Seite 1 von 1
Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 16:31:58
von Der Initiator
Weil Alba heute nicht gekommen ist, kann ich mehrere schöne Kanister bekommen. Mit "schön" meine ich, für mich schön: neuwertig, angenehme Größe (20 l) und eine Farbe, die sie für mich unverwechselbar macht. Ich bin jetzt allerdings unsicher, ob es reicht, die mehrfach mit klarem Wasser auszuspülen. In diesen Kanistern befand sich ein Wäschedesinfektions- und Bleichmittelzusatz. Voll öko, jedenfalls ist der Frosch drauf. Allerdings auch Warnhinweise.
Als Inhaltsstoffe sind angegeben: Essigsäure, Peressigsäure und Wasserstoffperoxid. Weiter steht unter "Zusammensetzung pro 100 g", dass 5 g Peracetic Acid und 26 g Hydrogen Peroxid enthalten sind.
Wie gesagt, die Kanister sind bis auf kleine Reste leer und ich möchte sie für HVO 100 verwenden. Die Poolchemiekanister habe ich einfach immer zweimal mit Wasser ausgespült und hatte nie Probleme, aber ich dachte, fragen schadet ja nicht

Verwendet ihr ähnliche Kanister? Wenn ja, wie reinigt ihr die?
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 16:39:58
von Solarer
Vielleicht fragst du mal den Hersteller des Inhalts der Kanister. Er wird dir bestimmt sagen können womit du das Mittel neutralisierst
Udo
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 16:53:25
von Bummelhenker
Das ist alles sehr gut wasserlöslich, bzw ist schon eine wässrige Lösung. 2mal ausspülen und trocknen lassen reicht locker aus.
Das Englische ist nur die Übersetzung der deutschen Bezeichnung.
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 16:53:53
von Der Initiator
Laut Sicherheitsdatenblatt ist es vollkommen wasserlöslich, also sollte spülen mit Wasser ausreichen, meine ich. Als Hersteller würde ich auf so eine Anfrage antworten, dass der restentleerte Kanister über die Wertstoffsammlung zu entsorgen ist, so wie es auch drauf steht.
Vielleicht sollte ich meine Frage präzisieren: wie oft würdest du den Kanister mit Wasser spülen, um ihn nach anschließender Trocknung für Diesel o.ä. zu verwenden?
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 16:54:50
von Der Initiator
Bummelhenker hat geschrieben: ↑2025-01-23 16:53:25
Das ist alles sehr gut wasserlöslich, bzw ist schon eine wässrige Lösung. 2mal ausspülen und trocknen lassen reicht locker aus.
Das Englische ist nur die Übersetzung der deutschen Bezeichnung.
Danke, so war der Plan. Ich bin eben nur zu ängstlich.
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 19:44:00
von hanomakker
für Diesel ausspülen? Schad ums Wasser....
restentleerten so gut es geht und Diesel drauf. die Mengen sind dann eher im Promillebereich und wenn Dein Motor das nicht verträgt, hast das falsche Auto
wenn Du ihn als Wasserkanister nutzen wollen würdest, würd ich es verstehen.
viele grüsse
tino
ps. hab auch erst schöne Kanister bekommen. war Walnusslikörkonzentrat drin. auch nach dem 5x spülen und verwenden riechen sie noch danach, Wasser schmeckt aber nach Wasser (eig. schade

)
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 20:12:55
von Der Initiator
hanomakker hat geschrieben: ↑2025-01-23 19:44:00
und wenn Dein Motor das nicht verträgt, hast das falsche Auto
Isch 'abe ga' keine Auto

Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-23 23:32:27
von Enzo
Moin, bei den Inhaltsstoffen ausspülen, trocknen und gut. Ich habe mir meine Dieselkanister immer beim Baustoffhändler geholt. Leere 20L Gebinde mit verdünnter Salzsäure.
Jens
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-24 8:54:05
von AndyAntony
Der Initiator hat geschrieben: ↑2025-01-23 16:53:53
Vielleicht sollte ich meine Frage präzisieren: wie oft würdest du den Kanister mit Wasser spülen, um ihn nach anschließender Trocknung für Diesel o.ä. zu verwenden?
Guten Morgen,
ich würde den/die Kanister 2x mit laufwarmen oder vl sogar heißem Wasser ausspülen und dann mit Spiritus nochmals ausspülen um die Feuchtigkeit rauszubekommen.
LG
Andy
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-24 12:28:42
von Johannes D
Servus,
ich hab schon mehrmals Kanister aus Auto-Waschanlagen ausgespült als Kanister für Pflanzenöl / Kraftstoff benutzt.
Was mich bei "normalen" Kanistern stört: ich hab noch keine Idiotensichere Variante zum Tanken daraus gefunden bei der einem nicht der Arm abfällt weil das Tanken zu lang dauert.
Ein kleines Loch rein und mit ner Blechschraube verschlossen bringt einiges, aber so ein 20l Blechkanister mit dem Schweizer Tankrüssel "läuft" deutlich besser.
cu
Johannes D.
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-24 12:59:15
von hanomakker
es gibt auch Kanister mit extra Entlüftungsverschraubung. da geht das recht fix und ohne "gulp gulp gulp" sauerei
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-24 13:13:59
von Der Initiator
Johannes D hat geschrieben: ↑2025-01-24 12:28:42
Was mich bei "normalen" Kanistern stört: ich hab noch keine Idiotensichere Variante zum Tanken daraus gefunden bei der einem nicht der Arm abfällt weil das Tanken zu lang dauert.
Schüttelschlauch.
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-24 13:29:00
von Johannes D
Das bringt aber nur was wenn ich den Kanister sinnvoll oberhalb des Tank abstellen kann ;-)
Re: Kanister spülen
Verfasst: 2025-01-24 13:43:53
von Der Initiator
Jo.