Ich habe mal eine Frage....
Vorhin hab ich folgendes Stück Stahl gesehen:

Beim Rumschleichen hab ich ein bißchen geschaut, und mich erst gefragt ob das ein Allradfahrzeug ist. Dann hab ich gesehen, dass zur letzten Achse keine Wellen gehen. Ja, dachte ich, sieht man ja auch an der Federung und DEN APs (sind doch welche, gelle?).

Dann ging ich nach vorne. An jede der VAs ging ein Welle. bzw. konnte ich eine von der vorderen (


Kann ich mir nur so erklären: die hintere VA wird nicht angetrieben, sondern dort wird die Kraft nur durchgeschleußt. Vielleicht um Platz zu sparen? Warum sollte man das sonst machen? Oder ist die Achse doch mit angetrieben? Aber warum sollte man dann eine andere Achse nehemen? Weil gleich in der Achse nochmal untersetzt wird? Wer kann mich da erhellen?
Fahrzeug war ein Actros mit Betonpumpe hinten drauf.
Grüße,
Transporter