... die Messingbuchsen da raus bekommen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 895
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#1 Beitrag von Thomas H » 2025-02-01 14:06:33

Moin :)

Da ja hier ein großes Fachwissen der Metallbearbeitung versammelt ist ;)
Ich habe hier mehrere Fallgewichte liegen die sich mit 2 Messingbuchsen an einer verchromten Metallstange auf und ab bewegen. Mittlerweile sind die Buchsen verschlissen und müssen getauscht werden. Auspressen oder von innen herausschlagen funktioniert nicht, mein guter Kukko-Innenauszieher hat kläglich versagt :(
Zum Hersteller einschicken ist natürlich eine Möglichkeit, der fräst die Teile dann da raus. Aber das bedeutet Ausfallzeiten und geht bei mehreren Teilen echt ins Geld :bored:

Die Buchsen an ein oder 2 Stellen vorsichtig anbohren bis sie ihre Spannung verlieren? Die Buchsen mit einer verstellbaren Reibahle in Handarbeit aufreiben? Vielleicht gibt`s ja hier ein paar gute Ideen wie ich das mit einfachen Mitteln auch selbst hinbekomme... :angel:

Gruß, Thomas
buchse_forum3.jpg
buchse_forum2.jpg
buchse_forum.jpg
Zuletzt geändert von Thomas H am 2025-02-01 16:03:02, insgesamt 1-mal geändert.
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#2 Beitrag von möp » 2025-02-01 14:19:16

Da ist doch ne kleine Kante, dien müsstest doch von innen ausschlagen können
Oder kurz ein Gewinde rein schneiden und dann raus ziehen

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 895
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#3 Beitrag von Thomas H » 2025-02-01 14:23:51

Die Kante ist leider echt schmal und die Teile sitzen leider bombenfest :motz: :D
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#4 Beitrag von buckdanny » 2025-02-01 14:27:23

Ich bekomme das Bild und die Zeichung nicht zusammen, nach dem Bild würde ich eine Presse verwenden.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Christian_S
süchtig
Beiträge: 638
Registriert: 2020-04-16 20:05:23

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#5 Beitrag von Christian_S » 2025-02-01 14:27:43

Hallo,

kommst du an eine Fräse ran? Du könntesr das Teil auf die Fräse spannen und versuchen die Buchse auszubohren oder auszudrehen.
Viele Grüße
Christian

Iveco 90-16 exTHWmo

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#6 Beitrag von hugepanic » 2025-02-01 14:28:56

1. gibts einen Linksausdreher in der Größe?
2.kalt machen (trockeneis?) --> wärmeausdehnungskoeffizient von Messing ist größer als der vom Stahl
3. innen kalt und außen warm machen (im wasserbad alles warm machen und dann von innen mit trockeineis)
3. mit einem gradschleifer innen eine kerbe erzeugen, ggf. 2 kerben gegenüber und dann rausschlagen
4. eine bohrvorrchtung heretllen und durch ausbohren eine Kerbe erzeugen


Wenn du einen innenauszieher hast, und der einfach nicht genug kraft aufbringen kann, dann mit (2) oder (3) kombinieren und nochmal versuchen.

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#7 Beitrag von buckdanny » 2025-02-01 14:31:00

Die Büchse ist in einem Sackloch? Mit einem Sägeblatt einschneiden, dann mit einem Meissel.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#8 Beitrag von visual » 2025-02-01 14:35:14

Du könntest versuchen, dass Gehäuse außen etwas zu erwärmen und die Messingbuchse dann mit Eisspray behandeln. (Oder nur die Buchse ordentlich frosten)

Mit ein bisschen Glück bekommst du die dann rausgeschlagen.

Sonst kannst du auch versuchen die Buchse dünn zu dremeln und dann aufbiegen.

