Seite 1 von 1

Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-08 17:12:50
von Sash
Hallo zusammen, also ich schreibe es mal hier hinein da es die Räder als auch den Aufbau betrifft :-) Was sollte ich zuerst machen, die passende Reifengröße montieren und dann den Aufbau (Zwischenrahmen/Wohncontainer) oder erst aufbau und dann die Passenden Reifen (beim fertigen vom Aufbau natürlich theoretische Maße einhalten für die Reifen)

Mir gehts darum dass die Reifen nicht nicht "altern" da das Fahrzeug aktuell mehr steht als fährt.


Gruß

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-08 17:28:30
von Erik 1113
Moin.

Wie lange willst du an der Wohnbox bauen das du dir Sorgen machst das die Reifen altern?
Meine Empfehlung wäre trotzdem zuerst die Optik des Fahrgestells zu vollenden - also die Reifen zu montieren. Erstens freut man sich immer daran den Lkw schon auf großen Rädern zu sehen und zweitens hat man ein besseres Gefühl für zusätzliche Anbauteile wie Stauboxen, etc..

VG Erik

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-08 17:49:43
von Sash
Kompletter aufbau wird so 1-2 Jahre dauern

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-08 20:09:27
von Erik 1113
Moin.

Es kommt darauf an welchen Nutzungsumfang du anstreben willst. Fährst du wie wir jede freie Minute Wohnmobil - das heißt 5-6 Nutzungen pro Jahr und hast dazu schulpflichtige Kinder...wir schaffen in guten Jahren 10000km pro Jahr. Soll bedeuten die Reifen sind eher alt als sie jemals alle sind. Deswegen gibt es so viele alte gebrauchte Latschen zu kaufen mit gutem Profil.

Oder geht's direkt auf Weltreise und in zwei Jahren spulst die 100000km weg. Dann ist es auch egal weil du eh schnell neue brauchst.

VG Erik

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-08 23:35:08
von Ferby
Hallo,

wir haben uns für die Variante entschieden, dass wir die Reifen erst holen, wenn wir auf Wohnmobil umschlüsseln.
Hätten wir die Reifen am Anfang gekauft, dann wären sie jetzt bald vier Jahre alt…

Unserer TüV Prüfer macht die Reifen auch nur als Einzelabnahme, daher werden wir das mit der Umschreibung zum Wohnmobil machen. Dann fahren wir auch mit neuen Reifen los, welche vorher nicht Jahre rumgestanden haben und dann doch schon etwas ausgehärtet sind.

Gruß Benjamin

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 13:38:06
von Fernwehbus
Ich lasse auch die ollen Puschen drauf, bis es irgendwann mal losgeht. Sollte ich beim Bauen an den Punkt kommen, wo ich statt der 12.00 R20 Zwillinge gegen die 14.00 R20 tauschen muss, um irgendwelche Maße abzunehmen, hole ich mir vielleicht erstmal für ganz kleine Kasse passende Exportreifen, auf die ich die Baustelle stellen kann. Bewegt wird das Fahrzeug ja nur minimal und auf dem Grundstück - draußen geht ja eh nicht ohne Zulassung.

Aber ist ja bei uns auch etwas anders als bei anderen, wir bauen ja zuerst den Aufbau zum Bewohnen, dann das Fahrwerk und dann kommt die Reise (falls ich das noch erlebe :dry: )

Und wenn uns am Ende das Geld ausgeht, kann ich zur größten Not auch mit den alten Reifen fahren - man sieht ja viele Projektaufgaben, die erstmal coole neue Reifen draufgemacht haben und dann waren Geld und Moti alle.

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 14:06:51
von felix
Moin,

unbedingt den LKW so schnell wie möglich auf die Straße bringen und damit zu treffen und immer länger werdenden Touren fahren. Wenn vorhanden immer die Familie mitnehmen.

Weil sonst baust du am Ziel vorbei, weil herausfinden, was man braucht, kann man nur unterwegs. Und je länger der LKW steht, desto unwichtiger wird er und im um so unwahrscheinlicher wird es, dass er fertig wird.

Große Reifen sind dabei so unwichtig, wie nur was!

MlG
Felix

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 14:36:09
von Johannes D
Servus,

viel wurde ja schon geschrieben, hast Du denn schon eine neue Größe "im Auge"? Wenn das was gängiges ist, dann kannst Du ja evlt. wirklich für wenig Geld ein paar abgefahrene Räder ergattern um die Dimensionen beim Kofferbau besser beobachten zu können.

