen, leicht auch voll alleine auf einem glatten Boden zu bewegen und sind für brennbare Stoffe gemacht. Sicher gibt hier weniger Mecker wenn man erwischt wird als bei IBC.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2008-12-23 10:43:16
von stef@n
Das mit den Beständigkeiten ist so 'ne Sache: "Vielleicht" und "das andere geht auch" und ähnliche Aussagen sind da schlicht und ergreifend sehr gefährlich.
Wenn ihr solche Aktionen dreht, dann erkundigt euch bitte sehr genau, ob die Lagerung der Stoffe in den angestrebten Mengen und den Behältnissen erlaubt ist oder kommt nicht auf die Idee, hier auch nur "piep" zu sagen, wenn ihr erwischt werdet und Strafe bezahlt bzw. wenn euch die Werkstatt abfackelt oder das Zeug davon läuft und ihr zwei oder drei Züge der Feuerwehr auf der Rechnung stehen habt. Mit Gefahrstoffen ist nicht zu spaßen und da ich noch nie eine Lagerung bzw. Transport von Treibstoffen in IBC's in irgendwelchen Betrieben gesehen habe, gehe ich davon aus, dass das schon seinen Grund hat. Macht bloß keinen Scheiss!

Gruß
Stefan
Verfasst: 2008-12-23 11:17:00
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich meine irgendwo hier im forum in den letzten 2 Wochen gelesen zu haben, dass man aus der Buchstabenkombination, mit der die IBCs gekennzeichnet sind, herauslesen kann, gegen was die Dinger beständig sind. Sicher ist: Es gibt sehr unterschiedliche Materialien, die da verwendet wurden.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-12-23 13:55:20
von Jupp
Hallo,
in einem günstigen, ca. 50 Euro für einen gebrauchtem gereinigtem PE-IBC, kann man kein Benzin lagern. Das diffundiert durch. Ein Stahl-IBC wäre der richtige. (Teuer) (Angaben ohne Gewähr) Die IBCs müssen die UN-Zulassung haben.
Mal ganz davon abgesehen, das Du die Menge nicht lagern darfst, wären einige Spundfässer die bessere Wahl. Die kosten ca. 15 Euro das Stück.
Die bekommst Du unter anderem in Mendig.
http://www.pack2pack.com/#/About/News/
Aber wie gesagt, Du darfst die Menge nicht lagern. Sollte da etwas passieren, kommt keine Versicherung dafür auf und nach dieser Fragestellung schon zwei mal nicht mehr. Wenn da was in die Kanalisation/ Gewässer läuft zahlst Du Jahrzehnte lang usw. usw. etc.......
Frohe Weihnachten, wünscht Jupp
Verfasst: 2008-12-23 21:17:31
von wolf_gang
Also ich vertete ja die Meinung : Man darf alles machen das einzige man sollte sich nicht erwischen lassen...
Das gilt nur eingeschränkt. 1000l Benzin oder Diesel in einem Behälter aufbewahren von dem man nicht sicher ist das dieser den Anforderungen standhält ist Leichtsinn. Habt ihr euch mal Gedanken gemacht wenn der Behälter leck schlägt? Die Kosten der Flurbereinigung möchte ich nicht an der Backe haben, abgesehen von den katastrophalen Umweltfolgen. Da werden so einige kubikmeter Erdreich ausgehoben.
Bitte vorher die Informationen beim Hersteller einholen damit es da keine bösen Überraschungen gibt.
Wolfgang
Verfasst: 2008-12-24 2:15:13
von Ananda
Da hat der Jupp wohl recht.
Wir haben vor einigen Monaten mal einen Versuch gestartet und einen IBC in eine Wanne gestellt und mit ca. 60 Liter FBS befüllt. Nach etwas mehr als zwei Wochen war der ICB fast
LEER
Über das Mischungsverhältnis kann ich nichts sagen.
Wir transportieren und lagern jetzt in Stahlfass, WM-Kanister und Fahrzeugtank.
Lagern heißt eh nur ein paar Tage, dann ist das Zeug verteilt.
Grüße aus dem Wagengarten
Ananda
Verfasst: 2008-12-24 12:20:35
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
neben der Gefahr durch die Ausdunstungen oder eventuelles Auslaufen, etc. bitte auch beachten: Wenn der Tank aus einem Material ist, das sich im Benzinanteil löst, dann können diese gelösten Anteile auch in der Einspritzpumpe oder der Verbrennung lästig sein, d.h. den schönen Panschsprit unbrauchbar machen.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-12-25 23:59:18
von rocknroll
Ich hab nen IBC vom Mario bekommen,
Der ist geeignet für Diesel/Sprit jeglicher Art. Die brauchen aber ein Gitter um den IBC rum sonst werden die rund!.
Dieser ist geprüft und kostet daher auch mehr, in meinem Fall 150€ Pfand. Prüfsiegel noch gültig.
diese dürfen wohl unter bestimmten voraussetzungen auf dem Grundstück aufgestelltwerden.
