Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#1 Beitrag von querys » 2025-03-17 11:15:16

Hallo miteinander,

derzeit habe ich so ein billig-China-Baumarkt Tischbohrmaschine zuhause. Das Ding bohrt Löcher, aber das nicht besonders gut oder gar präzise. Da jetzt ständig die Achse samt Kugellager und Bohrfutter rausfällt, soll mal langsam was neues her.
Perfekt wäre eine Flott TB13 plus. Wenn da nicht der Preis wäre. 3500 Euro für gelegentliches Löcherbohren ist sicher total drüber und wird garantiert niemals genehmigt.

Aber gibt es was dazwischen, zwischen China-Baumarkt und Premium-Profi?

Ich hätte gern eine elektronische Drehzahlregulierung, denn es wird regelmäßig Holz und Stahl gebohrt, das Riemen-umlegen war mir dafür aber viel zu umständlich, deshalb läuft die aktuelle Maschine immer auf der kleinsten Drehzahl.
13mm Stahl sollten es dann schon sein, dann kann man auch mal ein 15er oder 16er Loch in Stahl bohren, wenn es sein muss.

Hat da jemand einen Tipp?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-03-17 11:33:41

Hallo,

eine Lösung habe ich auch nicht, schiebe aber gerade die gleiche Anforderung vor mir her.

Momentan bräuchte ich die Ständerbohrmaschine am häufigsten zum Entrosten oder Polieren von kleinen Teilen. Das ergibt aber eine Belastung für die Lager, die am ehesten zu dem Effekt führt, den Du bei der alten Maschine hast. Vermutlich macht es dann Sinn, die alte Maschine für derartige Arbeiten stehen zu lassen und mit der neuen Maschine wirklich nur zu bohren.

Ich werde die Suche mit Spannung mit verfolgen, bei Kleinanzeigen war in letzter Zeit zu diesem Thema auch überwiegend Überteuertes und Schrott drin.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#3 Beitrag von querys » 2025-03-17 11:35:29

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2025-03-17 11:33:41
Ich werde die Suche mit Spannung mit verfolgen, bei Kleinanzeigen war in letzter Zeit zu diesem Thema auch überwiegend Überteuertes und Schrott drin.
Genau das habe ich auch beobachtet. Da werden 40 Jahre alte Flott Maschinen für 1000 Euro von Privat angeboten. Da ist das Geld sicher besser in was neues investiert, was dann auch etwas moderner ist.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#4 Beitrag von w3llschmidt » 2025-03-17 11:37:19

Ich habe die hier und liebe sie. 16er Löcher in 355, bohre ich ohne Vorbohren einfach durch.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-84-20812

Es gibt auch noch alle Ersatzteile: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-84-26064

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#5 Beitrag von Johannes D » 2025-03-17 11:45:01

Servus,

ich hab mir vor einigen Jahren eine Tischbohrmaschine von Optimum / Stürmer Maschinen gekauft. Das ist ein etwas teurerer China Import. Drehzahlverstellung per Riemen umlegen, 3 Phasen Motor mit ausreichend Leistung.

Es ist halt ein bisschen eine Philosophie Frage, kauf ich mir ne evlt. runtergenudelte Profimaschine die ich erst noch in Stand setzen muss, oder kauf ich mir eine etwas günstigere China Maschine die neu ist und die erst mal grundsätzlich auf jeden Fall funktioniert (sonst kann ich sie zurückgeben).

cu

Johannes D.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#6 Beitrag von querys » 2025-03-17 11:47:34

Bei Optimum bin ich auch grade auf der Seite.
Ideal wäre für mich eine Drehzahlverstellung ohne Riemenumlegen.
Hab die Billigmaschine jetzt rund 5 Jahre, den Riemen habe ich nur einmal am Anfang auf langsam gelegt.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#7 Beitrag von Bad Metall » 2025-03-17 11:50:03

Ich würde Dir eine Alzmetall Standbohrmaschine AB 3 empfehlen. Gebraucht 2000 Euro. Die hat stufenlose Drehzahlregulierung (110-1100). Unsere Alzmetall wird bald 70 Jahre und funktioniert so, wie wir Sie vor 35 Jahren bekommen haben. Die kannst Du auch den Nachkommen als Wertanlage vererben :joke:
Für große Löcher am besten eine MK 4 Getriebebohrmaschine, die gabs auch von WMW aus dem Osten in stabiler bauweise, aber auch kein Schnäppchen

Bernd

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#8 Beitrag von tichyx » 2025-03-17 12:16:09

Hallo,

meine Empfehlung wäre auch auf jeden Fall eine gebrauchte Profi-Maschine zu kaufen. Zum Beispiel eine Ixion BT15ST, die Maschinen sind für die Ewigkeit gebaut. Alternativ eine BT13ST oder BT23ST. Die bekommt man so zwischen 800 Euro bis 2000 Euro, je nach Modell, Ausstattung und Zustand.
Das investierte Geld bekommst Du auch nach der Jahren der Nutzung bei Bedarf wieder zurück.