Ich persönlich habe meine Fahrzeuge generell sehr gerne "rechtlich fahrfähig", also möglichst mit gültiger HU und somit in entsprechendem technischen Zustand. Das klappt nicht immer, aber vielleicht konzentrierst Du Dich erst mal auf die wirklich wichtigen Dinge. Je nachdem wo Du das Auto abgestellt hast, und wie freundlich Deine Nachbarn sind, kann es plötzlich ziemlich dringend werden eine gültige HU zu haben (oder zumindest das Leben deutlich einfacher machen).

Nach dem Kauf meines LKW im Frühjahr hab ich mir auch einige Gedanken um die Räder gemacht, konnte mich nicht entscheiden und hab dann "einfach" erst mal
neue Reifen in der aktuellen Größe gekauft.
Für unseren Sommerurlaub hätten andere Räder überhaupt keinen Vorteil gebracht. Ob wir jetzt hätten 2 bis 5 km/h schneller fahren können oder mit Glück 0,5l weniger gebraucht hätten, das wäre vollkommen unerheblich gewesen (bitte nicht falsch verstehen, aber wir sind im Urlaub rund 3000 km gefahren, das wären 15 bis 20l Diesel gewesen die man hätte einsparen können, das geht bei den Urlaubskosten für eine 5-köpfige Familie quasi im Grundrauschen unter).

Ich bin mit der ganzen Familie unterwegs, aktuell vor allem in Zentraleuropa, allreinreisend (also als Familie), da sind "krasse Offroadtouren" eh nicht notwendig/möglich, da waren mir neue Reifen mit geringem Ausfallrisiko wichtiger als eine Bereifung die im Gelände die letzten 10% bringen oder die noch 5 km/h Vmax mehr erlauben.

Ich gebe Felix recht, schau, dass die Kiste auf die Straße kommt und du damit Spaß hast, dazu brauchst Du keine "ideale" Bereifung in superbreit und auch keinen bis ins letzte Detail ausgefuchsten Umbau.

cu

Johannes D.

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 15:32:27
von lura
Die neuen Reifen kamen bei mir am Schluß. Bis dahin bin ich mit den alten problemlos 10 tkm gefahren.
Ich habe mir aber zu Anfang überlegt, welche es werden sollen und danach Kotflügel und Höhe des Zwischenrahmens ausgelegt.
Zwischendurch
viewtopic.php?f=17&t=93913&start=360#p931691

Heute
viewtopic.php?f=17&t=93913&start=1650#p1116143

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 20:56:20
von Enzo
So unterschiedlich kann es sein. Die erste Aktion nach Kauf des 110 17 war ein Ausflug zu Reifen Nattermann :D
Aber viel wichtiger war mir, das sich der LKW zu fast jeder Zeit des Umbaus in einem fahrbereiten Zustand befand.

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 21:24:50
von Fernwehbus
Enzo hat geschrieben:
2024-12-09 20:56:20
So unterschiedlich kann es sein. Die erste Aktion nach Kauf des 110 17 war ein Ausflug zu Reifen Nattermann :D
Aber viel wichtiger war mir, das sich der LKW zu fast jeder Zeit des Umbaus in einem fahrbereiten Zustand befand.
Macht aber nur Sinn, wenn man das Fahrerhaus nicht auseinandersägt und die alte Bremsanlage drin lässt. Oder man kann vollzeitig am Projekt arbeiten, dann kommt man zwischen zwei HU-Terminen auch mal raus.

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-09 22:32:57
von Enzo
Da wurde nichts auseinander gesägt und die Bremsanlage ist original. Da wurden nur paar Verschraubungen nachgezogen. Der LKW lief als Pritsche in der Firma und als der Koffer fertig war, kam die Pritsche runter und der Koffer drauf. Das waren ne handvoll Tage während der Umbauzeit, in denen der Laster blöd herumstand.

Jens

Re: Reheinfolge Aufbau / Reifen

Verfasst: 2024-12-10 7:00:40
von lura
Fahrrerhaus auseinandersägen und kürzen geht gut in 2 Monaten. Da ist bis zur nächsten HU noch Zeit. Man kann aber auch die Doka weiternutzen. Solche Planungen gehen einfacher, wenn man mal die ersten Touren mit Doka und Koffer gemacht hat.
Die Bremsanlage umbauen ist ein anderer Punkt, die Kessei und/oder einige Steuerventile in den Rahmen setzen ist eine gute Idee, bei einigen Feuerwehren hat das vorher schon der Feuerwehrausrüster gemacht, so war es bei meinem MK 1224. Das spart viel Aufwand beim Umbau.