Gruß
Daniel

€: da war Hugepanic wohl schneller mit der gleichen Idee.
Also im Prinzip das was er sagt 😁
(Nur dass das Eisspray einfacher zu bekommen ist als Trockeneis)

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#9 Beitrag von Apfeltom » 2025-02-01 14:38:22

Moi
Säbelsäge, Metallblatt. Dann Auszieher oder Presse
Gruß
Thom

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#10 Beitrag von hanomakker » 2025-02-01 15:55:56

mit nen langen Meißel ausschlagen. Hitze und Kälte können dabei behilflich sein.

hatte sowas früher öfters am Xelan Hochradstapler Achsen, ähnlich konstruiert. nur da schwingen die Buchsen mit Achskörper um nen Bolzen.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

dharryh
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2024-07-20 13:40:03

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#11 Beitrag von dharryh » 2025-02-01 16:05:00

Erst mal warm / heiss machen falls die eingeklebt sind. Dann geht der Kleber kaputt.
Dann mit einer Presse versuchen herauszudrücken und wenn das nicht geht vorher kalt machen (trockeneis)

esdit: das erste Bild hatte ich nicht gesehen. Dann gehts natürlich nicht mit der Presse.
Dann wohl ausfräsen. Wenn du eine Fräse hast :)

So würde ich es probieren. Trockeneis bekommt man eigentlich. Mal nach einem Lieferanten suchen. Da kann man meistens
5 kg abholen für paar euro.

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 895
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#12 Beitrag von Thomas H » 2025-02-01 16:35:53

OK - also Kälte und Wärme :D
Und dann die Buchsen irgendwie ansägen oder so

Nochmal zur Erläuterung. Das sind 2 Buchsen die von 2 Seiten in einen Stahlklotz eingepresst sind. In dem Stahlklotz ist ein Absatz/Anschlag auf dem die Buchsen aufsitzen. Die Buchsen stehen zwar etwas über, aber das ist maximal 1 mm - da kann ich nicht wirklich von der Gegenseite ansetzen um die herauszuschlagen.

Fräse hab`ich leider nicht.

Ob die eingeklebt sind? Die werden mit einer kleinen Madenschraube gesichert.

Gruß, Thomas
Dateianhänge
buchse_forum4.jpg
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

dharryh
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2024-07-20 13:40:03

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#13 Beitrag von dharryh » 2025-02-01 16:40:17

Wer weiß wer die eingebaut hat und wie viel Angst er hatte 😉
Aber heiß machen abkühlen lassen dann die Buchse eiskalt machen und dann mal locker hauen wäre der erste Versuch. Danach kann man sich Gedanken über weiteres machen.

Benutzeravatar
Joerg404114
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2015-07-06 6:53:12
Wohnort: 69250 Schönau

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#14 Beitrag von Joerg404114 » 2025-02-01 17:56:11

Hallo,

welchen Innendurchmesser haben denn die Buchsen. Ca. 24 mm.
Kann Du ein Innengewinde reinschneiden und dann Schraube reindrehen und auspressen von der anderen Seite, wenn die Schraube drin ist.

Grüße

Jörg

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 895
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#15 Beitrag von Thomas H » 2025-02-01 18:12:05

:eek: das ist ja mal ne gute Idee :D Auch vom Werkzeug- und Arbeitsaufwand recht überschaubar.

ca. 25 mm, jetzt aber ordentlich ausgeleiert. Ich mach`mich mal auf die Suche nach einem M30 Gewindeschneider und einer M30 Schraube... :angel:

Gruß
Thomas
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
pshtw
abgefahren
Beiträge: 2143
Registriert: 2013-01-26 17:59:24
Wohnort: Altes Land

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#16 Beitrag von pshtw » 2025-02-01 22:12:18

https://www.kochfreiburg.de/p/fischer-s ... 7cQAvD_BwE

... Wahrscheinlich drückt der Dübel die Hülse nach außen auseinander, wodurch sie noch mehr festklemmt, aber ansonsten wäre das schnell und elegant.

Gruß
Peter

P.S.
Dübel kann man auch mehrfach verwenden, wenn ich auf dem Hofplatz das Betonpflaster repariere bohre ich einen Stein an und ziehe ihn mit dem Gabelstapler raus. 12mm Dübel mit Schrauböse drauf hebt ein Paar Quadratmeter Pflaster hoch, die Steine außenrum muss man dann vorsichtig runter klopfen, damit er rauskommt.
Den Dübel benutze ich auch mehrfach...
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#17 Beitrag von chrismag » 2025-02-02 0:47:21

Du kannst sowas mit Kalibrierten, exakt auf Passung gedrehten Bolzen, welche beidseits gesteckt werden austreiben.
Dazwischen Fett oder sonstige zähe Pasten ohne lufteinschluss einbringen.
Der Verdrängungsdruck beim einschlagen mit großen Hammer drückt auch extrem feste Buchsen aus ohne das der Grundkorpus beschädigt wird.
Man braucht dazu eine Drehmaschine.
Etwas Aufwand, wirkt aber sehr gut.
Selbst festgebackene uralte Buchsen gehen so schadlos raus und sind als Muster brauchbar falls notwendig.
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#18 Beitrag von chrismag » 2025-02-02 1:27:46