Grüße
Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#9 Beitrag von querys » 2025-03-17 13:03:51

Vielleicht kauf ich mal wieder ganz stumpf beim Chinesen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007474148379.html

die kann nur 8mm Stahl, müsste ich mal suchen, ob die auch welche mit 13mm haben.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#10 Beitrag von KU 65 » 2025-03-17 15:07:11

Ich bin einen ganz anderen Weg gegangen.
Ich habe auch länger über eine Standbohrmaschine nachgedacht.
Ich habe mir eine Magnetbohrmaschine gekauft die steht jetzt auf meinem Schweißtisch und arbeitet quasi fast wie eine Standbohrmaschine. Einzig ich baue mir glaube ich noch eine Treppe daneben, dann ist sie fast stufenlos höhenverstellbar.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#11 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2025-03-17 15:32:10

Hallo,
querys hat geschrieben:
2025-03-17 13:03:51
Vielleicht kauf ich mal wieder ganz stumpf beim Chinesen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007474148379.html

die kann nur 8mm Stahl, müsste ich mal suchen, ob die auch welche mit 13mm haben.
Hat irgendjemand eine Ahnung, ob da vernünftige Lager montiert sind?

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#12 Beitrag von hugepanic » 2025-03-17 16:35:00

Mein Vater hat sich eine Bernardo Standbohrmaschine gekauft. Bis jetzt tut's die ganz gut, insbesondere für das Geld.

Ist wohl auch China, aber vermutlich besserer support und etwas bessere QC als beim Direktimport aus China.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#13 Beitrag von Pirx » 2025-03-17 17:49:08

Falls auch ein Kauf bei der Zollauktion in Frage kommt: da gibt's immer wieder gebrauchte Profi-Maschinen zum (meist) annehmbaren Preis.

Aktuelle Angebote:
https://www.zoll-auktion.de/auktion/auk ... &n0=search

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#14 Beitrag von querys » 2025-03-17 17:58:31

Guter Hinweis, danke Pirx.
Hatte ich garnicht auf dem Schirm.
Das aktuelle Angebot ist zwar nicht meins, aber das ändert sich ja täglich.

Papierbohrmaschine…. Was es nicht alles für Spezialgeräte gibt.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
HolzwurmPeter
süchtig
Beiträge: 877
Registriert: 2016-03-21 20:26:40
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#15 Beitrag von HolzwurmPeter » 2025-03-17 18:53:41

Gruß Peter

Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#16 Beitrag von Gogomobil » 2025-03-17 18:57:16

Nur eine elektronische Drehzahlregelung ist Mist! Gerade wenn man Drehmoment benötig für große Bohrungen bei kleinen Drehzahlen - fehlt das Drehmoment. Es heißt zwar oft, volles Drehmoment ab Stillstand, stimmt aber nicht. Erstens geht das nur mit teureren Frequenzumrichtern und zweitens selbst wenn, man hat dann nur das Motordrehmoment. Bei Riemen und umlegen dagegen ist wie beim Runterschalten die "Hebelwirkung" und mit der geringeren Drehzahl steigt das Drehmoment analog zur Untersetzung. Holzdrehzahl von na 3000 Umin runter auf 300 für Stahl und 15er Bohrung, viel Spaß, da steht der Bohrer oder er produziert Späne bei denen man durchsehen kann.
Ohne Getriebeuntersetzung taugt ne Bohrmaschine nicht für große Drehmomente, die drehzahl mit Getriebe ist Pflicht, evtl dann noch eine elektronische Feineinstellung, aber das ist eher Spielerei als Pflicht. Ich würde nach ner guten, gebrauchten und massiven Ständerbohrmaschine schauen, reinigen, neues Fett und gut für die nächsten 50 Jahre.
Gruß andi

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#17 Beitrag von Johannes D » 2025-03-17 20:06:24

Hi,

Wo soll das Gerät denn hin? Ich hatte kürzlich ne Alzmetall aus dem 60ern in der Hand, die wog ne gute Tonne…..
Also stabil ist die, Kraft ist auch da, aber man benötigt auch Platz und die Möglichkeit zum Transport.
So ein Trumm trägt man auch zu viert keine Kellertreppe in den Hobbyraum.

