Seite 1 von 1

Schwingfeuer betrieb auch beim fahren???

Verfasst: 2008-11-16 13:13:22
von Horvarr
Moin Zusammen

Kann mir jemand sagen ob ich nen Schwingfeuer auch beim fahren betreiben kann? Geht es aus?? geht es garnicht??? habe gestern nen Probelauf auf der terrasse gemacht und es lief Einwandfrei,will nicht Lügen aber die start hat glaube ich gefühlt keine Eineinhalb Minuten gedauert.
Es ist gestern sehr Stürmisch hier gewesen und es hörte sich so an als wenn das Schwingfeuer mit den wechselnden Böen zu kämpfen hatte. hört sich das nur so an??? Kommt also das schwingfeuer mit Fahrtwind und den Luftströmungen beim fahren zurecht?
wie sieht es mit dem schaukeln aus???
Möchte es ja auch nur als zusatzheizung im winter benutzen,weil der Mercur ja nicht so prall heizt beim fahren.

Gruß Mario

Verfasst: 2008-11-16 13:27:07
von Mathias
also, ich währ da vorsichtig... die schwingfeuer ist generell nicht gerade für ihre sicherheit bekannt... :huh:
mfg: mathias :D

Verfasst: 2008-11-16 14:58:49
von Horvarr
Hmm,Pennen würde ich Garantiert nicht in nem Schwingfeuer beheizten Koffer.

Verfasst: 2008-11-16 22:48:49
von Nieswurz
Also die Schwingfeuer wird -wenn gut gewartet- solange laufen, bis sie keinen Sprit mehr hat.

Gefährlich ist nicht die Schwingfeuer selber, sondern der Turboheizer. Hier sorgt vor allem eine kleine Öffnung für Probleme, welche -wenn sie zugeprpft ist- dann auch dafür sorgen kann, daß die Abgase und somit CO² mit der geheizten Luft in den zu heizenden Bereich eintreten.

Grundsätzlich ist die Schwingfeuer eine kleine Version der V1 aus dem WKII, ich würde sie also nicht im laufenden Zustand im oder am Fahrzeug haben wollen, aber das ist mein persönlicher Geschmack...

Michael

Verfasst: 2008-11-17 0:04:31
von Filly
Nieswurz hat geschrieben:Grundsätzlich ist die Schwingfeuer eine kleine Version der V1 aus dem WKII, ich würde sie also nicht im laufenden Zustand im oder am Fahrzeug haben wollen, aber das ist mein persönlicher Geschmack...
Nuja...
Die V1 war eine fliegende Bombe. Ein Rumpf mit Sprengstoff und automatischer Steueurng drin. Dazu 2 Flügel und oben drauf ein Pulso-Triebwerk.
Das Schwingfeuer ist lediglich der Antrieb einer V1, also ein Pulsotriebwerk, und hat mit der V1 sonst nichts gemeinsam.

Bisher waren eben nur die V1 und das Schwingfeuer die einzige in größerem Umfang genutzte Anwendung für das Pulsotriebwerk. Ansonsten findet man sowas noch vereinzelt an Modellflugzeugen.

Für gefährlich am Schwingfeuer halte ich die Verwendung von Benzin als Kraftstoff. Davor habe ich immer einen gewissen Respekt im Gegensatz zu Diesel.
Aber vom Prinzip her ist das Pulsotriebwerk sehr einfach und idiotensicher aufgebaut. Es gibt keine sich drehenden Teile.
Das ist nur am Turboheizer der Fall, der eine Zusatzausrüstung des eigentlichen Schwingfeuers ist.
Neulich hab ich im Netz ne Liste gefunden mit den möglichen Zusatzgeräten für das Schwingfeuer. Denn das Pulsotriebwerk alleine bringt nicht viel.

Christoh

Verfasst: 2008-11-17 0:45:51
von magmog
guude,

beim bund gab es ziemlich scharfe vorschriften über den betrieb und die wartung der schwingfeuer, da es einige todesfälle durch kolenmomoxyd/dioxyd gab. als der tüv noch ahnung hatte, mußte alle 10 jahre die brennkammer erneuert werden, die haben das teil als standheizung mitgeprüft.

gut fahr. justus.

Schwingfeuer.....

Verfasst: 2008-11-18 2:42:55
von nik100943
Na ja,

bei allem, was Recht ist.... ;)

Wundert mich schon, dass niemand auf deeeen zentralen Vorteil der Schwingfeuerheizung hinweist:
Sie ist absolut geräuschlos und man macht sich nur Freunde, wenn man sie des nachts im Kreise lieber Nachbarmobile anschmeisst...... :mad:

Übrigens: Deswegen war es streng verboten, sie bei Übungen, wenn "Rot" in der Nähe vermutet wurde, anzuwerfen.... :cold:

Grüsse aus Mainz
Nik

Verfasst: 2008-11-18 7:57:02
von danimilkasahne
ich kenne den Klang nicht - ist der etwa so?

http://www.youtube.com/watch?v=k38KWUSKWK4

so dolle kanns ja nicht sein :angel: - war ja ein kalter Krieg - Schwingfeuer gehen Zittauer Zyklon....

Ahoi D.

