Seite 1 von 1

HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 18:38:46
von w3llschmidt
Hallo Leute, ich bin gerade dabei die Öffnungen für die Containerlocks in ein 7mm Profil zu schneiden.
Das Grobe mit einem 60mm Kernbohrer, das feine wollte ich mit der Hand fräsen.
Also ein Satz Pferd HSS Fräser gekauft, 170,- EUR :eek:

Aber: nach einer Öffnung ist der erste Fräser schon angelaufen und platt :eek: :mad:

Muss ich die kühlen? Was bei einer Zweihandmaschine grosser Mist wäre.

Bild

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 19:06:20
von hanomakker
ich nehme an, das ist keine Maschine mit Drehzahlregelung? sieht mir nach zu hoher Drehzahl aus.

grad mal nachgeggt: 10mm HM Fräskopf bei Stahl 8 - 11000min-1

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 19:09:44
von Borsty
Moin Henrik
Kommt einfach auch aufs Material an wo Du fräst.Weniger schnell drehen lassen wäre jetzt mein erster Gedanke. Ansonsten bleibt Dir leider nur wirklich nur Kühlung. Brauche die Dinger meist nur bei Guss, Alu, was auch Mist ist oder dünnem Eisenmaterial. VA höchsten 1mm und Maschinchen ist entweder ein Druckluftdingens oder auch ein Dremel.
Gruss Uwe

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 19:28:17
von w3llschmidt
Hallo Uwe, Hano...

Doch Drehzahl kann ich regeln: Meine Maschine kann Leerlaufdrehzahl 12.000-27.000 U/min

Ok, dann hab ich den verglüht :ohmy: :unwuerdig:

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 21:08:01
von verzahnerchris
Noch wichtig ist der Abtrag.
Zu kräftig setzt die Spankammern zu.

Chris :rock:

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 21:29:48
von Borsty
verzahnerchris hat geschrieben:
2025-02-10 21:08:01
Noch wichtig ist der Abtrag.
Zu kräftig setzt die Spankammern zu.

Chris :rock:
:unwuerdig:
Kommt dazu. Stimmt

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 22:17:19
von buckdanny
Pferd gibt bei einem 6mm Fräser eine Last-Drehzahl vom 4300 bis 5600 U/min an.

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 22:52:53
von karussellbremser
w3llschmidt hat geschrieben:
2025-02-10 18:38:46
Also ein Satz Pferd HSS Fräser gekauft, 170,- EUR :eek:
Aber: nach einer Öffnung ist der erste Fräser schon angelaufen und platt :eek: :mad:
Ich habe letzte Woche zwei nagelneue 14 und 14.5 Bohrer gleich bei der Jungefernfahrt zerstört. Das hatte sich auch schon :wack: angefühlt.. aber 170 EUR für einen Schuss.. Mein Beileid :)

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-10 23:27:28
von w3llschmidt
karussellbremser hat geschrieben:
2025-02-10 22:52:53
... aber 170 EUR für einen Schuss.. Mein Beileid :)
Naja, die anderen Fräser leben ja noch ...

Gibt es was besseres um Rundungen mit der Hand zu fräsen?

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 1:08:06
von unihell
Hallo
w3llschmidt hat geschrieben:
2025-02-10 18:38:46
Also ein Satz Pferd HSS Fräser gekauft, 170,- EUR :eek:
Aber: nach einer Öffnung ist der erste Fräser schon angelaufen und platt
statt einem Satz mit allen unbrauchbaren Formen und Größen besser zwei passende HM-Fräser und gut ist.
w3llschmidt hat geschrieben:
2025-02-10 19:28:17
Meine Maschine kann Leerlaufdrehzahl 12.000-27.000 U/min

also minimal 12.000U/min. Schonmal über die zulässige Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit von HSS nachgedacht. Warum keine HM-Frässtifte?

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 7:19:20
von Borsty
Naja, Besseres geht leider immer und kostet entsprechend mehr oder braucht mehr davon.
Ich habe bei Rundungen auch Fächerstifte eingesetzt und die Rollen mit Schleifpapier auf dem Gummidingens. Schleifstift nur 1x. Der ist mir um die Ohren geflogen. Alles so Zeuchs was beim Dremel dabei war oder eben für Luftschleifer nebst Fräsern erhältlich ist. Musste zum Glück nur die Bohrung-Nutkombi fürs Seilfenster an der Hecktraverse nach bearbeiten.
Gruss Uwe

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 10:01:19
von Bad Metall
Wenn es oval werden soll, 2Löcher mit passenden Durchmesser und dazwischen mit der Stichsäge mit langsamer Drehzahl und etwas Kühl-Schmierstoff
sägen. Oder Du brauchst Beschäftigung, dann kleine Bohrungen in Form des Ovals bohren und mit scharfen Meisel und großen Hammer die Stege von beiden
Seiten raus trennen. Der Schmied hat auch einen Radienmeisel :joke:

Bernd

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 11:07:10
von Der Initiator
Wie sehen die Öffnungen denn aus und wie genau müssen die sein?
Bad Metall hat geschrieben:
2025-02-11 10:01:19
Oder Du brauchst Beschäftigung, dann kleine Bohrungen in Form des Ovals bohren und mit scharfen Meisel und großen Hammer die Stege von beiden
Seiten raus trennen.
Dann braucht er ja wieder Fräser oder Feile... :angel:

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 13:11:21
von w3llschmidt
Ja, ist kein Meisterwerk ... da ist noch Luft nach oben! Aber ich habe noch 3 Ecken übrig ...
Links passt es auch, ist nur die Perspektive.
Das Problem ist, der Radius oben sind R62, der Bohrer R30.

Bild

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 17:55:53
von Der Initiator
Musst du das am Fahrzeug machen? Ich glaube, ich würde es mit Plasma oder Stichsäge machen.

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 18:42:18
von w3llschmidt
Der Initiator hat geschrieben:
2025-02-11 17:55:53
Musst du das am Fahrzeug machen? Ich glaube, ich würde es mit Plasma oder Stichsäge machen.
Nee, ich kann die runternehmen. Ja, Plasma müsst ich mir extra kaufen.

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 18:53:56
von hugepanic
Plasmaschneider gab's letztens irgendwo für nichtmal die hälfte deiner Fräser.

Aber etwas nacharbeiten wir man beim Plasmaschneiden auch müssen, wenn's schön werden soll.

Aber eine gute Feile und etwas Motivation gibt auch ganz guten Abtrag....

Re: HSS Fräser

Verfasst: 2025-02-11 19:37:37
von Bad Metall
Das Problem ist, der Radius oben sind R62, der Bohrer R30.
https://www.amazon.de/Zentrierbohrer-Ku ... 195&sr=8-4

Langsame Drehzahl (100 U/min) und Kühlschmierstoff Auf einer Ständerbohrmaschine geht das zwar besser, aber das funktioniert auch mit der Handmöhre

Stichsäge und eine billige Elektrofeile dazu und dann kannst Du die Fräser schonen

Bernd