nicht unbedingt ein LKW Thema hier, aber trotzdem:
Ich habe einen Audio Verstärker mit dem ich einen größeren Wohnraum beschallen will.
Der Raum hat ca. 60m² und es soll "Radio" gehört werden. Wir haben keine audiophilen Erwartungen.
Am besten (Raumaufteilung) währen 6 Deckenlautsprecher.
Ich möchte die Lautsprecher in Mono verschalten.
Folgende Angaben finden sich beim Verstärker:
Speaker Power
Mono:
100W @ 2ohm load at 24V
60W @ 4ohm load at 21V
30W @ 8ohm load at 18V
Jetzt meine Frage:
Wenn ich das Richtig sehe muss ich die Lautsprecher jetzt so verschalten, das ich auf irgendwas zwichen 2 und 8 Ohm komme.
Beispiel:
Es gibt einen Deckenlautsprcher mit 8 Ohm. Die könnte man dann immer 2 Stück in Reihe und drei dieser Paare in parallel schalten. ---> 2 x 8 Ohm / 3 = 5,3 Ohm
Was bedeutet das jetzt für die Gesamleistung? Bekomme ich damit also weniger als 60W aus dem verstärker raus?
Was bedeutet das für die Suche nach Lautsprechern? Währe ein 4 Ohm Lautsprecher besser geeignet? --> 2 x 4 Ohm / 3 = 2.7 Ohm
Danke für die Hilfe beim Lichten meines Tunnels...
Re: 6 Lautsprecher an einen Verstärker anschließen
Verfasst: 2025-01-12 21:01:52
von seppr
Je niedriger die Gesamtimpedanz desto höher die Gesamtleistung.
Bei der Version von 6 Stück 4 Ohm Lautsprecher wäre die Gesamtleistung an die Lautsprecher mehr als doppelt so hoch möglich, ohne den Verstärker zu überlasten.
Wenn man 8 Ohm Lautsprecher verwenden will wären 4 davon parallel geschaltet die lauteste Version, die der Verstärker schafft. Bei einem Raum mit 60 qm braucht man schon Leistung.
Aber insgesamt einfache Mathematik.
Sepp
Re: 6 Lautsprecher an einen Verstärker anschließen
Verfasst: 2025-01-13 8:25:26
von Weickenm
Guten Morgen,
Bei 60qm ist die Wahrscheinlichkeit ja doch irgendwie hoch, dass da auch mal was anderes wie Radio erklingen darf. Und wenn es nur auf der Weihnachtsfeier oder zum 40. Ist.
Bei der Sanierung habe ich mir im Bad den Luxus zweier Deckenlautsprecher gegönnt. Das Bad hat eine Deckenhöhe von 286 cm gehabt. Die Bower Wilkinson CCM 362 haben eine relativ geringe Bauhöhe und sind mit ~7 cm Einbautiefe bereits zufrieden.
Angeschlossen sind die beiden auf der 2. Zone eines 14 Jahre alten Yamaha Verstärkers den man für kleines Geld auf Kleinanzeigen finden kann.
In Anbetracht der Tatsache, dass das Bad hier ~ 4,5 qm hat und die Lautsprecher bewusst so angeordnet sind, dass ich beim Duschen (und Kaffeetrinken unter der Dusche) im Klangdreieck stehe. Seit dem macht das Duschen wieder richtig Spaß und dauert auch ein kleines bisschen länger
Einziger Wermutstropfen; ich darf seitdem die Dinger hier morgens für gute Laune Sorgen nicht mehr mit offenem Fenster duschen weil mir der Nachbar sonst aufs Dach steigt wenn ich um halb 7 morgens Richtung Bad tippel.
Die Deckenlautsprecher waren bei weitem nicht so teuer wie gedacht, von daher würde ich in einem 60 qm Raum auch gerne 4 Paar davon verbauen. Ein nach einen guten gebrauchten Verstärker davor hängen und jeden Lautsprecher mit einem Kanal versorgen.
Und ja, Musik darf laut gehört werden.
Beste Grüße
Florian
Re: 6 Lautsprecher an einen Verstärker anschließen
Verfasst: 2025-01-13 10:36:26
von KlausU
Moin,
nur mal nebenbei; Wilkinson sind die mit den Rasierklingen und Kaffeetrinken beim Duschen sorgt für Verdünnung des schwarzen Goldes. Hör mal besser mit Bowers & Wilkins Speakern, da ist der Klang nicht ganz so schneidend.
Die 300er Serie soll ja für Räume mit erhöhter Feuchtigkeitsbelastung geeignet sein aber direkt im Wasserdampf traue ich den Teilen langfristig auch nicht.
Seit dem macht das Duschen wieder richtig Spaß und dauert auch ein kleines bisschen länger
Unser Sohn (16) zerrt zum Duschen seine JBL310 ins Badezimmer. Und dann ist Party angesagt. Das Dumme ist, kannst ihm nichtmal die Sicherung ausschalten - die Partybox läuft auf Akku stundenlang...gut soo lange duscht er jetzt nicht.
Grüsse
Tom
Re: 6 Lautsprecher an einen Verstärker anschließen
Seit dem macht das Duschen wieder richtig Spaß und dauert auch ein kleines bisschen länger
Unser Sohn (16) zerrt zum Duschen seine JBL310 ins Badezimmer. Und dann ist Party angesagt. Das Dumme ist, kannst ihm nichtmal die Sicherung ausschalten - die Partybox läuft auf Akku stundenlang...gut soo lange duscht er jetzt nicht.
Grüsse
Tom
Keinen zugänglichen Absteller im Heißwasserstrang?
Re: 6 Lautsprecher an einen Verstärker anschließen
Seit dem macht das Duschen wieder richtig Spaß und dauert auch ein kleines bisschen länger
Unser Sohn (16) zerrt zum Duschen seine JBL310 ins Badezimmer. Und dann ist Party angesagt. Das Dumme ist, kannst ihm nichtmal die Sicherung ausschalten - die Partybox läuft auf Akku stundenlang...gut soo lange duscht er jetzt nicht.
Grüsse
Tom
Keinen zugänglichen Absteller im Heißwasserstrang?
Hier die Lösung für die Duschenden Teenager:
Danke schonmal für das Feedback.
Das Abspielgerät (inkl. Verstärker) hab ich schon. Ich will das in die Smart-Home anlage integrieren, da ist mir der IT-Kram wichtiger.
Wenn die Leistung später wirklich zu gering ist, dann kann ich immernoch einen Verstärker nachrüsten.
Aber ich glaub dann hab ich das verstanden und such mir jetzt passende Lautsprecher...