Jetstream

Verfasst: 2008-11-18 13:36:45
von nik100943
danimilkasahne hat geschrieben:ich kenne den Klang nicht - ist der etwa so?
D.
Nein, nein,

so dolle auch nicht.... :cool:

Wenn schon, dann sooooo
SCHWINGFEUERSOUND

:cold:

Grüsse aus Mainz
Nik

Verfasst: 2008-11-18 15:28:46
von Nieswurz
Beim Treffen auf dem hess. Staatsgut hat einer eine Schwingfeuer mit Turboheizer laufen gehabt, der sich ein wenig damit auskennt.

Das Teil war wirklich sehr leise und man konnte es nur anhand eines Windrades am Lüfterausgang laufen sehen.

Ich habe es erst auch nicht geglaubt, aber wir haben sehr lange darüber gesprochen.

Michael

P.S. Meine ist auch laut...

Verfasst: 2008-11-18 16:32:03
von mercedeskurzhauber
Also ohne Turboheizer ist das Schwingfeuer schon recht laut. Aber wenn es mit dem Schwingfeuer betrieben wird, ist meines recht leise. Ich denke, dass was bei mir am meisten "Krach" macht, ist das Lüfterrad im Turboheizer. Mag evtl. daran liegen, dass mein Schwingfeuer und Truboheizer general überholt waren und original versiegelt als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.
Auch das Starten ist bei mir völlig problemlos. Nach 20 Sekunden läuft das Ding und ich kann das Startkabel entfernen. Abgesoffen ist sie noch nie.
Habe sie auch mal probehalber während einer kurzen Fahrstrecke laufen lassen - ohne Probleme.
Bei mir sind Schwingfeuer und Truboheizer in den originalen Halterungen mit der original Luftführung des Einheitskoffers. Vielleicht liegt es ja auch ein bißchen daran, dass es beim Fahren kein Problem gibt.

Grüße
Christoph

Verfasst: 2008-11-18 18:48:32
von Filly
Da soll noch einer sagen, wir wären verrückt mit unserem alten LKWs. Es gibt auch Leute, die sowas in ihrem Garten haben: http://www.youtube.com/watch?v=jTsQxwWcqJI

...

Verfasst: 2008-11-18 20:20:53
von Horvarr
hallo zusammen

Naja,also ich finde meins ist auch nicht sehr laut. Und anspringen tut es auch sehr gut. habe beides Neu Generalüberholt bekommen,eingeschweisst in diesen BW üblichen Lagerverpackungen.
Ich möchte das ding eigentlich nur als Zusatzheizung beim fahren laufen lassen,der Mercur heizt bei bei Minusgraden nicht mehr so prall.
Mein Nachbar hatte die idee im Turboheizer um das Schwingfeuer rum ne Kupferohrspirale zu basteln zur aufbereitung von Duschwasser,als Durchlauferhitzer. Also Fazit,es scheint beim fahren zu Funzen,Ja???

Gruß

Mario

Verfasst: 2008-11-18 20:53:34
von Krusty
Wilmaaa :lol: wie beim fred :cold:

Kann jemand den Fehlerin der Threadbeschreibung ändern, wegen der SuFu :search:

Schwinfeuerheizung = Schwingfeuerheizung :eek:

okok deruWE ODER DER ELECTRONICLAS DARFS JA AUCH .....Sorry die Funktastatur hat mom. Probs :wack:

Re: Jetstream

Verfasst: 2008-11-19 0:10:06
von Krusty
nik100943 hat geschrieben:
danimilkasahne hat geschrieben:ich kenne den Klang nicht - ist der etwa so?
D.
Nein, nein,

so dolle auch nicht.... :cool:

Wenn schon, dann sooooo
SCHWINGFEUERSOUND

:cold:

Grüsse aus Mainz
Nik
die machen auch echt spass (DARFMANSOWASWEGENDEMKRIEGSWAFFENGESTZBERHAUPTSAGEN)

ist halt gleich gebaut :ninja: :happy: :wub: :rock:

Re: Jetstream

Verfasst: 2008-11-19 0:33:38
von Filly
Krusty hat geschrieben:die machen auch echt spass (DARFMANSOWASWEGENDEMKRIEGSWAFFENGESTZBERHAUPTSAGEN)

ist halt gleich gebaut :ninja: :happy: :wub: :rock:
Pulsotriebwerke sind in Deutschland erlaubt, auch wenn böse Zungen vielleicht etwas anderes sagen. Bei der Hakenkupplung hält sich ja auch hartnäckig das Gerücht, daß sie verboten wäre. Pulsos werden nach wie vor in Modellflugzeugen eingesetzt. Es gibt nur allgemein für den Modellflug strenge Lärmschutzauflagen die man beachten muß.

Kartoffelkanonen machen auch Spaß und sind sogar noch schneller gebaut als ein Pulsotriebwerk. Nur sind die leider wirklich verboten bei uns.

Christoph

Verfasst: 2008-11-19 0:44:33
von Krusty
ich weiss :lol: obwohl Kartoffelkanonen langweilig sind,da kracht nix :ninja:

Verfasst: 2008-11-19 9:24:01
von Wilmaaa
Krusty hat geschrieben:Fehlerin
Fehler und Fehlerinnen dürfen bei der Moderation abgegeben werden. :D

Wilmaaa :cool:

P.S.: Ich füg dann mal ein g hinzu.