Lg

Johannes D.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#18 Beitrag von ClausLa » 2025-03-17 20:23:56

Moin,
ich hab vor einem Jahr meine Flott (weil zu klein) verhökert und für ein Drittel des Erlöses sowas:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 65-84-7783
(falls das Ding mal nimmer da ist, es handelt sich um eine WMW BT10/I von Knorr)
angeschafft, selbst mit Spediteur war das noch ein Geschäft :D

Das ist eine Maschine, die auch die geforderten 16mm spielend schafft, bei der man keinen Riemen umlegen muss und die im Fall der Fälle auch reparabel ist.

Das Trumm wiegt 180kg, gebaut für die Ewigkeit.

Alzmetall sind meist entweder überteuert oder völlig durch, zumindest meiner Erfahrung nach.

Just my 2 cents

Claus

Womofahrer1996
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2021-12-19 14:51:44

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#19 Beitrag von Womofahrer1996 » 2025-03-17 20:32:17

Hallo,
ich hab eine Cordia als Standbohrmaschine...
3 mechanische Gänge plus 3 elektrische Geschwindigkeiten.

Such mal bei Kleinanzeigen, ist gerade eine als Tischbohrmaschine drin: CordiaTischbohrmaschine 30
Soll 850€ kosten.
Wenn die in Ordnung ist kriegste die eigentlich nicht kaputt.
Ob es noch Ersatzteile gibt - keine Ahnung...
Grüsse Günter

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#20 Beitrag von hanomakker » 2025-03-17 21:35:25

hab Opas Böhrer (nein kein Schreibfehler) geerbt, baujahr 1966. MK3 Aufnahme, Zweigang Getriebe plus 5 Riemenübersetzungen macht 10 geschwindigkeiten.

is n 550w Motörchen dran und es gab noch keine Bohraufgabe, die sie nicht gewachsen war. vor 5 jahren baute ich mal die Spindel aus, schenkte ihr neue lager und liess sie ausrichten. seither bohrt sie wieder wie neu.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#21 Beitrag von querys » 2025-03-17 23:10:38

Danke für die zahlreichen Tipps.

Bin grade im Ort in den Kleinanzeigen über eine Elektra Beckum TB500 gestolpert.
Hat aber nur 120W der Motor, könnte was schlapp sein?
Spindel B16.
Soll 500€ kosten, kommt mir teuer vor.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#22 Beitrag von hugepanic » 2025-03-18 7:21:35

hab letztens mit der Handbohrmaschine 13mm in stahl (15mm )bebohrt. Da hab ich mir noch gedacht das die 900W aber etwas knapp sind.... :cold:

Es gibt ja auch den Begriff der Bohrleistung.....
Also ganz doof: Wieviel loch pro stunde....

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#23 Beitrag von buckdanny » 2025-03-18 7:53:17

Kann ich mir nicht vorstellen das die nur 120W hat. Die Tischbohrmaschine haben alle geringe Leistungen sind mit Handbohrmaschinen nicht zu vergleichen.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#24 Beitrag von SvenS » 2025-03-19 0:00:03

querys hat geschrieben:
2025-03-17 13:03:51
Vielleicht kauf ich mal wieder ganz stumpf beim Chinesen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007474148379.html

die kann nur 8mm Stahl, müsste ich mal suchen, ob die auch welche mit 13mm haben.
Die habe ich letzte Woche für Sohnemann gekauft. In ersten Tests macht die einen ordentlichen Eindruck.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#25 Beitrag von querys » 2025-03-19 7:47:52

SvenS hat geschrieben:
2025-03-19 0:00:03
querys hat geschrieben:
2025-03-17 13:03:51
Vielleicht kauf ich mal wieder ganz stumpf beim Chinesen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007474148379.html

die kann nur 8mm Stahl, müsste ich mal suchen, ob die auch welche mit 13mm haben.
Die habe ich letzte Woche für Sohnemann gekauft. In ersten Tests macht die einen ordentlichen Eindruck.
Hast du damit mal was dickeres gebohrt?
13mm sollte die schon können. Einspannen geht ja wohl.

Der Preis ist echt verlockend, aber wohl nicht besonders nachhaltig.

Meine Frau hat schon Veto für Säulenbohrmaschine eingelegt.
Zu Groß und zu schwer.

