Auspufftopf isolieren

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5562
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Auspufftopf isolieren

#1 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-02 13:09:55

Ich habe in meinem Boot einen trockenen Auspuff. Weil es in meinem Maschinenraum im Sommer sehr heiß wird, möchte ich den Auspuff isolieren. Die Rohre zu umwickeln, das ist nur eine Fleißarbeit, aber die Enden des Auspufftopfes machen mir Schwierigkeiten. Da ist nämlich die Fläche deutlich tiefer als der Rand

250302 Auspufftopf Ende.JPG

Womit kann ich die Fläche auffüllen, damit die Streifen, die ich darüber lege, nicht eingedrückt werden können? Erst dachte ich an GK-Platte, aber was sagt die Pappe zu der Hitze, hält die das aus? Die selbstklebenden Hitzeschutzmatten, die ich bei ebay finde, sind alle nur für die zu schützenden Bauteile gedacht, nicht für die wärmeabstrahlenden. Hat eins eine Idee?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auspufftopf isolieren

#2 Beitrag von Pirx » 2025-03-02 13:25:05

Die Vertiefung auffüllen mit Glaswolle?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5562
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Auspufftopf isolieren

#3 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-02 13:38:31

Gute Idee, danke. Da könnte ich sogar noch etwas im Keller haben, was ich passend machen kann.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Auspufftopf isolieren

#4 Beitrag von hugepanic » 2025-03-02 14:19:52

für Turbolader gibt es hitzeschutzhüllen. Vielleicht kann man daraus was basteln.

---> beispiel link von Amazon: https://www.amazon.de/turbolader-Duokon ... B07WV9BNFL

Christian_S
süchtig
Beiträge: 638
Registriert: 2020-04-16 20:05:23

Re: Auspufftopf isolieren

#5 Beitrag von Christian_S » 2025-03-02 14:36:44

Hallo Initiator,

wie wäre es den mit einem rundem Lochblech mit vier Beinchen (Beinchenlänge = Vertiefung), Beinchen umknicken und in die Vertiefung stellen, Dämmaterial drüber kleben.
Beinchen können auch mit dem Rand verschraubt werden. Wäre so mein erster Ansatz bei dem Bildchen.
Viele Grüße
Christian

Iveco 90-16 exTHWmo

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Auspufftopf isolieren

#6 Beitrag von LutzB » 2025-03-02 16:10:58

Von welcher Höchsttemperatur gehst Du aus ?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Auspufftopf isolieren

#7 Beitrag von Wesermann » 2025-03-02 18:05:07

Rohrisolierer für Industrieanlagen bauen so was aus Blech und Glaswolle,wenn du Platz hast kannst du dir zwei grösser Deckel machen und ein Rundblech das mit Glaswolle füllen und das ganze damit einpacken.Jeder Dachdeckerbetrieb oder Installateurbetrieb kann dir das anfertigen.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5562
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Auspufftopf isolieren

#8 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-02 18:31:52

@Christian_S
Auch eine gute Idee, da könnte ich sogar einfach ein Blech drüberklöppeln.

@LutzB
Ich habe keine Ahnung. Wie heiß wird denn ein Auspuff, wenn er nicht gekühlt wird? Was ich weiß, ist, dass eine kurze Berührung am Rohr hinter dem Topf mir eine sehr unangenehme Brandwunde beschert hat.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Auspufftopf isolieren

#9 Beitrag von Borsty » 2025-03-02 18:57:54

Glaswolle wäre auch meine erste Wahl. Wenn's nicht perfekt ästhetisch aussehen muss dann ein Kaninchenstahldrahtgewebe rüber zur Befestigung, wenn's gut aussehen muss eben Spenglerbetrieb der Dir ne Aluabdeckung macht oder selber machen.
Abdeckungen von Wärmeträgeröltauschern und Leitungen sowie Ventile und Pumpen ebenso die Dampfleitungen usw. wurde wo ich Arbeitete so als Hitzeschutz gemacht.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Auspufftopf isolieren

#10 Beitrag von Gogomobil » 2025-03-02 19:01:26

Trocken, kein Dreck, da nimmt man Feuerfestisolierung, festgeschnürt mit rostfreiem Draht oder Matte auf Edelstahldraht (Fliegendraht grob bis Hasendraht) und macht das dann fest. So bleibt es doch "atmungsaktiv", ist bis über 1000°C beständig und es geht leicht zu umwickeln und festzumachen. Die Keramikfaser-Matten passen auch um Rohre rum, nur schlechter festzumachen als mit dem Auspuffband. Bei dem Topf passt das sehr gut als Matte in die Endvertiefung, lässt man die Längsmatte überstehen kann man das auch gut mit Drahtstückchen wie mit Nadeln feststecken und dann mit dem Fliegendraht... befestigen, Stichwort "Rollbraten" . Glaswolle ist bah, wenns vibriert bricht und reibt sich das ab und verteilt sich überall.
Wollebeispiel auf die Schnelle: https://www.ebay.de/itm/386151304498?_s ... UJrgq_yqZQ