Wenn eine vernünftige Ständerbohrmaschine zur Verfügung steht, kannst mit einem 6mm oder max 8mm Schaftfräser stückweise die Wandung wegfräsen der Buchse.
Sollte aber gute Maschine sein, sonst verläuft werkzeug.
Werkstück stabil fluchtend gerichtet festspannen unerlässlich.
Durch Tischschwenkung Fräslage einrichten.
Zu kleiner Fräser bricht leicht, zu grosser hat zuviel seitenkräfte.
Mit nur Handbohrmaschine gewinde einbringen wenig erfolgversprechend, da reisst eher Schraube als das da was lockert.
Mit einem Bolzen gleiches Maß Führungsstange und einer materialgleichen Hülse kann am Fügespalt ein Loch vorgebohrt werden, in etwa doppelt so grosser Bohrer als Messingbüchse dick ist, dann den Bolzen als Bohrmatritze einstecken und Messingbüchse geführt anbohren.
Dadurch kein verlauf nach innen, nach aussen führt Grundkörper.
Beliebig verdreht anwendbar.

Viel Erfolg im Bunten Metall
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#19 Beitrag von RalfPetersen » 2025-02-02 9:26:24

Hallo Thomas,


wir haben die Messingbuchsen mit dem Brenner herausgebrannt.Messing braucht keine hohen Temperaturen Und mit Gefühl,damit der Stahl nicht auch beschädigt wird.Und wenn du eine Nut im Messing hast,mit einem dünnen Meisel die Buchse heraus hauen.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#20 Beitrag von hugepanic » 2025-02-02 10:27:08

RalfPetersen hat geschrieben:
2025-02-02 9:26:24
Hallo Thomas,


wir haben die Messingbuchsen mit dem Brenner herausgebrannt.Messing braucht keine hohen Temperaturen Und mit Gefühl,damit der Stahl nicht auch beschädigt wird.Und wenn du eine Nut im Messing hast,mit einem dünnen Meisel die Buchse heraus hauen.

Gruß Ralf
bist du dir mit dem Messing sicher?

ich hab gestern mal gesehen das der schmelzpunkt bei über 900°C liegt...

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#21 Beitrag von pete » 2025-02-02 10:41:17

Schmelzpunkt bei Stahl ab 1425 Grad.
Die Chromschicht wird leiden ?

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#22 Beitrag von RalfPetersen » 2025-02-02 11:17:55

Hallo,

ja ich bin mir sicher,das das funktioniert.Habe ich jahrelang so gemacht z.B. BPW Lenkachse den Achsschenkelbolzen.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#23 Beitrag von visual » 2025-02-02 15:03:29

Puh, auch wenn der Stahl da nicht flüssig wird hätte ich bei den Temperaturen nen bisschen Sorge wegen Gefügeveränderung und ähnlichem.


Wie schlimm das an dem Bauteil ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Vermeiden würde ich so hohe Temperaturen trotzdem.

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#24 Beitrag von RalfPetersen » 2025-02-02 15:32:03

Hallo,


als Alternative zu den hohen Temperaturen mit einem Geradschleifer die Messingbuchse teilen.


Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Petrov_kamensk
Kampfschrauber
Beiträge: 512
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#25 Beitrag von Petrov_kamensk » 2025-02-02 17:50:55

Mir gefallen die beiden Optionen
1. Sägen Sie die Buchse, zwei Schnitte fast bis zum Körper des Teils, schlagen Sie den dünnen Sektor aus, nehmen Sie den Rest heraus.
2. schneiden Sie das Gewinde M27, und M30 ist zu viel, schrauben Sie in einem Bolzen, ein Stück Rohr, die Höhe der Buchse, und ein Durchmesser etwas größer als der Durchmesser der Buchse, Unterlegscheibe, Mutter.
im Grunde die Standard-Methode der Entfernung.

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: ... die Messingbuchsen da raus bekommen?

#26 Beitrag von unihell » 2025-02-03 13:17:29

Hallo
die Buchsen von innen oberhalb der Rekristallisationtemperatur aufheizen, dann baut sich die Vorspannung ab und nach dem Abkühlen rausziehen oder treiben.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Antworten