Personenaufzug Auswahl zuverlässiger Hersteller/Type - Schwarmwisseninput erbeten
Verfasst: 2025-04-13 2:45:24
Werte Forumfreunde,
Darf ich Euch Offtopic mit einem nicht 4x4 Thema beschäftigen? Das technische Gesamtwissen hier ist gewaltig - ich Fische bei einem Thema im Trüben.
Unsere Reise geht zu Ende und daheim stapeln sich die Projekte, eines der größten bereitet mir Kopfzerbrechen.
Nachdem hier mehr Geld wie in den Reiselaster zu stecken ist würde ich das sehr ungerne falsch investieren.
Ich habe alle meine Bekannten angezapft, keiner hat eine gute Antwort:
Hintergrund:
- Ich baue einen Personenaufzug in Wien, 6 Ausstiege, ca. 22m hoch, ca. 630kg / 8 Personen, 1 m/s ok.
- Investment 100k, Fehlgriff wäre sehr „deppert“
- genutzt wird er von knapp 5 Familien, 2.OG, 3.OG, DG - also relativ wenig (relativ kleines Mehrparteienhaus)
- Schacht aus Betonmantelsteine im Hof (geht ganz gut in die Ecke des Hauses)
- Ausführung ohne Antriebsraum oben und wenig Schacht unten würde den Zivilteil günstiger machen und gut passen.
- Steuerung / Elektrik im Aufzug finde ich gut.
Frage:
- Welcher Aufzugshersteller / Type ist zuverlässig?
- was ist der „Bully“ unter den Aufzügen der mit wenig Problemen jahrelang läuft (keine Serienwehwehchen)
- wo liegt das Optimum Preis Anschaffung / Laufende Kosten? („Billiger Aufzug vrs. teure Wartung?)
- in Betracht ziehe ich die großen Kone, Schindler, Otis, TK, bin aber für andere Lieferanten offen. Ich kann frei den besten Lieferanten wählen.
- gibt es Wissende mit sehr guten Erfahrungen oder „No-Gos“? Gerne PN falls ihr das nicht öffentlich teilen wollt.
Ich danke euch mal für jeglichen Input, und bitte knüppelt mich nicht weil es kein LKW Thema ist.
Lg Rainer
(persönlich in Chile, im Kopf manchmal auf der Baustelle in Wien)
Darf ich Euch Offtopic mit einem nicht 4x4 Thema beschäftigen? Das technische Gesamtwissen hier ist gewaltig - ich Fische bei einem Thema im Trüben.
Unsere Reise geht zu Ende und daheim stapeln sich die Projekte, eines der größten bereitet mir Kopfzerbrechen.
Nachdem hier mehr Geld wie in den Reiselaster zu stecken ist würde ich das sehr ungerne falsch investieren.
Ich habe alle meine Bekannten angezapft, keiner hat eine gute Antwort:
Hintergrund:
- Ich baue einen Personenaufzug in Wien, 6 Ausstiege, ca. 22m hoch, ca. 630kg / 8 Personen, 1 m/s ok.
- Investment 100k, Fehlgriff wäre sehr „deppert“
- genutzt wird er von knapp 5 Familien, 2.OG, 3.OG, DG - also relativ wenig (relativ kleines Mehrparteienhaus)
- Schacht aus Betonmantelsteine im Hof (geht ganz gut in die Ecke des Hauses)
- Ausführung ohne Antriebsraum oben und wenig Schacht unten würde den Zivilteil günstiger machen und gut passen.
- Steuerung / Elektrik im Aufzug finde ich gut.
Frage:
- Welcher Aufzugshersteller / Type ist zuverlässig?
- was ist der „Bully“ unter den Aufzügen der mit wenig Problemen jahrelang läuft (keine Serienwehwehchen)
- wo liegt das Optimum Preis Anschaffung / Laufende Kosten? („Billiger Aufzug vrs. teure Wartung?)
- in Betracht ziehe ich die großen Kone, Schindler, Otis, TK, bin aber für andere Lieferanten offen. Ich kann frei den besten Lieferanten wählen.
- gibt es Wissende mit sehr guten Erfahrungen oder „No-Gos“? Gerne PN falls ihr das nicht öffentlich teilen wollt.
Ich danke euch mal für jeglichen Input, und bitte knüppelt mich nicht weil es kein LKW Thema ist.
Lg Rainer
(persönlich in Chile, im Kopf manchmal auf der Baustelle in Wien)