Selbst bei 60cm wird es schon kritisch, passt nicht auf die Werkbank, die ist, mit Auge zukneifen, grade mal 60 tief.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
1ten
Kampfschrauber
Beiträge: 516
Registriert: 2016-07-24 23:56:24

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#26 Beitrag von 1ten » 2025-03-19 10:07:02

querys hat geschrieben:
2025-03-17 23:10:38
Bin grade im Ort in den Kleinanzeigen über eine Elektra Beckum TB500 gestolpert.
[…]
Soll 500€ kosten, kommt mir teuer vor.
die Elektra Beckum Geräte sind ja für ihre Langlebigkeit bekannt, aber vlt. nicht für Präzision und Robustheit … ich persönlich kenne die Maschinen zur Holzverarbeitung von Kreissäge über Hobel und Drexelbank usw. aus der Hobbywerkstatt meines Schwiegervaters und von Freunden, die das Programm in den 80/90er Jahren angeschafft haben.

Diese Bohrmaschine kenne ich allerdings nicht. Dennoch würde ich die heute nicht (mehr) für Metallarbeiten anschaffen und der Preis in EUR ist höher als der von damals in DM.

Gruss, 1ten
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK

BeeBeep
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2024-01-24 21:38:50

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#27 Beitrag von BeeBeep » 2025-03-19 19:05:26

Meine kleine ist von Scheppach => let it be, ist nicht so toll
Meine große ist von Optimum und auch nicht so überzeugen.
Ich würde nach einer Flotte Ausschau halten.

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#28 Beitrag von fridolin_22 » 2025-03-20 19:43:52

querys hat geschrieben:
2025-03-17 13:03:51
Vielleicht kauf ich mal wieder ganz stumpf beim Chinesen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007474148379.html

die kann nur 8mm Stahl, müsste ich mal suchen, ob die auch welche mit 13mm haben.
Die gleiche Maschine gibts auch beim Weldinger. Hat dort nur eine andere Bohreraufnahme.
https://weldinger.de/Tischbohrmaschine- ... -WELDINGER

Gruß
Marc

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#29 Beitrag von felix » 2025-03-20 22:21:24

Moin,

vor einer Weile habe ich an meiner TopCraft von 2003 alle Lager getauscht. Die Lager haben beim Tatra-Teilehändler keine 5€ gekostet und sind in unter einer Stunde montiert.

Zwei neue Riemen hat sie dann auch gleich bekommen!

Auch wenn die Maschine damals 19€ gekostet hat, so steckt ein Albrecht-Bohrfutter für mehr als 150€ darin: nicht am falschen Ende sparen! :)

MLG
Felix

Der Lagertod war der Einsatz der Drahtbürste.

Benutzeravatar
mastersork
süchtig
Beiträge: 643
Registriert: 2010-09-02 12:55:12
Wohnort: Hamburg

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#30 Beitrag von mastersork » 2025-03-27 0:37:30

Moin,

Ich kann die alten Ixion auch sehr empfehlen. Habe eine BTB15ST mit Vario-Antrieb. Gab's mal auf Kleinanzeigen für 750 Euro. Leider ist sie schnell übersetzt, kleinste Drehzahl war knapp über 500 Umdrehungen. Also habe ich ihr einen Frequenzumrichter mit Bremswiderstand spendiert. Ich bin total glücklich mit dem Gerät, den Varioantrieb nutze ich gar nicht mehr, da sich meistens alles unterhalb der 500 Umdrehungen abspielt.
Über den Frequenzumrichter ist ein Betrieb auch in Linkslauf möglich sowie kleinste Geschwindigkeiten (unter 10 U/min) bei vollem Drehmoment. Ich nutze die Maschine auch zum Gewinde schneiden (habe am FU ein Doppelfußpedal für bequemen Links- bzw Rechtslaufbetrieb). Dank des Bremswiderstands hält der Motor unter 1 Sekunde an.
Große Löcher sind auch entspannt, die Lochrasterplatte auf dem Bohrtisch D=15mm) hat 42 Stück 16mm Löcher und 30 Stück M10 Bohrungen. Da kann ich bequem Sachen mit den Schweißwerkzeugen oder nem Klemmhebel festklemmen. Die Löcher in der Platte habe ich auch auf der Maschine hergestellt. Für Löcher über 13mm nutze ich dann zumeist MK-Bohrer. Das Einzige, was ich wirklich nochmal machen müsste ist, einen vernünftigen Tisch für das Gerät zu bauen. Manchmal träume ich auch noch von einer Kühlschmiermittelanlage :angel:
Ich kann die alten Industriemaschinen wirklich empfehlen, die gehen normalerweise nicht kaputt. Man muss halt schauen, dass man eine gute findet. Aber Cordia, Flott, Ixion sind schon gute Stichworte.

Gruß Simon
Dateianhänge
20250326_232829_copy_997x1330.jpg
20241225_114946_copy_1060x1503.jpg

Antworten