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Auspufftopf isolieren

#11 Beitrag von LutzB » 2025-03-02 19:17:57

Der Initiator hat geschrieben:
2025-03-02 18:31:52
@LutzB
Ich habe keine Ahnung. Wie heiß wird denn ein Auspuff, wenn er nicht gekühlt wird? Was ich weiß, ist, dass eine kurze Berührung am Rohr hinter dem Topf mir eine sehr unangenehme Brandwunde beschert hat.
Haste keine Möglichkeit, an ein Infrarotthermometer zu kommen?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Auspufftopf isolieren

#12 Beitrag von Gogomobil » 2025-03-02 19:35:55

Abgastemp. alte Saugdiesel wohl kaum über 600°C, moderne DI und Turbo 800. Benziner Saug ab 800 bis Turbo über 1100°C Aber son Treibwerk ist höchstens in Rennbooten drin und die spritzen Wasser kurz nach dem Auslassventil ein für bessere Leistung durch kühleres Abgas. so wie das verbaut war, hatts da unter 600°, verbrennt man sich trotzdem schnell und gründlich, sprich man klebt fest wie ein Steak in der Pfanne ohne Fett (riecht auch so).

andi

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5562
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Auspufftopf isolieren

#13 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-02 20:04:12

LutzB hat geschrieben:
2025-03-02 19:17:57
Der Initiator hat geschrieben:
2025-03-02 18:31:52
@LutzB
Ich habe keine Ahnung. Wie heiß wird denn ein Auspuff, wenn er nicht gekühlt wird? Was ich weiß, ist, dass eine kurze Berührung am Rohr hinter dem Topf mir eine sehr unangenehme Brandwunde beschert hat.
Haste keine Möglichkeit, an ein Infrarotthermometer zu kommen?

Lutz
Doch, ich muss nur ins Regal greifen. Allerdings habe ich nicht vor, dafür extra eine Runde zu fahren, zumal ich gerade noch das Kühlwasserproblem habe :angel: Ich nehme da einfach mal die Angabe von Goggomobil, das wären dann max. 600° C .

@Goggomobilo
Matte will ich nicht extra kaufen, ich habe mir so Ökozeugs gekauft :D Das ist bis 800° C tauglich, ich habe damit schon angefangen, wie auf dem Foto zu sehen ist und das hält es aus. Mal sehen, ich müsste im Aufbau noch Streckmetall haben, dass könnte gut gehen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Auspufftopf isolieren

#14 Beitrag von Gogomobil » 2025-03-03 10:59:40

Hallo Lutz,

das Band das du angegeben hast passt auch, nur ein Tip dazu: wenn die schon schreiben es kann bei Inbetriebnahme Rauchen - wenn möglich gleich einen Ventilator mit richtig Förderleistung bei der ersten Fahrt mitnehmen. Am Moped mit testumwickeltem Krümmer bin ich an der Ampel fast erstunken mit so nem Band.
Wegen der Enden, kann man evtl das band in 2 Lagen in 90° Winkel übereinander legen und zuschneiden, dann sollte es die Vertiefung ausfüllen und sich gut befestigen lassen. Streckmetall als Fassung ist gut, wenn es bei der Enge zu verarbeiten ist. Jedenfalls wird es deutlich kühler im Boot wenn der "Heizkörper" isoliert ist. Nachtrag, der Topf hat aber kein Kondenswasserlöchlein? Sonst gammelt das nach Kurzfahrten unsichtbar von innen, evtl mit dichter VA-Blindniete verschließen.
Gruß andi

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5562
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Auspufftopf isolieren

#15 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-03 19:41:36

Das hat weder gestunken noch geraucht, ist schon über 100 Stunden drin, ich war nur zu faul, weiterzumachen. Ein Loch im Topf? Kenne ich nur von den kleinen Schalldämpfern für Standheizungen, dass ist ein Topf für einen Volvo-LKW, da habe ich kein Löchlein gesehen. Und so eng ist es da unten nicht, nur niedrig...
Und Kurzfahrten vermeide ich nach Möglichkeit :D
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Auspufftopf isolieren

#16 Beitrag von DäddyHärry » 2025-03-07 22:29:25

Und, bist du schon zu einer Lösung gekommen?
Welchen Durchmesser hat denn der Topf?
Am Wochenende kann ich noch nach Resten der Mineralfaser-Trittschalldämmplatten schauen....
Könntest du bei Bedarf dann in Reinickendorf im Kundencenter abholen.
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5562
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Auspufftopf isolieren

#17 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-07 22:48:38

Hi Härry,

noch nicht so richtig, ich musste erst einmal Paletten zerlegen, um Holz für die neuen Akkus zu bekommen 😂 Ich habe im Aufbau Streckmetall und vielleicht auch noch so Karnickeldraht, das wollte ich raussuchen und damit das Ende egalisieren. Ich schätze den Durchmesser des Topfes auf 25 cm.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Antworten