Nicht alle IBC Container sind für Sprit zulässig und geeignet, das es ja auch unterschiedliches containermaterial gibt. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, einen mit Gitter holen, mit Prüfung und Auslasshahn und der sich nicht durch den Sprit auflöst. Meine Meinung
Gruß Rock
PS: mein IBC ist evtl zu verkaufen/Pfand bezahlen. Der steht "noch" beim Lemmy ( bei Darmstadt/Schaafsheim) und würde auch für etwas wehniger als das Pfand weggehen, Wär das nicht was?
Verfasst: 2008-12-26 0:41:05
von kartoffel-koenig
ok ok
das nehm ich doch ein blech fass mit 1000Liter inhalt oder so...
Gruss René
Verfasst: 2008-12-26 0:56:31
von rocknroll
kartoffel-koenig hat geschrieben:ok ok
das nehm ich doch ein blech fass mit 1000Liter inhalt oder so...
Gruss René
Brauchst du auch ein Prüfsiegel! sonst nix zulässig mit abstellen auf Grundstück
Verfasst: 2008-12-26 1:06:15
von Kami
bei 1000l is das auch mit Siegel ohne weiteres nicht zulässig.
Somit Sch...egal
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-12-26 1:22:02
von rocknroll
Kami hat geschrieben:bei 1000l is das auch mit Siegel ohne weiteres nicht zulässig.
Somit Sch...egal
Gruss
Kami
Eben nicht!
Örtlliche Zulassung sich holen und sich das dann beim Rathaus genehmigen lassen( zumindest bei uns)
Und das geht "nur " mit geprüften IBCs
( machen doch zig Bauern so, warum dann nicht bei uns?!)
In den Garten stellen geht natürlich net.
OT
@ Kami: laut Kardanbauer ist die das obere Kreuz noch gut, untere weißt ja selbst, also man könnte es weiter verwenden, jedoch ist der Kardanstrang so ausgelatscht das man damit nicht mehr fahren sollte, denke das interessiert dich
äpfel und birnen
Verfasst: 2008-12-30 20:30:02
von axor30
also ehrlich, manche vergleichen äpfel mit birnen.
lagerbehälter für diesel sind nicht für superkraftstoff geeignet. deshalb steht bei den heizöltanks nur für heizöl el oder diesel.
laut lbo (landesbauordnung) darf man nicht mal 2 x 20 literkanister sprit in der garage haben.
brandschutztechnisch sehr bedenklich. aber wenn schon, dann bitte nicht in dem 1000l ibc.
nehm die 205l ölfass variante. kannste von mir einige bekommen, 100km von frankfurt. und wenn du schon da bist, kannste mir beim restaurieren meiner emma helfen:-)
Verfasst: 2008-12-30 22:53:13
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
kurzes Abschweifen:
Hoffe, meinen MAN 630 bald auf die Strasse zu bringen und mal ne Tour mit ihm zu machen.
Dann nehm' Dir doch Ende April das Walpurgisnachttreffen zum Ziel. Das ist nicht so weit...
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-12-30 23:08:30
von x.l.
Moin,
blöde Frage aber alle reden immer von IBC... ich auch...
aber was heißt denn das "IBC" denn????
Weiß es einer?
Gruß
Axel
Verfasst: 2008-12-30 23:14:26
von Jupp
Intermediate Bulk Container (IBC)
Verfasst: 2008-12-30 23:14:54
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
IBC steht für
Intermediate Bulk Container.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-12-30 23:15:54
von Bahnhofs-Emma
OK, Jupp war 30 Sekunden schneller, aber bei mir ist der Link.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-12-30 23:17:28
von Jupp
Verfasst: 2008-12-30 23:21:06
von x.l.
Moin,
ihr seid alle die Größten!!!

Verfasst: 2008-12-30 23:23:46
von kartoffel-koenig
OK OK
Ich fahr mehr LKW das ich nix Lagern muss daheim....
Re: äpfel und birnen
Verfasst: 2009-01-02 0:29:02
von rocknroll
axor30 hat geschrieben:also ehrlich, manche vergleichen äpfel mit birnen.
lagerbehälter für diesel sind nicht für superkraftstoff geeignet. deshalb steht bei den heizöltanks nur für heizöl el oder diesel.
laut lbo (landesbauordnung) darf man nicht mal 2 x 20 literkanister sprit in der garage haben.
brandschutztechnisch sehr bedenklich. aber wenn schon, dann bitte nicht in dem 1000l ibc.
nehm die 205l ölfass variante. kannste von mir einige bekommen, 100km von frankfurt. und wenn du schon da bist, kannste mir beim restaurieren meiner emma helfen:-)
..ruhig Brauner....der ist für beides zugelassen
Aber irgendwie schreibst du hier widersprüchlich: einserseitsZit.:
aut lbo (landesbauordnung) darf man nicht mal 2 x 20 literkanister sprit in der garage haben.
brandschutztechnisch sehr bedenklich........
und anderseits:Zit.:
.nehm die 205l ölfass variante. kannste von mir einige bekommen....
Ich glaube da machst du gerade wohl nen Moscht mit Äpfel und Birnen
Und wegen 1000 Liter, dann dürfte kein Bauernhof nen Tank bei sich stehen haben, aber dazu steht schon alles oben, nix für ungut und allen nen guten Rutsch noch naträglich ( ist der erste neujahrsbeitrag)
Rock