Probleme mit thermo 50
Verfasst: 2008-11-07 15:52:17
Hallo zusammen,
Habe ein Problem mit meiner webasto.
Sie läuft auf dauerbetrieb und beliefert die Bodenheizung und den boiler mit warmwasser. Wenn ich die Heizung ausschalte und später wieder ein, springt sie immer sofort an. Seitens webasto ist eine regelpause nach 76 min. Brenndauer programmiert. Sie fährt auch brav runter und macht dann einen Neustart, welcher aber im Unterschied zum kaltstart nicht auf max. Drehzahl geht, sondern im Teillastbereich bleibt. Soweit alles O.K.. Ca. 1 min. Nach diesem Start kommt es immer wieder zu einem flammabriss. Dieser kann sich bis zu 5 mal wiederholen bis die Heizung Abschaltet und die Fehlermeldung ausgibt. Mach ich einige Minuten später einen neustart springt sie sofort an. Manchmal ist 3 Tage nix und dann wieder bei jeder regelpause. Habe die Spritleitungsverlegung schon verändert, läuft jetzt garantiert ohne "Durchhänger", keine Veränderung. Webasto ist soweit ratlos, meinten nur, eine Entnahme aus der Fahrzeug Vorlaufleitung könnte, wegen deren grossen (10mm) Durchmesser, kritisch sein. Die förderpumpen haben wohl eine ziemlich schlechte Saugleistung. Aber warum geht sie dann tagelang?
Ach ja, die Anlage ist neu und seit 10 Tagen in betrieb. Vielleicht kennt ja jemand die Thematik oder hat sonst eine Idee.
Beste Grüsse
Franz
Habe ein Problem mit meiner webasto.
Sie läuft auf dauerbetrieb und beliefert die Bodenheizung und den boiler mit warmwasser. Wenn ich die Heizung ausschalte und später wieder ein, springt sie immer sofort an. Seitens webasto ist eine regelpause nach 76 min. Brenndauer programmiert. Sie fährt auch brav runter und macht dann einen Neustart, welcher aber im Unterschied zum kaltstart nicht auf max. Drehzahl geht, sondern im Teillastbereich bleibt. Soweit alles O.K.. Ca. 1 min. Nach diesem Start kommt es immer wieder zu einem flammabriss. Dieser kann sich bis zu 5 mal wiederholen bis die Heizung Abschaltet und die Fehlermeldung ausgibt. Mach ich einige Minuten später einen neustart springt sie sofort an. Manchmal ist 3 Tage nix und dann wieder bei jeder regelpause. Habe die Spritleitungsverlegung schon verändert, läuft jetzt garantiert ohne "Durchhänger", keine Veränderung. Webasto ist soweit ratlos, meinten nur, eine Entnahme aus der Fahrzeug Vorlaufleitung könnte, wegen deren grossen (10mm) Durchmesser, kritisch sein. Die förderpumpen haben wohl eine ziemlich schlechte Saugleistung. Aber warum geht sie dann tagelang?
Ach ja, die Anlage ist neu und seit 10 Tagen in betrieb. Vielleicht kennt ja jemand die Thematik oder hat sonst eine Idee.
Beste Grüsse
Franz