Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Abyss
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2025-03-06 18:02:50

Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#1 Beitrag von Abyss » 2025-03-06 18:17:40

Moin Mädels und Jungs,
mein erster Post, deshalb eine Kurzvorstellung. Bin noch nicht im Besitz, aber die Pläne werden konkreter eine alte Feuerwehr zu einem Reisemobil umzubauen. Der 90-16 bzw. eigentlich der 75-16 hat es mir besonders angetan. Dabei möchte ich das Aussehen zu 99% erhalten. Also Doppelkabine bleibt und auch der Feuerwehrkoffer soll nicht durch eine Wohnkabine ersetzt werden. Ziel wären Touren erste mal in Europa und dann ggf. mal nach Island und/oder Tunesien.
Die 7,5t Grenze ist für mich ein Thema. Ich kenne die ausführlichen Diskussionen darum. Aber ich will mit dem Gefährt auch nicht 1 Jahr auf Weltreise gehen und 3 Wochen autark stehen müssen etc.
Aus dem Grund habe ich auch den 75-16 ins Auge gefasst. Nach meinen Recherchen (auch dank der super Liste hier im Forum :D ) hat man ja ca. 2t Luft für diverse Einbauten. Ich erwähne das, weil ich aus Gewichtsgründen eben ehr auf den Iveco als auf einen Benz gehen würde.

Nun aber zur eigentlichen Frage: Ich bin überrascht, das man nichts zur Ersatzteilsituation ließt. Eine typische Google Suche für z.B. die Bremsbeläge (auch wieder möglich durch die Super Liste mit den Teilenummern hier im Forum) führt zu keinem Onlineanbieter, wo man die bestellen könnte. Woran liegt das. Hat sich jeder ein Lager aufgebaut? Oder gibt es schlicht und ergreifend (zumindest bei Iveco in Deutschland) am Schalter noch alle Teile ohne Probleme?
Wäre für eine grobe Schilderung der generellen Situation super dankbar.

Beste Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#2 Beitrag von Uwe » 2025-03-06 18:57:26

Hallo Thomas,

Willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Online Teile für dein Auto zu finden, würde bedeuten, dass es diese Teile im Zubehör (und nicht nur bei IVECO gibt) und dass sich jemand die Mühe gemacht hat, die Teile aus der Vor-Internet-Zeit entsprechend zu katalogisieren. Ist nicht für alle Teile der Fall und es gibt auch nicht alle Teile fertig im Zubehör.

Es hat aber auch nicht jeder ein Lager, da es hinreichend alternative Bezugsquellen zu IVECO gibt, z.B. Schöbel für Bremsbeläge, usw..

Insofern ist hier bei der Teilebeschaffung etwas Engagement und ggf. auch etwas Geduld notwendig, wenn z.B. Bremszylinder grade nicht am Lager sind und FTE noch Bestellungen für die nächste Fertigungscharge sammelt.

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
HolzwurmPeter
süchtig
Beiträge: 877
Registriert: 2016-03-21 20:26:40
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#3 Beitrag von HolzwurmPeter » 2025-03-06 18:57:43

Gruß Peter

Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#4 Beitrag von lura » 2025-03-07 0:40:20

Moin, es hilft viel mit umschlüsseln, die üblichen verdächtigen Anfragen oder das Forumswissen anzuzapfen.
Fahren tun alle Ivecos noch, es ist also nur eine Frage des suchens und findens.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Abyss
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2025-03-06 18:02:50

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#5 Beitrag von Abyss » 2025-03-07 1:37:14

Super. Ich danke euch! Damit kann ich was anfangen 😃. Gruß Thomas

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#6 Beitrag von Annajo » 2025-03-07 12:00:13

Moin Thomas,
Bremsen einfach nach Altväter Sitte belegen lassen, Firmen wurden ja schon genannt. Viele Teile sind Normteile( Radialwellen Dichtringe, Lager, etc.) Und spezifische Verschleißteile gibt es eigentlich halbwegs ok im Netz zu beschaffen. Ich konnte bisher zumindest alles zeitnah besorgen, ohne dass der Laster stillstand.
Ansonsten gibt es genug Schlachtfahrzeuge für sehr spezifische Dinge.
Natürlich sollte auch klar sein, dass es keine Golf 7 Situation ist……..
Viele Erfolg
Jürgen

Benutzeravatar
husky240
abgefahren
Beiträge: 2851
Registriert: 2017-08-08 14:08:36
Wohnort: Darmstadt

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#7 Beitrag von husky240 » 2025-03-07 13:23:31

Moin,

gut auf die Bremstrommeln aufpassen aber sonst lässt sich eigentlich alles auftreiben.
Der 90-16 ist nur günstig zu unterhalten wenn man selbst schraubt oder eine motivierte Werkstatt hat und sich selbst um Teile kümmert. Unkomplizierter wäre da ein Mercedes LN.

Iveco ist selten bis gar keine Hilfe. Die stehen da selbst oft recht ratlos davor. Den 90-16 gab es nur für Behörden. Teile zu besorgen kann schon mal ein paar Tage/ Wochen dauern bis das passende auftaucht.


Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.

MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Ersatzteilsituation 90-16 / 75-16

#8 Beitrag von meggmann » 2025-03-07 21:39:49

Hab ja schon öfter Teile gesucht, gefunden, besorgt, an andere verschickt - bei Iveco war ich aber noch nie (hab aber schon öfter für andere die bei Iveco im Ausland gestrandet sind deren Teilenummern rausgesucht :D )
Manchmal ändern sich natürlich auch Verfügbarkeiten. Eine zeitlang munkelte man die Frontscheibe sei annähernd unbeschaffbar. Mit der richtigen Nummer kostet die ca 150€ inkl. Versand und ist sofort lieferbar. Will sagen, selbst wenn es heißt „das gibts nicht mehr“ suchen und am besten finden - meistens klappt es und man lernt auch zu suchen (und zu finden).
Und die weltweite stetige Verfügbarkeit von allen Ersatzteilen des Sterns ist auch nur ein Wunschtraum….

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Antworten